Bremsen rubbeln trotz neuer Bremmsenteile

BMW 3er E46

Hallo Leute,
krieg die Krise.
Habe neue Bremsscheiben original mit Bremsbelägen vorn. Jetzt 500Km gefahren
Radnaben incl. Radlager neu,
Bremsenhalter neu
Bremssattel : neu:' Dichtring , Manschette, Führungsgummi, Führungsbolzen.
Koppelstangen neu
Gummi Spurstange neu: vorn und hinten
Querlenker Mahle HD ca 40000 Km
Spurstangen 40000 Km
Lenkgetriebe ca 35000 KM
Alle Bremsen relevanten Teile peinlichst genau von Schmutz und Ablagerungen gereinigt.
Reifen gewuchtet
So jetzt kommts: Ab ca 90 - 200 KmH beim Bremsen leichtes rubbeln, aber kein flattern in der Lenkung.
Beim Tüv auf dem Bremsenprüfstand: Bremsen top.

Hilfe , wer kann mir bitte helfen.
Schraube schon mein ganzes Leben lang und mache es echt super gut.

LG 325i Kombi 2003, 238000 Km

52 Antworten

Zitat:

@3ee-Kombi schrieb am 3. März 2023 um 11:01:28 Uhr:


Waren ATE und Zimmermann. Jetzt original BMW mit Belägen. Meine letzten ATE Scheiben waren 100.000 km drauf. Habe nen 325i automatik. 240.000 km

Danke. Warum keine ATE/Zimmermann Scheiben mehr?

Ich fahre aktuell die BMW Compound Scheiben vorne und EBC Yellowstuff und habe damit auch massive Probleme. Sobald die Bremse warm wird flattert das Lenkrad. Solange die Scheiben kühl sind ist, bis auf die höhere Geräuschkulisse, alles ok. Das habe ich so noch bei keiner anderen Bremsanlage gehabt und das obwohl ich exakt die gleiche Kombination auf anderen Fahrzeugen auch fahre.

Zitat:

@Leinad78 schrieb am 4. März 2023 um 12:34:13 Uhr:


Ich fahre aktuell die BMW Compound Scheiben vorne und EBC Yellowstuff und habe damit auch massive Probleme. Sobald die Bremse warm wird flattert das Lenkrad. Solange die Scheiben kühl sind ist, bis auf die höhere Geräuschkulisse, alles ok. Das habe ich so noch bei keiner anderen Bremsanlage gehabt und das obwohl ich exakt die gleiche Kombination auf anderen Fahrzeugen auch fahre.

Und die QL in Ordnung?

Was genau sollen die damit zu tun haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leinad78 schrieb am 4. März 2023 um 14:08:06 Uhr:


Was genau sollen die damit zu tun haben?

Sie führen das Schwenklager, haben Lenker oder Traggelenk Spiel, zitterte das Schwenklager auf Zug

Byebye .

Deswegen macht es das nicht wenn die Bremsscheibe kalt ist? Komisch

Kann man so nicht genau deuten, die Beanspruchung der Lenker ist warm etwas anders weil die Bremse anders bzw stärker packt.
Nach einiger Zeit werden die Hydrolager erst weicher weil sie ne Zeit lang erst Bewegung brauchen.
Die Ursache ist so wohl nicht heraus zu finden.
Wenn der Schlag in der Scheibe in Ordnung ist, da kann es ja nur über die Lenker kommen.

Oder die Scheiben sind nicht entspannt, da tippe ich aktuell eher drauf.

@holsteriner: haben zu viel planschlag. Jetzt bmw mit 0,02 und 0,04.

MM planschlag

Zitat:

@3ee-Kombi schrieb am 2. März 2023 um 10:33:26 Uhr:


Habe neue bestellt

Bitte berichte, ob Problem erledigt.Würde mir sehr helfen. Danke

Jup mache ich

Teile kommen morgen. Werde sie am Montag einbauen

So jetzt habe ich die Karre kaputtrepariert. Von wegen hydrolager mit schraubzwinge in Position zu bringen. Habs vermurkst weil ich dann irgendwann mit dem 5 kg Hammer zugeschlagen habe. Dann Querlenker ausgebaut und mit Hydraulikpresse etwa in Position gebracht. Dann wieder montiert. Jetzt lasse ich neue Querlenker montieren. Scheiße gelaufen.

Oh, das ist blöde gelaufen.
Ich selbst montiere die aber auch immer mit ner Hülse die über dem Stumpen vom Querlenker passt und gleichzeitig gegen dem Innenring vom Hydrolager, na und dann mit nem Hammer rein damit.
Wichtig ist aber das du dabei ein Gleitmittel verwendest, ich nehme immer Reifenmontagepaste, die geht auch wieder weg und das Gummi sitzt fest.
Evtl könnte Priel, spüli oder Terpentin helfen.
So geht es dann wunderbar am Fahrzeug, ein Ausbau geht immer auf die Gelenke.

Byebye

Deine Antwort
Ähnliche Themen