Bremsen ruckeln bei starkem Bremsen
Hallo alle miteinander
Ich fahre einen Golf V 2.0TDI Allrad mit 140PS. Seit ca. 4 Wochen habe ich das Problem das meine Bremsen bei starker Belastung anfangen zu ruckeln. Ich fahre ca. 35.000km im Jahr und diese überwiegend auf der Autobahn. Den Rest verbringe ich meist auf kurvigen Strecken im Odenwald. Vor 4 Wochen ist mir das erste mal aufgefallen das meine Bremsen ruckeln wenn ich sehr stark bremsen muss. Damals war ich auf der Autobahn unterwegs und hatte schon gut 600km hinter mir als ich von 220 sehr stark runter bremsen musste als vor mir einer ausgeschert ist. Erst hat das Pedal angefangen zu vibrieren und dann direkt das Lenkrad noch mit. Habe da nun mal drauf geachtet und es scheint immer dann aufzutretten wenn ich die Bremsen eine Zeit lang sehr stark belaste und dann heftig bremsen muss. Vorgestern Nacht war ich sehr zügig im Odenwald unterwegs und hatte das gleiche Problem. Von Kurve zu Kurve wurde das ruckeln stärkern und die Bremswirkung schlechter.
Das ist 3,5 Jahre alt und ich kann leider spontan nicht sagen ob die Bremsen schonmal gemacht wurden da es ein Firmenwagen ist und ich ihn erste seit einem Jahr fahre. Das müsste ich nächste Woche erst mal klären. Allerdings war ich vor 6 Wochen mal wieder mit dem Wagen in der Werkstatt und da waren die Beläge/Scheiben noch in Ordnung ( nach Aussage des Werkstattleiters ).
Allem anschein entsteht das Problem immer erst wenn die Bremsen heiß werden. Kann mir jemand erkären was dort genau passiert und was man dagegen tun kann. Würde eine Erneuerung der Scheiben/Beläge helfen oder ist die Anlage einfach zu klein ausgelegt für so eine Belastung?
Danke schonmal im vorraus.
Mfg Chris
26 Antworten
Das machen die aber nicht, sie sagen, dass das nicht davon kommt.
was heisst garantie? sind die versichert gegen solche fälle?
Wenn die Scheiben ab Werk nen Schlag hatten, können die die einschicken und bekommen neue / ne Gutschrift.
Ist halt schwer zu beweisen. Die können auch sagen, dass Du die nicht sanft eingefahren hast und bei nässe ne Vollbremsung gemacht hast.....
Aber wenn die erst paar hundert KM gelaufen sind, sollte es kein Problem sein. VW gibt sich z.B. bis 10tkm Kulanz bei Bremsscheiben ab Werksauslieferung.
Wenn das direkt nach Montage war und die nicht kulant sind, wäre ich das letzte Mal da gewesen.
Zur Not kauf neue ATE Scheiben für 80 Euro und lass die von nem Bekannten einbauen oder die Werkstatt soll das machen für ein Trinkgeld.
Wieviel KM sind die jetzt gelaufen?
Naja die Scheiben wurden ja nicht gewechselt, sondern nur die Bremsbeläge.
Also vor dem Belagwechselt ruckelte nichts und seit dem Wechsel wird es immer schlimmer - Eher so bei Geschwindigkeiten oberhalb von 90.
Die Werkstatt meinte, die Bremsscheibe hätte eine Unwucht und müsste gewechselt werden. Jedoch kann dies meines Erachtens nicht sein, da es ja vorher kein Ruckeln gab.
Die wollen nun 100 Euro für neue Scheiben haben, falls ich die 90.000er Inspektion bei denen mache. Aber trotzdem komisch, dass nach Neueinbau der Beläge aufeinmal die ganze Scheibe getauscht werden soll, obwohl vorher nix war
Hi,
sorry, hatte ich falsch verstanden.
Nach Belagwechsel sollte nix ruckeln....außer die haben bissl fest mit dem Hammer "nachgeholfen" bei der Demontage.
Bei über 80tkm sind die Scheiben eh net mehr so dolle. Vielleicht haben die nen Rand und harmonieren net so mit den Belägen.....
Ähnliche Themen
nabend...
habe auch so ein ruckeln beim bremsen gehabt... habe dann beim 🙂 die bremsen komplett erneuern lassen....
und sie da... wir sind nun ca. 3 1/2 monate später und ca. 9.000km.... ist das selbe problem wieder da... bzw. es wird immer stärker und stärker...
was meint ihr was zu tun ist ? einfach wieder neue rein ? h
hatte bis auf diese 2 ruckelbremen bis jetzt bei ca. 158tkm noch nie so ein problem....
gibts die für lau... da sie ja kaum drin waren ??
danke für die antworten und noch einen schönen abend....
der azu393
Garantie/Kulanz bei Bremsen beim 🙂 i.d.R. bis 10tkm.
Er wird sich aber wehren...
Wenn sie verzogen sind, helfen nur neue...leider.
soo... heute beim 🙂 gewesen....
erst hieß es nur das da einfach neue bremsen rauf müssen... ich wäre durch eine wasserpütze oder so gefahren... und nun hat sie sich halt verzogen ---> pech gehabt... 😕
da ich die bremsen wirklich ordentlich behandel und dies auch zum ausdruck gebracht habe wurde dann noch eine probefahrt mit anschließender genauer begutachtung der bremse durchgeführt und siehe da... aus was für gründen auch immer haben sich wohl unterschiedliche reibwerte auf der bremsscheibe gebildet...
kurze diskussion
(das ich daran schuld sei... darauf habe ich mich aber nicht eingelassen)
und siehe da... der 🙂 macht es nun auf garantie...
war der 🙂 heute also wirklich mal 🙂....
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Glückwunsch.
Ich wette, über 10k Laufleistung hätte er es nicht gemacht 😁
kp... über laufleistung haben wir nicht gesprochen nur über die 3 monate ;-)
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Glückwunsch.
Ich wette, über 10k Laufleistung hätte er es nicht gemacht 😁
Der 🙂 war bei Azu393 wirklich freundlich, wobei ich sagen muß: Wenn der 🙂 will, geht es auch über die hier genannten 10kkm hinaus auf Garantie!
So war es bei mir nach hartnäckigem Reklamieren auf schleifende Bremsen. Sein Kommentar bei ca. 15kkm : "werden als verzogen auf Gar. erneuert...."
Die Erneuerung hat natürlich an der Problematik nichts geändert🙁
Hi zusammen!
Ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr auch. Erst hat es angefangen auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten mit einem ruckeln des Bremspedals und des Lenkrades. Hatte erst auf eine Unwucht meiner Reifen spekuliert. Bin dann noch etliche KM gefahren und das Problem wurde immer schlimmer. Habe also auch mal die Bremsen kontrolliert und die Scheiben bzw. Beläge haben noch gut ausgesehen (ca. 60 Tsd. KM). Bei niedrigeren Geschwindigkeiten (bis ca. 80 Km/h) war nichts zu spüren, aber auf der Autobahn war es kriminell. Hab mich nach verschiedenen Meinungen für einen Tausch der Scheiben und Beläge entschieden. Tatasche, dass war auch der Grund allen übels. Die Scheiben waren verzogen, obwohl ich nicht mal sagen kann woher. Sollte eigentlich meines erachtens nicht vorkommen. Aber so wie es aussieht, haben noch mehr Leute das Problem.
Gruß