Bremsen quitschen morgens
Hallo
ich bin jetzt seit Mai mit meinem Beetle 2.0 tsi ca. 7000km gefahren.
Irgendwann stellte ich fest das immer wenn ich morgens aus der Garage losfahre die
ersten 2-3 Bremsungen mache ein deutliches quitschen zu hören ist..
Also immer , vom Wetter und sonstigen Bedinngungen unabhängig.
Nach einer Reklamation bei VW wurden die Bremsen gereinigt und das quitschen war 3 Tage weg.
Meine Frage ist das normal? oder bedenklich? so was hatte ich noch bei keinem Auto.
die tolle rote Farbe macht wohl doch eher keine Aussage über die Qualität.:-)
Danke für fachliche Hilfe
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe seit dem ersten Tag auf meinem Beetle 2,0 TSI Erstzulassung 05/2015, ATE Ceramic Bremsbeläge montiert, neue Beläge gleich rausgeschmissen und siehe da es quietscht nichts am Beetle.
Originale Bremsbeläge haben sogar ein ATE logo drauf, kann mir eigentlich nur vorstellen das einfach zu wenig spezial Schmierfett verwendet wird, durch den Tausch der Originalen Bremsbeläge habe ich festgestellt das einfach sehr wenig fett an den Bremsbelägen aufgetragen wurde.
ATE Ceramic Bremsbeläge kann ich nur empfehlen und ein kleiner Nebeneffekt, Alufelgen bleiben auch noch schön sauber. ( habe 19 Zoll Tornado felgen drauf )
Diese Investition ist ihr Geld wert, Garantie hin oder her, wer über 20.000 Euro für ein Neufahrzeug bezahlt, da ist zu überlegen noch ca.150 Euro für ein paar ATE Ceramic Bremsbeläge auszugeben.
Gruß Thorsten
75 Antworten
Sagen wir´s mal so: Ich bin Typ Spät-Bremser-Länger-Schnell-Fahrer. Aber ja, es tritt in der Regel auf, wenn ich aus der Garage fahre und gemächlich durch die Stadt gleite (ohne vorher über die Autobahn gerockt zu sein). Kann aber kein Dauerzustand sein. Klappt ja auch mit den anderen Autos. 😉
Dann gib deiner Bremse mal ordentlich was zu tun um die Beläge zu reinigen.Danach die Beanstandung erneut beurteilen.
Grüsse
Um es nochmal zu verdeutlichen: Ich fahre jeden Tag 110km Autobahn. Spät bremsen heißt, der Bremse was zu tun zu geben 😉
Rückmeldung der Werkstatt gestern: Keine TPI, keine Aktion durchführbar. Da es bei mir nicht ständig auftritt, ist die Repoduzierbarkeit schwierig. Ich lasse es auf sich beruhen.
Wenn du auf der AB zweimal scharf bremst ist die Bremse wahrscheinlich nichtmal puplau warm.
Freibremsen, d. h. unter strikter Beachtung der Verkehrssituation bei Geradeausfahrt 5-8 ABS-Bremsungen aus v >80 Km/h bis v< 10 Km/h, Abkühlpausen (>1 Minute Fahrt v> 50 Km/h jeweils zwischen 2 Stopps) einlegen.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rickracing
Dann gib deiner Bremse mal ordentlich was zu tun um die Beläge zu reinigen.Danach die Beanstandung erneut beurteilen.Grüsse
Moinsen.
Wenn das Geräusch nur beim ersten 1-2x Betätigen der Bremse nach längerem Stand auftritt, danach nicht mehr.....was soll ich denn da reinigen??
Das Problem ist zumindest bei meinem Beetle sicher reproduzierbar: lass das Auto 3-4std stehen, egal ob mit oder ohne angezogener Handbremse, und bei den ersten Bremsungen gibt's hässliche Geräusche.
Nächste Woche ist Termin inne Werkstatt, mal schauen, was die Fachleute sagen.
Gruß
Thilo
Wenn die Bremse wenig und sanft benutzt wird "massierst" du den Dreck usw. in die Beläge hinein und bekommst die Scheiben auch nicht richtig sauber,dies kann zu der Beanstandung führen.
Grüsse
Bei mir auch das selbe Problem. Morgens aus der Garage (nachts ohne angezogene Handbremse) hört er sich an wie ein Güterzug. Auch schon vorgestellt in der Werkstatt...Aussage, Bremsbild super, alles sauber. Muss ich mit leben.
Und der nächste.... 🙁
Ich jetzt auch, ich hab nächste Woche einen Termin in der Werkstatt...
Das kann doch nicht ernsthaft sein, dass sowas bei einem Neuwagen auftritt und nichts gegen zu machen ist. Langsam nervt mich die Kiste ganz schön. Ich hatte mir unter einem Neuwagen irgendwie was anderes vorgestellt. Fenster quietschen, Bremsen quietschen, das TPMS spinnt, der Lenkwinkelsensor hat ne Macke...wie läuft das heutzutage eigentlich bei VW?
Von der nummer mit dem Service auf Kundenanfragen mal ganz abgesehen, ist das die neue Qualität bei VW? Wollen grösster Autohersteller der Welt werden, kriegen aber solche Probleme nicht in den Griff? Herzlichen Glückwunsch, ich werde sie auf diesem Weg voraussichtlich nicht noch mit einem zweiten Auto begleiten...
Zitat:
@TheStefan schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:34:56 Uhr:
.....Muss ich mit leben.
Hi Stefan,
ich denke nicht, dass man mit sowas leben "muss".
Im Jahr 2014 erwarte ich von einem 2 Monate alten Auto - egal von welchem Hersteller - das es keine Macken gibt!
Das Quietschen ist eindeutig und 100% reproduzierbar (es tritt nur bei kalten Bremsen auf), insofern braucht man meiner Meinung nach hier nicht über Bremsbilder oder Dreck auf der Bremse diskutieren.
Zum Thema Service noch eine kleine Anekdote:
Letzte Woche hatte ich wegen den quietschenden Bremsen eigentlich Termin in der Werkstatt, die Bremsbeläge sollten gewechselt werden. Als ich abends mein Auto abholte, teilte man mir mit, dass die Beläge leider "im Rückstand sind", ich bin also mit quietschenden Bremsen vom Hof gefahren und muss nochmals in die Werkstatt.
Gruß
Thilo
Moinsen.
Kurzer Nachtrag: Bremsbeläge wurden ausgetauscht, natürlich kostenfrei. Mal schauen....
Gruss
Thilo
Zitat:
@outdoor262 schrieb am 2. November 2014 um 08:07:25 Uhr:
Moinsen.Kurzer Nachtrag: Bremsbeläge wurden ausgetauscht, natürlich kostenfrei. Mal schauen....
Gruss
Thilo
Update:
Bremsen quietschen wieder...... Echt kaum zu glauben.....
Gruß
Thilo
Kann es sein, dass es sich einfach nur um morgentliches Kondenswasser handelt, welches erst verdunsten muß, damit das Geräusch verschnwindet. Jedenfalls kenne ich das Geräusch auch von anderen Fahrzeugtypen her....
Hatte meinen/unseren diese Woche beim 🙂, u.a. wegen der quietschenden Bremsen.
Das ganze scheint bei VW mittlerweilen ein bekanntes Problem zu sein, dass untersucht wird. Mein 🙂 hatte die Bremse komplett auseinander, ohne sichtbare Probleme. Daher "Eskalation" an VW, sogar mit Soundfile, und weiteres wird sich zeigen.
Will heissen, ganz so einfach scheint es nicht zu sein, ebenso scheint es aber nocht so normal zu sein, dass man es einfach so lässt.
Ich werde natürlich weiter berichten. 😉
Zitat:
@Steinbock2000 schrieb am 9. November 2014 um 13:43:49 Uhr:
Kann es sein, dass es sich einfach nur um morgentliches Kondenswasser handelt, welches erst verdunsten muß, damit das Geräusch verschnwindet. Jedenfalls kenne ich das Geräusch auch von anderen Fahrzeugtypen her....
Moinsen.
Ich tippe mal auf eine temperaturabhängige Ursache. Warum? Weil die Bremsen nur quietschen, wenn der Beetle lange genug stand, um die Bremsen kalt werden zu lassen. Sie quietschen also morgens, abends, im Regen, wenn's trocken ist.....
Nach dem ersten, zweiten Bremsen ist das Quietschen weg. Ich bin mir sicher, würde ich morgens eine ausreichend lange Strecke fahren, ohne zu Bremsen, gäbs kein Geräusch, weil die Bremsen warm wären.
Der Beetle ist mein 6tes Auto, aber das erste, das sich akustisch so daneben benimmt.
Gruss
Thilo
Moinsen.
Nächstes Update: heute gab's hinten neue Bremsscheiben.
Mal schauen bzw. hören....
Gruß
Thilo