Bremsen Quitschen ab und zu Fehler ist bei Audi nicht bekannt
Fast seit Auslieferung im April 19 quietschen meine Bremsen unerträglich laut aber nur ab und zu, ausgerechnet zum Werkstatttermin eben nicht. Der Servicemeister schaute nur in den PC, bei Audi ist der Fehler nicht bekannt, mit der Taschenlampe dann durch die Felgen geschaut und fertig war er. Ich hätte wenigstens erwartet das die Räder abgebaut und die Bremssteine demontiert werden um sich die Oberfläsche der Bremssteine anzuschauen, dann hätte man bestimmt gewusst was nicht in Ordnung ist. Ich habe erst 6000 km runter.
Ist der Fehler auch beu Euch ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@salexde schrieb am 3. Januar 2020 um 23:56:04 Uhr:
Daher mit einem Hochdruckreiniger ordentlich die Bremse abspritzen.
Kein guter Rat, bitte nicht nachmachen!
Die Dichtungen der Bremskolben mögen das gar nicht.
Häufig hilft es schon, die Bremsen mal richtig zu fordern. Einfach mal etwas kräftiger aus hoher Geschwindigkeit abbremsen. Wenn das gar nicht hilft, müssen die Beläge ausgebaut, evtl angefast und vernünftig mit Bremsenpaste eingebaut werden. Alles andere ist Pfusch.
59 Antworten
Mich hat es mittlerweile ebenfalls mit meinem S6 erwischt. Seitdem die Temperaturen höher sind, ist es weniger geworden. Dennoch: im kalten Zustand ohrenbetäubend und peinlich. Übernächste Woche habe ich einen Termin zum Räderwechsel, da hört man es sich mal an…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Zitat:
@Leasingprobleme96 schrieb am 14. März 2024 um 19:36:11 Uhr:
Gilt das auch bei so einem Fall was ich geschildert habe? Der Servicetechniker meint das es „nur ein Komfort Problem“ darstellt was ich absolut nicht mehr nachvollziehen kann.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Haben wir zufällig den gleichen Servicetechniker? Mir hat der Servicetechniker das gleiche gesagt. xD
Ich habe auch einen A6 C8 für 24 Monate geleast. Neupreis ca. 75k €.
Naja und wie es bei einem Audi so ist, habe ich irgendwann dieses nervige und laute Quietschen der Bremsen bemerkt. Ich hatte aber absolut keine Lust mehr auf die Diskussionen und Streitereien mit dem Händler, da ich dies bereits mit einem Audi A5 im Jahre 2018 gehabt habe. Der A5 hatte kein Quietschen dafür ein lautes Getriebe Heulen bei leichtem Gas geben und noch viele andere Probleme....lange Geschichte.
Naja ich habe zuerst die hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Was leider nichts gebracht hat. Dann habe ich nur die vorderen Bremsbeläge gewechselt. Extra Zimmermann Bremsbeläge mit AnitQuietsch! Beschichtung gekauft. xD Nunja das Quietschen war die ersten 3 Wochen weg. Jetzt quietscht der Wagen wirklich EXTREM laut in den ersten Metern, nachdem er eine Zeit lang gestanden ist. Nach einer kurzen Einfahrphase ist das Quietschen weg.
Ich habe es aufgegeben. Mein Leasing läuft nur noch ca. 14 Monate. Ich werde es einfach akzeptieren, dass Audi nicht in der Lage ist ein fehlerfreies Auto herzustellen. Ich hatte schon 2-mal einen Mazda bei denen es wirklich KEINEN Fehler/Mangel gab. Mein Vater fährt einen Mitsubishi und hat nach ca. 65k Kilometer 0! Fehler oder Mängel.
Optisch ist Audi ein Traum. Technisch bedauerlicherweise unfassbar anfällig und unzuverlässig.
Leute das ist echt nicht mehr normal. Bei aller Liebe aber dagegen muss man gemeinsam vorgehen. Es kann nicht sein das viele A6 C8 Besitzer das gleiche Probleme schildern. Es muss ein grundlegendes Problem sein anders kann ich es mir nicht mehr erklären.
Zitat:
@Spartan360 schrieb am 19. März 2024 um 19:35:45 Uhr:
Zitat:
@Leasingprobleme96 schrieb am 14. März 2024 um 19:36:11 Uhr:
Gilt das auch bei so einem Fall was ich geschildert habe? Der Servicetechniker meint das es „nur ein Komfort Problem“ darstellt was ich absolut nicht mehr nachvollziehen kann.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Bremsanlage (Leasing)' überführt.]
Haben wir zufällig den gleichen Servicetechniker? Mir hat der Servicetechniker das gleiche gesagt. xD
Ich habe auch einen A6 C8 für 24 Monate geleast. Neupreis ca. 75k €.
Naja und wie es bei einem Audi so ist, habe ich irgendwann dieses nervige und laute Quietschen der Bremsen bemerkt. Ich hatte aber absolut keine Lust mehr auf die Diskussionen und Streitereien mit dem Händler, da ich dies bereits mit einem Audi A5 im Jahre 2018 gehabt habe. Der A5 hatte kein Quietschen dafür ein lautes Getriebe Heulen bei leichtem Gas geben und noch viele andere Probleme....lange Geschichte.Naja ich habe zuerst die hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Was leider nichts gebracht hat. Dann habe ich nur die vorderen Bremsbeläge gewechselt. Extra Zimmermann Bremsbeläge mit AnitQuietsch! Beschichtung gekauft. xD Nunja das Quietschen war die ersten 3 Wochen weg. Jetzt quietscht der Wagen wirklich EXTREM laut in den ersten Metern, nachdem er eine Zeit lang gestanden ist. Nach einer kurzen Einfahrphase ist das Quietschen weg.
Ich habe es aufgegeben. Mein Leasing läuft nur noch ca. 14 Monate. Ich werde es einfach akzeptieren, dass Audi nicht in der Lage ist ein fehlerfreies Auto herzustellen. Ich hatte schon 2-mal einen Mazda bei denen es wirklich KEINEN Fehler/Mangel gab. Mein Vater fährt einen Mitsubishi und hat nach ca. 65k Kilometer 0! Fehler oder Mängel.
Optisch ist Audi ein Traum. Technisch bedauerlicherweise unfassbar anfällig und unzuverlässig.
Ich habe sowas ebenfalls noch nie erlebt. Ich bin schon mindestens 15 autos über eine längere Zeit gefahren. Hatte zwischendurch hatte ich etliche Mietwagen und in der Familie haben wir ebenfalls sehr viele Autos. Aber das was ich hier erlebt habe habe ich noch nie erlebt. Ich bin mir ziemlich sicher das dieses Geräusch von vorne kommt laut der Techniker sind die Bremsen in Ordnung. Habe auch schon sehr viele Diskussionen gehabt und die Auto zentrale ist ebenfalls involviert. Will ebenfalls die Bremsbeläge wechseln habe aber die Angst das es danach schlimmer wird!
Ähnliche Themen
Ich hatte nun selbst drei C6, drei C7 und nun den vierten C8, davon einer als 204er Version und drei S6.
Keinerlei Geräusche, die da nicht hingehören. Und ich bin sehr pingelig.
Die C6 und C7 mit JFL von 80.-100.00 km, die C8 ca. 50.-60.000.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 20. März 2024 um 10:25:06 Uhr:
Ich hatte nun selbst drei C6, drei C7 und nun den vierten C8, davon einer als 204er Version und drei S6.
Keinerlei Geräusche, die da nicht hingehören. Und ich bin sehr pingelig.
Die C6 und C7 mit JFL von 80.-100.00 km, die C8 ca. 50.-60.000.
Krass, ich dachte ich hätte einen hohen Fahrzeugverschleiss. Wechselst du jedes Jahr?🙂
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder ein nerviges Problem mit den Bremsen.. einer Querlenker hat sich verabschiedet (ausgeschlagen) und Reparatur Termin ist erst in 2 Wochen.
Zudem habe ich seit gestern ein extremes quietschen auf der VA beidseitig (mal links mal rechts mal beides) beim bremsen. Allerdings wirklich nur, wenn ich ganz langsam fahre>bremse und kurz vorm stop bin.
Also an jeder roten Ampel, beim einparken und auch wenn die automatische Park Bremse sich löst, kommt dieses knarzige quietschen.
Bei hoher Geschwindigkeit ist es kein Problem sondern echt nur kurz vorm Stillstand.
Die bremsen sind nie heiß gefahren worden da sie ich erst etwa 2000km drauf sind.
Könnte es ggf mit dem defekten querlenker zusammenhängen?
Ich bin gerade mal 3km (Stadt)durch den Regen gefahren und habe mir zunehmender Strecke das quietschen beim Stillstand immer weniger wahrgenommen also scheint der Regen bzw die Feuchtigkeit definitiv das Problem zu verbessern.
Wieder in der Garage angekommen fing es langsam wieder an (bremsen warm und dadurch trocken).
Klingt echt so als würde eine Eisenbahn bremsen ??
Hier ein Link zum Geräusch https://streamable.com/ky2onl
Das Quietschen deiner Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte durch Bremsstaub, leichte Rostbildung oder nicht richtig geschmierte Führungshülsen verursacht werden. Feuchtigkeit, wie Regen, kann das Problem vorübergehend lindern, was auf Rost oder Schmutz hindeutet. Ein ausgeschlagener Querlenker könnte das Problem verstärken, indem er die Balance des Fahrwerks beeinflusst, aber er ist wahrscheinlich nicht die direkte Ursache. Eine gründliche Reinigung der Bremsen oder ein schnellerer Werkstatttermin wäre ratsam.
Moin zusammen,
ich fahre aktuell eine A6 C6 Limousine und habe genau das gleiche Problem. Vorne klingt es MANCHMAL, als würde ein ICE voll in die Eisen gehen. Mittlerweile habe ich die Bremsscheiben getauscht und die Bremsbeläge bereits zum dritten Mal erneuert. Alles wurde gründlich gereinigt und sauber eingefettet, aber das Problem bleibt bestehen.
Merkwürdigerweise tritt das Geräusch nicht immer auf. Wenn es auftritt, dann nach etwa 15 bis 20 Kilometern Fahrt. Langsam bin ich echt ratlos. Die Querlenker sind so gut wie neu und Rost gibt es an keiner Stelle.
Bisher waren meine Bremsen "quietschfrei". Nun mussten die vorderen Bremsen bei meinen A6 45TFSI vor einer Woche gewechselt werden. Seitdem habe ich auch ein z.T. (auch nicht immer) extremes Quietschen beim leichten Anbremsen an der Ampel. Montag geht er wieder in die Audi-Werkstatt, dort sollen die Anlagepunkte der Beläge nochmal gereinigt werden (?). Wenn ich das hier so lese, mache ich mir allerdings kaum Hoffnung, dass das was bringt. Ärgerlich ist das auf jeden Fall, dass man sich beim Anbremsen an der Ampel anhört wie die letzte Schrottkarre. Habe für den Wechsel der originalen Scheiben und Beläge fast 1400€ bezahlt, das sollte so nicht sein und war es auch vorher nicht 🙄
Eigene Erfahrung: Nachdem der 😁 reichlich Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge geschmiert hat 😉 und ich dann auf freier Strecke eine brauchbare "Notbremsung" hingelegt habe, war Ruhe.
Einfach mal das Pedal aus zügiger (>100km/h) Fahrt RICHTIG bis zum Stillstand durchdrücken.
Meine Erfahrung: Die meisten trauen sich nicht, die Bremse zu 100% durchzudrücken um die Beläge mal komplett (!) anzulegen. Das hilft aber schon sehr bei den "quietschenden" Omabremsen 😁😁😁
Kupferpaste darf der Freundliche aufgrund der ABS-Sensoren sowieso schon lange nicht mehr dranschmieren, das hat man in den 80ern gemacht ;-) Heute wird Keramikpaste verwendet. „Eingebremst“ habe ich die Beläge eigentlich. Mal sehen ob die Werkstatt das Quietschen beseitigen kann.
Gestern war der A6 wieder bei Audi, die Beläge wurden wohl nochmal ausgebaut und “angefast” sowie alles nochmal gereinigt. Bin dann Probe gefahren und war echt zufrieden. Beim letzten Bremsen im Carport quietschte es dann wieder so richtig laut 🙂 Ist auch schwer zu reproduzieren: Man kann 100km fahren und es quietscht kein einziges mal. Bei der nächsten Fahrt dann nach 100 Metern, meist immer kurz vor dem Stillstand bei mäßigem Bremsdruck. Nervig bei 2 Wochen alten Scheiben und Belägen, alles original Audi-Teile.