Bremsen Quitschen
Hallo zusammen
Hatte gestern einen Termin bei AUDI zur Überprüfung der Bremsanlage.
Beim Abbremsen aus langsamer Fahrt, wie es im Stadtverkehr so üblich ist, erzeugte mein A6 vorne rechts immer ein sehr unangenehmes Quitschgeräusch.
Nun haben sie mir an allen vier Rädern neue Scheiben und Bremsbacken eingebaut.
Ist zwar alles auf Garantie, aber ich wundere mich doch etwas.
Gibt es da bekannte Probleme??
Gruss MB
56 Antworten
Na ganz einfach - wer Automatik hat, steht normalerweise bei kurzen Stops (Ampel usw.) ständig auf der Bremse und der Antrieb drückt dagegen.
Übrigens inkognito/MikeB: es wäre schon nett, wenn Du in einem Thread nur mit einer UserID posten würdest; mittlerweile scheinst Du doch die Passwörter zu beiden ID´s wieder zu kennen?
Es erleichtert dann doch die Übersicht 😁
Habe das Problem seit dem Wechsel auf Winterreifen (muss damit aber nichts zu tun haben). Tritt beim langsamen Fahren, z. B. Bremsen vor roter Ampel auf.
Demnächst schaut/hört sich das "der Beste der Besten der Besten" (so wurde er angekündigt 😉) vom Audi-Haus an. Mal schauen, was er meint.
"RLhude"
Sorry ich werde nun nur noch diese ID verwenden. Das ist passiert, weil ich mich mit zwei verschiedenen PCs angemeldet hatte. Die verwendeten COOKIES sind unterschiedlich gesetzt.
Bin nun übrigens mit den neuen Scheiben und Bremsbelägen knapp 1000 km gefahren, und es ist noch nichts wieder aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Habe das Problem seit dem Wechsel auf Winterreifen (muss damit aber nichts zu tun haben). Tritt beim langsamen Fahren, z. B. Bremsen vor roter Ampel auf.
dito
Ähnliche Themen
"Super", seit heute quietscht es auch bei mir. Tritt immer auf, wenn ich von niedrigen Geschwindigkeiten, 10-30 km/h, bremse.
Werde dann also bald mal wieder zum 🙂 gehen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Na ganz einfach - wer Automatik hat, steht normalerweise bei kurzen Stops (Ampel usw.) ständig auf der Bremse und der Antrieb drückt dagegen.
Moin, moin,
die Aussage kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, weil auch bei "kurzen" Ampelstopps auf neutral gestellt werden sollte, damit der Motor nicht gegen den Wandler läuft. Also nicht viel anders als bei Schaltwagen um die Kupplung zu entlasten.
Ohne eine weitere Diskussion eröffnen zu wollen empfinde ich die "Dauerbremser" mehr als "Dauerblender", die keinen Gedanken an ihren Hintermann/-frau verschwenden.Meine Bremsen vorne wurden bei Km 8770 erneuert, nun wird ein weiterer Austausch bei Km 15.000 erfolgen.
Zu dem Quitschen bis ca. 30 Km/h ist nun ein Flattern bei leichten Bremsungen oberhalb 130 Km/h gekommen. Der Wechsel auf Winterreifen hat an dem Zustand nichts geändert.
Wird erneut auf Garantie ausgetauscht, aber zufriedenstellend ist das trotzdem nicht.Gruß
Das mit dem immer in Neutral schalten war bei den ersten Automatik getrieben so.
Heute muss man sich da keine Sorgen machen. Es steht sogar im Handbuch bei Audi als Beispiel, das man an der Ampel den Wagen hält mit dem Fuss auf der Bremse.
Noch besser, man kann auch die Parkbremse benutzen und in D bleiben. So wird hinten keiner "geblendet".
Auch unsere Bremse quietscht!
Hallo,
bei unserem 4F haben wir auch das Problem mit der Bremse, sie quietscht beim abbremsen von ca. 30km/h bis zum Stillstand, das Geräusch kommt von vorne rechts. Aktueller km-Stand: knapp 20.000 (Geräusch seit ca. 5.000km). Wir werden ihn demnächt mal in die Werkstatt geben, bin mal gespannt was man uns als Ursache nennt.
Gruß Sebastian
Na das sieht ja so langsam aus, als ob AUDI da ein allgemeines Bremsemproblem beim neuen A6 hat.
Bei meinem Händler, hatte ich eher das Gefühl, das ich mit diesem Problem alleine dastehe.
Und wie SP83 schreibt, ist es bei mir auch zuerst aufgetreten. Vorne rechts.
Oh,, sorry,,,, sehe gerade, das ich wieder mit der falschen USER-ID eingelogt bin.
ALSO DAS HIER SOLLTE VON MikeB sein.
bei mir will sich jetzt am 09.01.2006 ein audi-fritze vom österr. importeur die sache ansehen. bin mal gespannt, was der geistreiches zur thematik beizutragen hat.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Duck
[
Noch besser, man kann auch die Parkbremse benutzen und in D bleiben. So wird hinten keiner "geblendet".
Duck, weise Worte!
Gilt aber auch für Schaltwagen, die haben nämlich auch eine "Feststellbremse" (natürlich müssen die den Gang vorher rausnehmen...).
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Gilt aber auch für Schaltwagen, die haben nämlich auch eine "Feststellbremse" (natürlich müssen die den Gang vorher rausnehmen...).
Gruß
Andreas
Na eben, das meinte ich ja (habe ich auch geschrieben): ob nun mit Fuß- oder Parkbremse (mache ich auch meist): bei Automatik (und MT) steht man normalerweise auf der Bremse bei kurzen Stops und dementsprechend sind Belastung & Verschleiß höher.
Hat von Euch denn niemand die Info mit neuen Belägen nächstes Jahr vom 🙂 bekommen?
Hi ich habe exakt das selbe Problem - beim Abbremsen vor einer Ampel quitschen die vorderen Bremsen... manchmal echt extrem!
Ich empfinde es als eine zumutung! Ein Auto der Oberklasse mit quitschenden Bremsen... nichtmal Keramik Bremsen machen solche Geräusche ... echt peinlich!
War nun 2 mal beim "freundlichen" und er kannte das Problem aber irgendwie wusste er nicht ganz was nun zutun ist. Habe für Dienstag und die wollen sich alles nochmal genau anschaun!
Hat jemand von euch evtl. einen Rat für mich? Auswechseln lassen oder was genau machen?
Zitat:
Original geschrieben von rezle
Hat jemand von euch evtl. einen Rat für mich? Auswechseln lassen oder was genau machen?
Warte, bis es draussen wieder wärmer wird. Das Problem erledigt sich dann von selbst - ich habe bereits einen Winter mit dem 4F hinter mir, da war es genauso!
Gruß,
Jetprovost