Bremsen quitschen - Rat / Tipps / Erfahrungen gesucht
Hallo,
ich habe neue Bremsen verbauen lassen.
ATE-Markenware und ein ehem. VW-Mechaniker hat sie eingebaut.
Alles wurde sauber verbaut, gereinigt, geschmiert.....
Wie immer halt 🙂 und noch nie Probleme gehabt.
Dann 500km sachte eingefahren und alles super ruhig und gute Bremsleistung.
Dann (nach 500km) hat es angefangen zu quitschen (sporadisch). Nicht beim Bremsen, sondern nur wenn man langsam (ca. 20-50km/h) durch den Ort fährt/rollt und die Bremse nicht betätigt.
Ziehe ich leicht die Handbremse, bleibt es. Gehe ich nur minimal auf die Fußbremse, ist es sofort weg.
Daher sitzt der Übertäter wohl vorne.
Jetzt bin ich bei ca. 1000km nach Einbau der Bremsen und es quitscht seit ca. 500km.
Scheiben sind absolut sauber eingebremst. Keine Riefen, nix. Blitzeblank.
Frage:
1. Soll ich es noch 1-2tkm so lassen und hoffen, dass es weg geht / sich einspielt?
2. Beläge nochmal raus und erneut reinigen und schmieren (Kupferpaste, Antiquitsch...)?
3. Oder direkt neue Beläge?
4. Kann es auch an den Bremsscheiben liegen? Eher nicht, oder?
Hat jemand Erfahrung damit oder diese Art des Quitschens schon mal erfolgreich beseitigt?
Bin für Tipps aller Art dankbar.
Mein Schrauber ist für Variante 2 (s.o.), aber da die Beläge ja nicht teuer sind, finde ich 3 auch nicht schlecht.
Danke schon mal.
16 Antworten
Hallo,
hatte heute mal die Räder hoch gehoben.
Es dreht sich vorne links recht schwer im Vgl. zu hinten und auch im Vgl. zu vorne rechts.
Denke vorne links ist das Problem.
Frage:
Könnte es auch ein defektes Radlager sein?
Dreht sich bei einem defekten Radlager auch das Rad schwer, wird warm und quitscht es beim Fahren?
Hatte bis jetzt immer nur hinten mal ein defektes Radlager und das hat eher laut und tieftönig gewummert.
Hatte minimale klack-Geräusche beim Rad drehen. Wie ein Zahnrad. Daher frage ich.
Wennganz kaput ist kann ein radlager auch schwergängig und warm werdne aber es quitscht nicht. es dröhnt eher.
Also hängt meiner meinung nahc die bremse.
mfg