Bremsen selber wechseln - Steuergerät mit Tester zurücksetzen

Opel Astra K

Hallo,
beim Astra BJ 2021 meiner Frau müssen dir Bremsen gemacht werden.
Der Meister von Opel meinte, dass man nach dem Tausch mit dem Tester ein Steuergerät zurücksetzen muss.
Andernfalls könnte man das Steuergerät zerstören.

Jetzt zweifle ich, ob ich die Bremsen selber wechseln soll.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen?

Grüße
Andree

25 Antworten

SLV,

Ich weiß wie es geht.

Ich liebe SK und Koka,s!

SLV, aber als eingeweiter Mensch kann man ja hier zur Erleuchtung zu dem Thema beitragen!

Bitte jetzt keine Erklärungen ,das sind Interna oder

Ich habe eine Stillschweigungs Erklärung unterschrieben.

Was bedeutet eigentlich der POC JE0 und

Welche Unterschiede gibt es zur vorherigen Bremsausführung

Im Astra K?

MfG

Nix geheimes.

17508315563928938084774440963261

Ursel, was bedeutet Elektro Boost beim JE0?

JE0 ist eigentlich bei Hybrid und Elektro Fahrzeugen vorgesehen.

Das JE0 (denke ich) gab es schon in meinem Signum von 2003

nur da hatte es nicht die Bezeichnung JE0.

Im Signum -

Ein weicheres Bremspedal gefühlt bei normalen Bremsen und

Beim schnellen harten Bremsen wurde der Bremsdruck

Im ABS/ESP Block mit der internen Pumpe erhöht,

ein Elektro Boost !

Alles um den Bremsweg zu verkürzen.

MfG

Meine Tochter fährt mit der Karre. Der insignia VFL " spannt" das Pedal vor wenn er meint es wird Zeit zum bremsen.

Ähnliche Themen
1000009560

Zu früheren Zeiten war bei Opel der Name-Bremsassistent.

Da gab es natürlich noch keinen Radar,Kamera!

Der Bremsassistent analysiert verschiedene Parameter wie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und die Geschwindigkeit, mit der der Fahrer das Bremspedal anfangs betätigt.

Wenn eine erhöhte Geschwindigkeit beim treten des Bremspedal erkannt wird, verstärkt das System den Bremsdruck, selbst wenn der Fahrer nicht ausreichend weiter stark auf das Pedal tritt.

Dies geschieht durch einen elektrischen Bremskraftverstärker, der den Bremsdruck auf das maximal mögliche Niveau erhöht

MfG

1000019258
1000019259
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. Juni 2025 um 06:11:47 Uhr:
Genau das will man lesen, wenn man selbst basteln will und nicht weiß wie es geht. 😜

Hi hi,

da geb ich dir recht!

ich les hier mal amüsiert mit und wundere mich was hier alles durcheinandergewürfelt.......

Genau solche Klugsch... braucht man in den Foren....

Ich weiß was, ich weiß was, aber ich sags euch nicht 🧐!!!

Oder wie kann man das verstehen?

@Vectra C 2.2 direct

Was ist Dir denn über die Leber gelaufen? War es etwa der Beitrag von @Laderl2 ?

Tatsache ist folgendes:

  1. Bei EFB (hinten) wird das Zurückfahren der Kolben mit einem geeigneten Tester empfohlen.
  2. Vorne gibt es beim K zwei sehr unterschiedliche Bremsen.

Die eine (VFL) ist konventionell mit einem Unterdruck-Bremskraftverstärker. Bei ihr können die Kolben der Bremszangen einfach zurückgedrückt werden.

Die andere (FL) arbeitet mit einer elektrohydraulischen Unterstützung. Bei ihr müssen die Kolben mit einem geeigneten Tester in Wartungsposition gefahren werden.

Ja, genau der war es...

Für deine Informationen vielen Dank!

"offtopic"

Ich mache seit ich mobilisiert bin (also schon seit Fahrrad-Zeiten über Mofa, Mokick, Motorrad usw.) meine Bremsen selbst, ohne dass ich eine Ausbildung in dieser Richtung genossen hätte. Leider machen die Hersteller heutzutage das einfachste Wechseln von Bremsbelägen schon zu einem Buch mit 7 Siegeln. Ich sage nicht, dass jeder an den Bremsen herumfummeln soll, aber ohne einschlägige Infos hätte ich z.B. beim Vectra auch versucht, die hinteren Bremsbeläge einfach zurückzudrücken...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen