Bremsen S5 aufrüsten
Hallo zusammen,
ich glaube hier und da schon mal gelesen zu haben das ich nicht der einzige bin der mit der original Bremse
nicht wirklich zufrieden ist . . .
Konkret: S5, 3.0 Kompressor, Bj. 2013, quietscht zum einten in den höchsten Tönen und könnte durchaus
besser Bremsen.
Welche Varianten der Umrüstung / Aufrüstung wären sinnvoll wenn ohnehin bald neue fällig werden ?
Wer hat schon mal umgebaut und mit welchen Teilen ?
Im Kopf geistert mir 390er Wave vom RS 6 / 7 umher bzw. die Anlage von RS 5.
Und ja, ich weiss um die Funktion der Suche . . . 😁
Danke vorab und Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Man kann auch einfach die Suche nutzen ;-)
98 Antworten
So, wollte grad beginnen die Sättel zum Lackieren vorzubereiten. Musste leider feststellen, dass beim linken Sattel zwei von vier Außentorx Schrauben fehlen. Kennt jemand eine Ersatzteilnummer? Über Audi finde ich nichts raus, da man diese Schrauben eigentlich nicht lösen sollte…
Da man diese nicht lösen soll gibt es keine Ersatzteilnummer, soweit ich weiß. Kurz gesagt: Eigentlich ist der Sattel damit hinüber.
Man kann natürlich versuchen, die Schrauben gebraucht zu bekommen oder eben andere reindrehen.
@Zietlow92
Beim Sattelhersteller nachfragen.
Audi kauft ihn ja auch nur zu.
TWR, ATE?
Oder hier mal nachfragen:
https://nb-parts.de/.../
Ähnliche Themen
Also Maße habe ich nun. Ist eine M10x60 Schraube mit E12 Kopf. Habe nun Kopfschrauben von einem Corsa D gekauft, die kürze ich dann ein…
Aber wegen des Anzugsmoments wende ich mich mal an Brembo oder Firmen die die Sättel aufbereiten.
Danke an alle
Und genauso hätte ich das auch gemacht. Dass TRW die Schrauben als Einzelteile für einen privaten Käufer rausrückt halte ich nämlich für höchst unwahrscheinlich.
Ich habe letztes Jahr vorn auf 380mm SQ5 umgebaut und hatte hinten noch original S5 Bremse.
Da diese jetzt gewechselt werden müsste, würde ich hinten gern auf 356mm umbauen.
Von welchem Fahrzeug passt es P&P, was brauche ich alles?
Bitte um Ratschläge.
Sattelhalter und Scheiben vom RS6/4G und Radnaben vom RS5.
Oder Du nimmst gleich das Umbauset von Ultimot.
Dann brauchst Du nicht lange nach Teilen zu suchen.
Gude Leute habe letztes Jahr auf die Q5 4kolben Sättel umgebaut aber bin da nicht so zufrieden mit.
Jetzt hab ich alles mal zusammen gesucht für den 380mm Umbau jetzt meine Frage passen da die original 20zoll S5 Felgen drüber?oder anders gefragt was ist die kleinste Größe die man mit der Bremse fahren kann?
Gruß Patrick
Was versprichst Du Dir von der 380mm Bremse?
Das ist auch nur ein 2-Kolben-Schwimmsattel.
Die Anlage sieht zwar gewaltig aus, bringt aber auch nicht wirklich viel mehr Bremskraft, als die kleinere 356mm vom A6 oder die 4-K, die Du jetzt montiert hast.
Die S5 20-Zoll passen da drüber, kleiner geht aber - so weit ich informiert bin - nicht.
Schau mal in das Datenblatt vom SQ5, der diese Bremse ab Werk hat. Da müsste die kleinste Bereifung drin stehen.
Ok S4Avant2012 also würdest du die Bremse jetzt so lassen wie ich sie habe?
Oder meinst du man kann da vielleicht noch mit ebc Bremsbelägen was raus holen?
Gruß Patrick
Was ich mir versprochen hab von der 380mm das sie durch die Scheiben größe vielleicht besser mit der Hitze klar kommt als die 345 wenn man halt richtig runter Bremsen muss oder sehe ich das falsch
Die 345er Scheibe hat tatsächlich ein Hitzeproblem, welches Du bei der 380er nicht mehr so extrem haben wirst.
Ganz verschwinden wird das aber nicht, weil beim A5 einfach keine vernünftige Luftzufuhr zu Bremsanlage verbaut ist.
Selbst meine RS-Anlage ist schonmal den Hitzetod gestorben. Da geht's dann, für neue Scheiben, richtig ans Konto.
Ok also kann man sich dann andere Bremsbeläge sparen also Sportbremsbeläge?
Weil die werden ja dann noch mehr Hitze in die Scheibe bringen oder?
MFG
Patrick
Zitat:
@Pos schrieb am 16. April 2025 um 19:58:42 Uhr:
Ok also kann man sich dann andere Bremsbeläge sparen also Sportbremsbeläge?
Weil die werden ja dann noch mehr Hitze in die Scheibe bringen oder?
MFG
Patrick
Vor allem geht dann der Verschleiß noch schneller und wenn Du Pech hast, passt der Belag nicht zur Scheibe und es quietscht auch noch.