Bremsen quitschen morgens

VW Beetle 5C

Hallo
ich bin jetzt seit Mai mit meinem Beetle 2.0 tsi ca. 7000km gefahren.
Irgendwann stellte ich fest das immer wenn ich morgens aus der Garage losfahre die
ersten 2-3 Bremsungen mache ein deutliches quitschen zu hören ist..
Also immer , vom Wetter und sonstigen Bedinngungen unabhängig.
Nach einer Reklamation bei VW wurden die Bremsen gereinigt und das quitschen war 3 Tage weg.

Meine Frage ist das normal? oder bedenklich? so was hatte ich noch bei keinem Auto.

die tolle rote Farbe macht wohl doch eher keine Aussage über die Qualität.:-)

Danke für fachliche Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe seit dem ersten Tag auf meinem Beetle 2,0 TSI Erstzulassung 05/2015, ATE Ceramic Bremsbeläge montiert, neue Beläge gleich rausgeschmissen und siehe da es quietscht nichts am Beetle.
Originale Bremsbeläge haben sogar ein ATE logo drauf, kann mir eigentlich nur vorstellen das einfach zu wenig spezial Schmierfett verwendet wird, durch den Tausch der Originalen Bremsbeläge habe ich festgestellt das einfach sehr wenig fett an den Bremsbelägen aufgetragen wurde.
ATE Ceramic Bremsbeläge kann ich nur empfehlen und ein kleiner Nebeneffekt, Alufelgen bleiben auch noch schön sauber. ( habe 19 Zoll Tornado felgen drauf )
Diese Investition ist ihr Geld wert, Garantie hin oder her, wer über 20.000 Euro für ein Neufahrzeug bezahlt, da ist zu überlegen noch ca.150 Euro für ein paar ATE Ceramic Bremsbeläge auszugeben.

Gruß Thorsten

75 weitere Antworten
75 Antworten

Moin Moin,
Hatte auch das gleiche Problem! Beim 1. Besuch wurde die hintere Bremse nach 3.000km gereinigt und man meinte das dies Event. Keine Garantieleistung sei!!!! Wurde allerdings über Garantie abgewickelt, Reinigung gab allerdings keine Besserung!! Wie auch, was soll nach 3.000km schön dreckig sein, Bremse sah aus wie neu!!
Da der Beetle nach 4.500km wegen diversen nachlackierungen ( wegen lackabplatzungen!!!!) wieder bei VW war habe ich das Thema noch einmal angesprochen und siehe da: bremsscheiben und Klötze wurden erneuert und bis jetzt ist das Geräusch weggebliebener!! Hoffe das es auch so bleibt!!!
Ansonsten Top Auto!!! Bin auch sehr mit der Leistung 1,2/105PS mehr als zufrieden!
Gruß swifty

Hab das Thema Bremsenquietschen geschoben,
da ich das Auto nicht fahre und dadurch auch
nicht ständig genervt bin.
Jetzt war ich damit bei VW und bekam zu hören,
dass es mit der Kostenübernahme schon kritisch
werden könnte. Ab 10000 km berufe sich das
Werk in der Regel auf Verschleiss, was natürlich
eine Garantieübernahme ausschliesst.
Unser Wagen hat EZ 1/2014 und ca. 7500 km.
Könnte mit der Übernahme wahrscheinlich noch
klappen.
Ich schreibe das nur, damit andere "Schieber"
nicht auch evtl. lange Gesichter machen.

Gruss rudi

Hallo, darf ich fragen ob das Geräusch weggeblieben ist bis jetzt? Bei mir wurde auch alles gewechselt, allerdings ist heute wieder alles beim alten.

Freundliche Grüsse

mmicab

Zitat:

@swifty1 schrieb am 29. November 2014 um 07:51:12 Uhr:


Moin Moin,
Hatte auch das gleiche Problem! Beim 1. Besuch wurde die hintere Bremse nach 3.000km gereinigt und man meinte das dies Event. Keine Garantieleistung sei!!!! Wurde allerdings über Garantie abgewickelt, Reinigung gab allerdings keine Besserung!! Wie auch, was soll nach 3.000km schön dreckig sein, Bremse sah aus wie neu!!
Da der Beetle nach 4.500km wegen diversen nachlackierungen ( wegen lackabplatzungen!!!!) wieder bei VW war habe ich das Thema noch einmal angesprochen und siehe da: bremsscheiben und Klötze wurden erneuert und bis jetzt ist das Geräusch weggebliebener!! Hoffe das es auch so bleibt!!!
Ansonsten Top Auto!!! Bin auch sehr mit der Leistung 1,2/105PS mehr als zufrieden!
Gruß swifty

Bei mir ist bis jetzt alles ruhig! Ist jetzt gut 2.500km her.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein Beetle (EZ 07/2014) hatte das Problem mit den quietschenden Bremsen ab Auslieferung, immer im kalten Zustand und besonders schlimm bei Regen und Feuchtigkeit. Ich bin darauf direkt zum Freundlichen von VW und der hat gleich neue Bremsbeläge bestellt mit dem Hinweis, dass die Bremsen nur bis 10.000 Km in der Garantieleistung enthalten sind.
Nachdem die neuen Bremsbeläge 6 Wochen in Rückstand waren habe ich auf Rat des Händlers, wegen der langen Wartezeit einmal mit dem Volkswagen Kundendienst in Wolfsburg telefoniert und erfahren, dass der Zulieferer die Teile überarbeitet hat. 2 Wochen später waren die neuen Beläge eingebaut und das quietschen war nahezu weg. Nur wenige Wochen später quietschte die hintere Bremse jedoch schon wieder, wenn auch nicht so laut. Der Händler hat daraufhin Kontakt zum Werk aufgenommen und erfahren, dass auch die Scheiben überarbeitet wurden und so wurde mit 9300 Km hinten noch einmal alles getausch und jetzt ist Ruhe.

Ich hab echt einen Montagsbeetle erwischt aber bisher geht alles auf Garantie und das Auto macht trotzdem Spaß. :-) Vielleicht hilft mein Leidensweg ja dem einen oder anderen beim Gespräch mit dem Händler...

Gruß,
No83

..... Danke für die Info gut zu wissen und quietschfreie Fahrt ;-)

Zitat:

@No83 schrieb am 1. Februar 2015 um 22:38:45 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Beetle (EZ 07/2014) hatte das Problem mit den quietschenden Bremsen ab Auslieferung, immer im kalten Zustand und besonders schlimm bei Regen und Feuchtigkeit. Ich bin darauf direkt zum Freundlichen von VW und der hat gleich neue Bremsbeläge bestellt mit dem Hinweis, dass die Bremsen nur bis 10.000 Km in der Garantieleistung enthalten sind.
Nachdem die neuen Bremsbeläge 6 Wochen in Rückstand waren habe ich auf Rat des Händlers, wegen der langen Wartezeit einmal mit dem Volkswagen Kundendienst in Wolfsburg telefoniert und erfahren, dass der Zulieferer die Teile überarbeitet hat. 2 Wochen später waren die neuen Beläge eingebaut und das quietschen war nahezu weg. Nur wenige Wochen später quietschte die hintere Bremse jedoch schon wieder, wenn auch nicht so laut. Der Händler hat daraufhin Kontakt zum Werk aufgenommen und erfahren, dass auch die Scheiben überarbeitet wurden und so wurde mit 9300 Km hinten noch einmal alles getausch und jetzt ist Ruhe.

Ich hab echt einen Montagsbeetle erwischt aber bisher geht alles auf Garantie und das Auto macht trotzdem Spaß. :-) Vielleicht hilft mein Leidensweg ja dem einen oder anderen beim Gespräch mit dem Händler...

Gruß,
No83

Zitat:

@outdoor262 schrieb am 17. November 2014 um 16:06:53 Uhr:


Moinsen.

Nächstes Update: heute gab's hinten neue Bremsscheiben.

Mal schauen bzw. hören....

Gruß
Thilo

Und auf zur nächsten Runde!!

Nachdem die Bremsen (hinten) sich knapp 4 Monate akustisch unauffällig verhalten haben, ist es ihnen wohl zu langweilig geworden und haben wieder zu quietschen begonnen.

Mal schauen, was VW dazu sagt.

Meiner quietscht auch überdeutlich, speziell, wenn es regnerisch und feucht ist (bilde ich mir ein). Dann werde ich den freundlichen auch dazu befragen...

Gestern und heute festgestellt, dass meiner auch zu den Quietschern gehört. Hier war es gestern und heute auch feucht, aber er steht in der Garage. Bin aber morgen eh schon beim Händler wegen einem Lautsprecher und werde ihn auf das Problem ansprechen.

Moinsen.

Wollte noch kurz mein Telefonat mit meinem VW-Händler nachtragen:
- leider könnte man bei einem 9 Monate alten Auto nichts mehr auf Garantie machen, das sei "Stand der Technik", hätte was mit Vibrationen zu tun.
- evtl. Könnte man das Problem durch " Kanten brechen" etwas mildern, eine dauerhafte Lösung wäre das aber auch nicht
- Er könne mir hier leider nicht weiterhelfen, ich könnte aber den Kundensupport anrufen und mein Anliegen vortragen
- und da wäre dann ja noch der Flugrost.....

Es gab mal eine Zeit, da haben Bremsen nur gequietscht, wenn die Beläge runter waren.....

OH .... schon wieder armselig ;-( DAUMEN SCHON WIEDER RUNTER !!

Ansprechen bringt gar nichts, VW lehnt es nach intensiver Prüfung ab. Zitat aus dem Schreiben von VW an den Händler (interner Gebrauch): "Stand der Technik"....

Die Kiste kommt am Ende der Laufzeit wieder weg und dann war's das endgültig mit dem Abenteuer VW. Wer solche Autos herstellt und sich dann noch so verhält braucht sich nicht wundern, wenn die Rendite nicht stimmt. Mich werden sie als Unterstützer zu Ihrem Ziel grösster autohersteller auf jeden Fall nicht mehr sehen.

Kurzum: Fehlkauf! 🙂

Auto 5200km, noch kein Jahr alt, drei unterschiedliche Garantiereparaturen und ein Rückruf. Das ist lächerlich. und das nächste Problem kommt schon, irgendwas scheppert bzw klappert vorne rechts beim einlenken. Ich hab noch nie ein so beschissenes Auto gehabt wie den hier...

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 21. Mai 2015 um 23:58:47 Uhr:


Ansprechen bringt gar nichts, VW lehnt es nach intensiver Prüfung ab. Zitat aus dem Schreiben von VW an den Händler (interner Gebrauch): "Stand der Technik"....

Die Kiste kommt am Ende der Laufzeit wieder weg und dann war's das endgültig mit dem Abenteuer VW. Wer solche Autos herstellt und sich dann noch so verhält braucht sich nicht wundern, wenn die Rendite nicht stimmt. Mich werden sie als Unterstützer zu Ihrem Ziel grösster autohersteller auf jeden Fall nicht mehr sehen.

Kurzum: Fehlkauf! 🙂

Auto 5200km, noch kein Jahr alt, drei unterschiedliche Garantiereparaturen und ein Rückruf. Das ist lächerlich. und das nächste Problem kommt schon, irgendwas scheppert bzw klappert vorne rechts beim einlenken. Ich hab noch nie ein so beschissenes Auto gehabt wie den hier...

.....um so sauer zu sein muß schon einiges vorgefallen sein? ..... den ein tolles Auto ist er ja schon der Beetle.

...... den es das ist nicht die Regel!!

Hallo,

ich schiebe dieses Thema nochmals hoch... Weiß jemand inzwischen, ob Anspruch auf Auswechslung der Bremsbeläge/-scheiben besteht?

Bei meinem Beetle (EZ 12/20014, aktuell 6800km) fing das Problem vor ein paar Tagen auch an. Eines Morgens machte das Fahrzeug wirklich schlimme Brems-Geräusche (als Quietschen kann man das eigentlich nicht mehr bezeichnen). Nach dreimaligen bremsen ist es dann weg - bis zum nächsten Morgen 🙁

Wie Paddy74 bin ich auch nicht so glücklich mit meinem Beetle: Erst dieses (unlösbare) Problem mit den Fenstern im Winter, dann von Anfang an quietschende Scheibenwischer (schon einmal von VW ausgetauscht, aber nach paar Wochen war das Quietschen wieder da - wirklich extrem nervig) und nun auch noch die Bremsen!

Ich frage wegen des Anspruchs hier im Forum zuerst, bevor ich mit meinem Händler Kontakt aufnehme, da er bei dem Fenster-Problem auch erst ahnungslos tat.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Letztendlich entscheidet das Werk, was tatsächlich
unternommen wird.
Der örtliche Händler/Kundendienst holt sich die
Freigabe von dort.
Er ist aber auch gleich die erste Hürde, da er an-
gewiesen ist, nur für sehr hartnäckige (ich sage
penetrante) Kunden etwas zu unternehmen.
Frag nicht, woher ich das weiss. Es ist so.

Was auch immer unternommen wird, so ganz weg
werden die Geräusche wohl nie sein.
Bei mir kam dieses quietschende Schaben nach
kurzer Zeit wieder, ist allerdings nicht mehr so
schlimm. Man kann damit leben.
Es wurden als erste Massnahme jedoch nur die
Beläge bearbeitet. Auf einen Austausch derselben
habe ich jetzt keine Lust mehr.

Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist der
Mangel tatsächlich Stand der Technik, wie VW ja
immer so schön sagt. Scheint sich irgendein
Fehler bei der Konstruktion eingeschlichen zu haben.

Lass Dir dadurch nicht den Spass vermiesen.

Gruss rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen