Bremsen Quitschen ab und zu Fehler ist bei Audi nicht bekannt
Fast seit Auslieferung im April 19 quietschen meine Bremsen unerträglich laut aber nur ab und zu, ausgerechnet zum Werkstatttermin eben nicht. Der Servicemeister schaute nur in den PC, bei Audi ist der Fehler nicht bekannt, mit der Taschenlampe dann durch die Felgen geschaut und fertig war er. Ich hätte wenigstens erwartet das die Räder abgebaut und die Bremssteine demontiert werden um sich die Oberfläsche der Bremssteine anzuschauen, dann hätte man bestimmt gewusst was nicht in Ordnung ist. Ich habe erst 6000 km runter.
Ist der Fehler auch beu Euch ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@salexde schrieb am 3. Januar 2020 um 23:56:04 Uhr:
Daher mit einem Hochdruckreiniger ordentlich die Bremse abspritzen.
Kein guter Rat, bitte nicht nachmachen!
Die Dichtungen der Bremskolben mögen das gar nicht.
Häufig hilft es schon, die Bremsen mal richtig zu fordern. Einfach mal etwas kräftiger aus hoher Geschwindigkeit abbremsen. Wenn das gar nicht hilft, müssen die Beläge ausgebaut, evtl angefast und vernünftig mit Bremsenpaste eingebaut werden. Alles andere ist Pfusch.
59 Antworten
Guten Abend allerseits,
Ich habe seit Oktober einen Audi A6 Baureihe C8 beim Audi Vertragspartner geleast. Ich habe seit fast 4 Monaten Probleme mit der Bremse. Kurz vor Stillstand bzw. Kurz vor der Ampel oder auch beim einparken etc. Quietscht die Bremse so stark das es unfassbar laut ist. Da sprachen wir von mindestens 80 Dezibel. Mehrmals war ich schon beim Händler und jedesmal wurde ich abgewiesen. Es wurde angeblich der Fehler nicht entdeckt. Vor ca. 2,5 Wochen gab es einen Termin mit dem Servicetechniker der das Auto mit mir zusammen Probe gefahren ist. Nach einigen Minuten war der Fehler natürlich wieder hörbar. Nach einer kleinen Diskussion wurde ein Termin gemacht. Als ich das Auto vorgestern abgeholt habe wurde mir gesagt das dass Auto richtig Probe gefahren wurde um das Geräusch zu reproduzieren. Es müsse wohl eine Frequenzmessung gemacht werden sodass das dies eine Frequenz von 1700 Hz erreichen muss sodass Audi die Bremse Anlage bzw. Die Klötze tauscht. Eine Video Datei meinerseits ergab „nur“ eine Frequenz Zahl von 700 Hz. Ich weiß einfach nicht mehr weiter ich will das Auto garnicht mehr bewegen da es untragbarbar ist. Was kann ich mittlerweile machen ich bin sehr sauer. Bitte um eine Hilfe oder Anreize. Danke!!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Dein Problem hat ja jetzt nix mit dem Leasing zu tun, sondern mit einem technischen Problem an den Bremsen.
Deshalb würde ich Dir empfehlen, dieses im passenden Unterforum zu posten:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4a-b307.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Zitat:
@A346 schrieb am 14. März 2024 um 19:06:37 Uhr:
Dein Problem hat ja jetzt nix mit dem Leasing zu tun, sondern mit den Bremsen.Deshalb würde ich Dir empfehlen, dieses im passenden Unterforum zu posten:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4a-b307.html
Ja das hat schon was mit Leasing zu tun. Es geht um eine Gewährleistung bzw. Garantie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Okay, verstanden, aber trotzdem würde ich mich im Unterforum mal schlaumachen, was das mit den Bremsen sein könnte.
Die Jungs in der Audi-Werkstatt können Dir ja viel erzählen, aber ob es so stimmt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Ähnliche Themen
Nein, hat es nicht.
Das Thema hättest du auch bei Kauf oder Finanzierung.
Und auch der Leasinggeber kümmert sich nicht um Reparaturen bzw. Garantie und Gewährleistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Echt seltsames forum. Ich brauche keine tipps was ich mit der Bremse machen muss. Es geht wie erwähnt um eine Gewährleistung bzw. Welche Ansprüche ich habe als endkunde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Wie jeder andere Endkunde auch, das hat doch mit Leasing nix zu tun.
Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Garantiefall eingetreten sein. Ist er das? Nein, bisher lt. der Werkstatt nicht.
Nimm Dir einen Anwalt, wenn Dir das Forum seltsam ist. Ganz einfach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Zum Händler, Mängel anzeigen sollte die Nachbesserung nicht klappen das Spiel wiederholen. Immer explizit schriftlich den Mangel festhalten damit nachgewiesen werden kann dass ein und der Selbe Fehler moniert wurde. Nach dem dritten Mal besteht die Möglichkeit der Wandlung. Da wird eventuell ein Anwalt von Nöten sein, denn es könnte ja auch sein, dass es Stand der Technik ist und nur dein empfinden besonders sensibel ist. Sollte die Wandlung klappen dann zahlst du nur für den Zeitraum der Nutzung bis zur Fahrzeugabgabe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Gilt das auch bei so einem Fall was ich geschildert habe? Der Servicetechniker meint das es „nur ein Komfort Problem“ darstellt was ich absolut nicht mehr nachvollziehen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Na es müsste geklärt werden ob es sich um einen Mangel handelt. Ein Servicetechniker versucht immer den Aufwand für sich gering zu halten. Du kannst natürlich auch mal ein 2 Autohaus aufsuchen. Zur Inanspruchnahme der Gewährleistung bist du da frei. Aber wenn der Händler sagt ist kein Mangel und du der Meinung bist es ist einer dann wird es nur über den Anwalt weiter gehen oder du akzeptierst es
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Oder Du lässt die Scheiben und/oder Bremsklötze auf eigene Kosten machen. Wenn der Hersteller das Problem nicht als Garantiefall ansieht (Prüfung auch bei einem anderen AH wie vom Vorposter geschrieben) und für Dich die Situation untragbar ist, dann ist der Austausch auf eigene Kosten immer noch eine Option.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Die Bremsen an und für sich machen aber keine Probleme? Sollte da irgendwas spürbar sein, dürften die nämlich ganz Anders reagieren. Hatte ich mal bei meinem Aygo, einmaliger Ausfall der Bremsanlage beim Anbremsen an die Ampel. Konnte niemand reproduzieren, dennoch wurde das Auto wochenlang auseinandergenommen und einmal alles getauscht. Ist zum Glück dann nie wieder aufgetreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Hallo,
es geht um ein Leasingfahrzeug. Diese befinden sich normalerweise in der Garantiezeit. Fehler am Fahrzeug werden von einer Fachwerkstatt behoben, die ist für die Beseitigung der Bremsproblematik zuständig. Aus diesem Grund wurde der Thread vom Leasingforum in das Technikforum zu Audi verschoben.
Ob du dir von der Leasinggesellschaft noch eine Reparaturfreigabe besorgen musst, wird in deinen Unterlagen zu finden sein oder klärt ein kurzer Telefonanruf mit dem Leasinggeber.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Wenn die Bremsen keine Funktionsbeeinträchtigung haben, wird das mit Garantie schwierig, weil Geräusche bei Scheibenbremsen nunmal auftreten können. Da kann sich der Hersteller immer auf ein Komfortproblem berufen. Außerdem sind Bremsscheiben und Beläge vom ersten Kilometer an einem Verschleiß ausgesetzt und bei Verschleißteilen ist es immer schwierig diese als Gewährleistungsfall zu betrachten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Wechsel mal die Werkstatt. Quietschen bei den Bremsen sollte eine gute Werkstatt lösen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]