Bremsen S5 aufrüsten

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich glaube hier und da schon mal gelesen zu haben das ich nicht der einzige bin der mit der original Bremse
nicht wirklich zufrieden ist . . .
Konkret: S5, 3.0 Kompressor, Bj. 2013, quietscht zum einten in den höchsten Tönen und könnte durchaus
besser Bremsen.
Welche Varianten der Umrüstung / Aufrüstung wären sinnvoll wenn ohnehin bald neue fällig werden ?
Wer hat schon mal umgebaut und mit welchen Teilen ?
Im Kopf geistert mir 390er Wave vom RS 6 / 7 umher bzw. die Anlage von RS 5.
Und ja, ich weiss um die Funktion der Suche . . . 😁

Danke vorab und Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

Man kann auch einfach die Suche nutzen ;-)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ok dann werde ich den Umbau verwerfen auf die 380mm und lass die Bremse so wie sie ist weil wenn das eh nicht den großen Unterschied macht außer Optik kann man es echt lassen.
Aber danke für deine Meinung.

Gruß Patrick

Hallo Patrik,

lass dich doch mal von https://www.at-rs.de/shop/

beraten. Vielleicht haben die noch eine Idee?

Gruß Hönni

Zumal die Serien S5 Bremse doch schon groß dimensioniert ist. Gelochte oder geschlitzte Scheiben drauf und gut ist.

Alle 2 Jahre Bremsen ausbauen, putzen und Führungen schmieren reicht doch.

Naja was heißt überdemsoniert?
Also selbst mein Insignia OPC hat 355mm mit 4kolben festsattel original und die bremst und da kannst wie oft den Anker werden.
Bin der Meinung man hätte da schon was besser als 1kolben Sattel und 345mm Scheiben verbauen können.
Ich werde es jetzt so lassen wie es ist mit dem 4kolben Sätteln und den gelochten Scheiben.

Ähnliche Themen

Durchmesser alleine zählt doch gar nicht. Musst du immer in Relation zum Gewicht UND Fahrzeugmasse setzen. Was ist die max Masse deines Insignia?

Mit meiner 345er habe ich immer das ABS auslösen können, selbst mit heiß gefahrenen Michelin Pilot Sport 4S bei heißem trockenen Asphalt.

Mein alter B7 3.0 TDI hatte 100kg mehr Masse und 320er Bremsscheibendurchmesser, auch der hat immer gut geankert.

Wozu will man noch mehr Bremsleistung, ist mir ein Rätsel. Wichtiger wäre eine aktive Kühlung oder die Dosierbarkeit, welche allerdings nur auf Tracks und Grenzbereich Fahren relevant wäre.

Selbst bei sportlichem Fahren ist die 345er im Alltag mehr als ausreichend. Mit einer größeren Bremse erreicht man kein besseres Verhalten. Der Druck aus dem BKV bleibt auch gleich.

Zum 1K v 4K, unser F5 Cabrio hat 4K und ich fahre beide Autos regelmäßig und sportlich. Anfangs war ich in den 4K Sattel des F5 verliebt, inzwischen bin ich wieder bei der S5 B8 1K Bremse. Das Trockenbremsen gefällt mir mehr, während der 4K bei Starker Nässe besser ist.

Wenn Du mit der originalen S5 Anlage drei/vier mal von weit über 200 auf 80 runter musst, ist die komplett überfordert und anschließend ein Fall für die Tonne.
Und Du willst jetzt erzählen, dass sogar die 320er gut wäre.
Sorry, aber das ist was für den Paulanergarten.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 18. April 2025 um 10:15:35 Uhr:


Wenn Du mit der originalen S5 Anlage drei/vier mal von weit über 200 auf 80 runter musst, ist die komplett überfordert.

Kann Ich bestätigen! Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, die Bremse von meinem Dicken umzubauen. Am Geld liegt's nicht 🙂🙄

Mal ganz ehrlich, ich fahre gerne auch mal öfters schnell wenn es passt, aber dieser beschriebene Fall ist mir noch nie passiert. Das hat ja dann überhaupt nichts mehr mit Voraus schauender Fahrweise zu tun. Würde diese 3-4 Mal verteilt auf eine halbe Stunde passieren, wäre durch den erheblichen Fahrtwind, die Bremse wohl auch wieder halbwegs kühl genug.
Ausgenommen sind natürlich Fahrten auf Rennstrecken, wer das vor hat, muss sich natürlich richtig was überlegen.

Wieso sollte man bitte 4x hintereinander von 200 auf 80 bremsen und dann noch erwarten, dass die Bremsen das aushalten müssen.

Ob die 1000PS Bremsleistung sich nun auf 2,8 kg Bremsscheibe oder auf 3,0 kg verteilen ist völlig egal. Selbst eine 400mm Stahlbremse wird das nicht signifikant ändern. Am ende glühen beide.

Dann musst du die Bremse aktiv kühlen mit air ducts o.ä. Eine gelochte Bremsw hilft auch etwas beim Kühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen