Letzter Beitrag

Audi 8R Q5

Laut (!) quietschende Bremsen nach 1000 km

Hallo liebe Mitquietscher, vorneweg: wenn hier noch immer jemand meint, das Bremsverhalten umstellen zu müssen, um selbst das Problem statt des Herstellers zu 'lösen', dann bewundere ich dessen Toleranz oder bezweifle, dass hier von dem identischem Mangel gesprochen wird. Ausserdem habe ich nicht das geringste Interesse, mein Auto zu wandeln, sondern erwarte nur den entsprechenden Gegenwert für mein Invest. Andere können das auch und ich glaube sogar, dass 100 Kunden, die Audi penetrant zu dem Thema fordern mehr Wirkung haben als ein oder zwei Wandlungen, solange die breite Masse die Klappe hält und irgendwie versucht, über den Winter zu kommen! Und nun zum Stand der Dinge bei meinem Q: So paradox es klingt: Ich glaube nicht, dass das Thema tatsächlich gelöst ist, bin aber mit dem Handling meiner Werkstatt zufrieden: 1. Kein Wort vom 'Stand der Technik' oder 'zu sachtem Bremsen', sondern ein echtes Ernstnehmen des Themas. Gemeinsame Fahrt mit einigen Bremsungen und die Erkenntnis, dies sei offensichtlich nicht das seit Jahren bei diversen Audis bekannte Bremsen-Quietsch-Problem, sondern eher ein Kreischen und ganz sicher nicht akzeptabel. 2. In aller Offenheit dann die hier ja bekannte Thematik, dass man als Händler/Werkstatt letztlich auf eine technische Lösung durch den Hersteller angewiesen sei und bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge individuelles 'Basteln' nur noch eingeschränkt möglich und sinnvoll sei. 3. Zur Abkürzung des üblichen Procedere, in mehreren Terminen einen Ansatz nach dem anderen zu versuchen und erst danach das Werk einzuschalten, folgendes Vorgehen abgestimmt: Der Q bleibt 2 Tage in der Werkstatt. In dieser Zeit wird die komplette Palette abgearbeitet, die u.a. auch bei meinem letzten A6 durchgeführt wurde: Komplettes Zerlegen der Bremsanlage Vorder- und Hinterachse, Reinigung, Brechen aller Kanten und irgendein Einsatz von ATE(?)-Teilen, mit denen man beim A6 gute Erfahrungen gemacht habe. Sorry, um was es da genau ging, habe ich nicht hinterfragt - ist bei Erfolg ja ggf. nachzuholen. Parallel dazu Meldung des - vom bekannten Quietschen abweichenden - Problems in IN (interessant in dem Zusammenhang, dass nachweisbar hier in Bezug auf eine Häufung bei sehr jungen Q5 noch nichts vermerkt war). 4. Heute dann Abholung und Rückgabe des nicht quietschenden Ersatz-Q5. Drängende Bitte des Meisters, in jedem Falle Rückmeldung zu geben. Man sei ehrlicherweise skeptisch, aber nach diesem Aufwand sehr daran interessiert zu erfahren, ob es nachhaltig besser geworden sei. Parallel dazu warte man auf Rückmeldung des technischen Supports. Als Zwischenmeldung zu verstehen: Seitdem (1/2 Tag, 120km) noch kein Mucks von den Bremsen obwohl die Rahmenbedingungen (Temp.) stimmen. Ich halte die Mitglieder - wenn gewünscht - auf dem Laufenden, und sei es, wie lange die 'erste Hilfe' hilft. Ebenso wichtig scheint es mir aber auch zu sein, dass möglichst ALLE hier auf eine offizielle Mangelmeldung Richtung Hersteller bestehen und sich nicht abwimmeln lassen oder sich mit dem Fehler arrangieren. Egal, ob es nun lange hilft oder erstmal ein paar Tage: Mein Problem ist ernst genommen worden und man hat sich glaubwürdig bemüht, mir zu helfen. Bis demnächst (hoffentlich nicht allzu bald ;-)