Bremsen Quitschen
Hallo zusammen
Hatte gestern einen Termin bei AUDI zur Überprüfung der Bremsanlage.
Beim Abbremsen aus langsamer Fahrt, wie es im Stadtverkehr so üblich ist, erzeugte mein A6 vorne rechts immer ein sehr unangenehmes Quitschgeräusch.
Nun haben sie mir an allen vier Rädern neue Scheiben und Bremsbacken eingebaut.
Ist zwar alles auf Garantie, aber ich wundere mich doch etwas.
Gibt es da bekannte Probleme??
Gruss MB
56 Antworten
Moin, moin,
das sind ja nette Geschichten die man lesen kann und ich finde es klasse, mit welchen Unterschieden Audi Probleme mit den Bremsen händelt.
Bei meinem Boliden wurden bei Km-Stand 8770 die Scheiben und Beläge wegen Quitschen und rubbelnden Scheiben gewechselt.
Das trat erneut diesen Winter bei Km 15.800 auf.
Mein "Freundlicher" teilte mir auch mit, das es bald neue Bremsklötze geben wird um den Mangel zu beseitigen. Allerdings müßte ich ca. 340 € selber zahlen - das entspricht der kompletten Reparatur vorne- weil mein Fahrzeug nun schon über 15.000 Km gelaufen und nun auch älter als 6 Monate ist.
Audi hat wohl eine Auflage gemacht. Das Fahrzeug darf nicht mehr als 15.000 Km gefahren haben oder nicht älter als 6 Monate sein. Danach übernimmt Audi für Verschleißteile keine Garantie mehr. Bremsenteile gelten jedoch als Verschleißteile....!
Hat schon jemand die gleichen Erfahrungen gesammelt?
Gruß
15800 minus 8770 = 7030 oder so ungefähr.
ist doch egal wieviel Dein Fahrzeug gelaufen ist, hier geht es doch um die bereits erneuerten Teile. 😁
Zitat:
Original geschrieben von avanti A6 4f
15800 minus 8770 = 7030 oder so ungefähr.
ist doch egal wieviel Dein Fahrzeug gelaufen ist, hier geht es doch um die bereits erneuerten Teile. 😁
Vollkommen falsch....habe ich auch mal gedacht. Gilt aber ab Zulassungsdatum.
Außerdem greift hier die Klausel das das Auto älter als 6 Monate ist.
Je nachdem welche Bedingung erfüllt ist greift die jeweilige zuerst. Nicht entweder oder, sondern was zuerst zutrifft!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Moin, moin,
das sind ja nette Geschichten die man lesen kann und ich finde es klasse, mit welchen Unterschieden Audi Probleme mit den Bremsen händelt.
Bei meinem Boliden wurden bei Km-Stand 8770 die Scheiben und Beläge wegen Quitschen und rubbelnden Scheiben gewechselt.
Das trat erneut diesen Winter bei Km 15.800 auf.
Mein "Freundlicher" teilte mir auch mit, das es bald neue Bremsklötze geben wird um den Mangel zu beseitigen. Allerdings müßte ich ca. 340 € selber zahlen - das entspricht der kompletten Reparatur vorne- weil mein Fahrzeug nun schon über 15.000 Km gelaufen und nun auch älter als 6 Monate ist.
Audi hat wohl eine Auflage gemacht. Das Fahrzeug darf nicht mehr als 15.000 Km gefahren haben oder nicht älter als 6 Monate sein. Danach übernimmt Audi für Verschleißteile keine Garantie mehr. Bremsenteile gelten jedoch als Verschleißteile....!
Hat schon jemand die gleichen Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Also älter als 6 Monate aber noch keine 15.000 KM dann zahlt Audi alles, richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Außerdem greift hier die Klausel das das Auto älter als 6 Monate ist.Je nachdem welche Bedingung erfüllt ist greift die jeweilige zuerst. Nicht entweder oder, sondern was zuerst zutrifft!
Gruß
Das halte ich zumindest für streitbar.
Du hattest zwecks Mängelbeseitigung am Tage X neue Teile bekommen. Anfangs wohl gelaufen, ab 15800 km trat aber das Problem erneut auf. Damit Mängelbeseitigung ohne Erfolg und an der Stelle kann man doch m.E. nicht den Tag der Erstzulassung ansetzen sondern eben den Tag X.
Aber vielleicht liege ich hier auch mit meinem "Rechtsempfinden" daneben.
@robby-wood:
Fast richtig,
älter als 6 Monate und weniger als 15.000 Km= Audi zahlt nicht!
jünger als 6 Monate aber mehr als 15.000 Km = Audi zahlt nicht!
jünger als 6 Monate und weniger als 15.000 Km= Audi zahlt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von avanti A6 4f
Das halte ich zumindest für streitbar.
Du hattest zwecks Mängelbeseitigung am Tage X neue Teile bekommen. Anfangs wohl gelaufen, ab 15800 km trat aber das Problem erneut auf. Damit Mängelbeseitigung ohne Erfolg und an der Stelle kann man doch m.E. nicht den Tag der Erstzulassung ansetzen sondern eben den Tag X.
Aber vielleicht liege ich hier auch mit meinem "Rechtsempfinden" daneben.
Ich gebe Dir recht mit Deinem Empfinden, ist mir auch so ergangen. Aber so weit ich auch von BMW weiß, verlängert sich die Garantiezeit nicht auf Teile, die im Rahemn der Garantiezeit ausgetauscht worden sind.
Die Garantiezeit endet dann trotzdem mit dem Ablauf der Werksgarantie.
Gruß
Worüber regt ihr euch auf Bremsgeräusche sind schon immer an allen möglichen Fahrzeugen aufgetreten . Das hatt nichts mit Audi oder so zu tuen. Es ligt an der Natur der Dinge (Bremsbeläge) . Es gibt nur ein dauerhaftes Mittel dagegen .
Die Bremsbeläge müssen in Laufrichtung Abgeschrägt werden damit der Bremsbelag keine möglichkeit zu schwingen hatt.
Mach mal den Versuch mit gelaufenen Bremsbelägen .Sobald die Quitschen ausbauen anschrägen mit 30-45 Grad und an der gleichen Position wieder einbauen. Das Quitschen wird weg sein. Das Quitschen ist übrigens keine sicherheitsmindernder Mangel sondern nur ein Schönheitsfehler.
Ein Rubbeln der Bremse ist etwas andereres dabei sind die Bremsscheiben unrund und verzogen meist durch Überhitzung ich würde sie immer erneuern da sie zu einer Fehlerhaften Bremswirkung führt.
Hi!
Kann das alles nicht glauben. Bei mir taucht dasselbe Problem auf. Das Auto habe ich seit Nov. 2006.
Bei niedrigen Temperaturen und niedrigen Geschwindigkeiten quietschen die Bremsen wie ein LKW. Köpfe in anderen Autos an der Ampel drehen sich. Hämisches Grinsen von BMW-Fahrern, als hätten sie mit ihren 5ern weniger Probleme.
Bei ca. 3.000 KM wurden dann die Klötze angeblich durch „die neuen“ Klötze, die es lt. Audi jetzt gibt, ersetzt. Ein paar Tage später trat das Quietschen wieder auf. Immer noch kalt hier und immer noch Stadtverkehr.
Nun 4.500 KM auf der Schüssel. Es wird nun ein Spezialfett vorne und hinten auf die Klötze aufgetragen und wenn das nicht hilft evtl. noch mal alles getauscht.
Wenn es jetzt aber warm wird, und das Niedrigtemperaturquietschen weg ist, freue ich mich zwar den Sommer über, laufe aber kommenden Winter aus der Gewährleistung. Und bei 4-6 Monaten Winter und täglich 1,5 – 2 Std. Stop-and-Go Stadtverkehr, macht das keinen Spaß mehr.
Wie kann ich Audi hier festnageln, das die Gewährleistung auf Verschleißteile bei einem witterungsbedingten Problem über die klimatisch bedingten Witterungsveränderungen im laufe eines Jahres bestehen bleibt.
Danke und Gruß!
Tritt dieses elende Quietschen nur bei Fz. mit Standardbremsanlage auf oder hat es auch schon jemanden mit den 17"Bremsen erwischt?
Das Problem mit den quietschenden Bremsen bei leichtem
Anbremsen (z.B. vor Ampeln) habe ich auch.
Werkstatt meinte (trotz Hinweis), da sei nichts bei Audi
bekannt. Man habe nun zunächst einmal die ´Kanten
gebrochen´.
Hat dann auch 2 Tage geholfen - und nun quietschen
sie wieder :-(
Also bei mir sind alle vier Scheiben plus der Bremsklötze ausgetauscht worden.
Seit dieser Zeit bin ich ca. 5000km gefahren und bis heute ist noch nix wieder aufgetreten.