Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801


Nabe ... passt nicht, OK.
ET mit Platten. 

Will aber keine 😁

Felgen sollen ja im Radhaus bleiben !! 😎

297056-138111552946080-100002417079330-213967-3941245-n

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801


Nabe ... passt nicht, OK.
ET mit Platten. 
Will aber keine 😁

Dann ebend nicht, wer nicht will ... 😁.

N8

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


naja, brembo ist ja quasi ein anderer hersteller, und so richtige anfänger sind die jungs bei bremsen ja nun auch nicht. aber wie gesagt, guck mal wieviele andere autos eine 370er bremsscheibe oder grösser drin haben. und die haben dann garantiert auch mehr kolben, wodurch ich mir vorstellen würde, dass es einen gleichmässigeren druck und weniger schwingungen geben müsste.

Der aktuelle BMW M3 E92 hat nur EINEN Kolben (mit Festsattel), und liefert damit vergleichbare bzw. leicht bessere Bremswerte als der AMG C63 mit SECHS Kolben - und leidet dabei soweit ich weiß nicht unter auffälligen Bremsgeräuschen.

Soviel zur Theorie "Mehr Kolben sind besser und erzeugen weniger Geräusche"...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Soviel zur Theorie "Mehr Kolben sind besser und erzeugen weniger Geräusche"...

sehe ich damit aber nicht als widerlegt an. dass es mit weniger immer quietscht habe ich ja nie behauptet, nur dass es mit mehr beim rs evtl. besser wäre 😉

ausserdem hat der m3 eine 348er scheibe, keine 370er, da schwingt automatisch weniger. zumindest wenn die scheibe dafür mitverantwortlich ist, aber das ist ja bisher immer die behauptung. bin kein maschbauer, kann ich nichts zu sagen sondern mir nur meinen teil denken. und diese verschwörungstheorien poste ich dann hier 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Der aktuelle BMW M3 E92 hat nur EINEN Kolben (mit Festsattel),

Hallo,

das widerspricht sich aber. Entweder 2-Kolben Festsattel (M3) oder 1-Kolben Faustsattel (Schwimmsattel).

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ausserdem hat der m3 eine 348er scheibe, keine 370er, da schwingt automatisch weniger. zumindest wenn die scheibe dafür mitverantwortlich ist,

Der M3 hat eine 360 mm Compound-Scheibe, die genauso zweigeteilt und gelocht ist wie die Scheibe des TT RS.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Der aktuelle BMW M3 E92 hat nur EINEN Kolben (mit Festsattel),
Hallo,
das widerspricht sich aber. Entweder 2-Kolben Festsattel (M3) oder 1-Kolben Faustsattel (Schwimmsattel).

Sorry - Flüchtigkeitsfehler, ist tatsächlich ein Einkolben-

Faust

sattel...

Aktueller Stand, heutiger Eingang der Antwort Kundenbetreuung der Audi AG:

Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie ein Quietschen der Bremsen Ihres Audi TT RS Coupe beanstanden. Gern nehmen wir zu dem von Ihnen angesprochenen Thema Stellung.

Nach Rücksprache mit Ihrem Audi Partner, dem AZ xx, konnten keine technischen Beanstandungen an der Bremse festgestellt werden.

In der Regel können Schleif- und Quietschgeräusche unter bestimmten Bedingungen nicht vollständig vermieden werden. Die Bremsscheiben sind auf der Reibfläche metallisch blank und völlig fettfrei. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit führt die rasch zu einem Anflug von Rost. Vorübergehend sind dann Bremsgeräusche unvermeidbar. Bei geringem Pedaldruck, wenn die Bremsbeläge noch nicht sehr fest gegen die Scheiben gepresst werden, kommt es zuweilen zu Schwingungen, die als Quietschgeräusch hörbar werden.

Auch die rasch abnehmende Geschwindigkeit kurz vor Stillstand des Fahrzeuges kann Schwingungen in der Bremse verursachen, welche in der Folge zu Geräuschen führen können.
Es handelt sich dabei um ein übliches physikalisches Phänomen. Funktion und Fahrsicherheit sind dabei nicht beeinträchtigt.

Wir bedauern, dass die Bremse Ihres Audi TT RS Coupe nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Da wir permanent an der Weiterentwicklung unserer Produkte arbeiten, nehmen wir die Meinung unserer Kunden sehr ernst. Nur so können wir sicher sein, unsere Fahrzeuge nach kundenorientierten Gesichtspunkten weiter zu verbessern. Bitte beachten Sie jedoch, dass trotz aller Produktpflege die physikalischen Gegebenheiten bestehen bleiben.

Sehr geehrter Herr xx, auch wenn wir Ihre Erwartungen in der Angelegenheit nicht erfüllen können, sind wir bei zukünftigen Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße in die Bundeshauptstadt
Audi AG
Kundenbetreuung

Zitat Ende

Also geht es jetzt auf zur nächsten Runden und die RSV wird sich freuen.

Das nennt man: Vorsprung durch Argumentation vor Kunde oder versende Standardschreiben #1643.

Ich weise gerne und nochmal auf ein Gerichtsurteil zu diesem Thema hin. Damals war es eine Firma mit Stern welche den Prozess verlor.

Hallo,

ja,hier.

Allerdings ist das Quietschen Preisabhängig - je billiger das Auto, desdo mehr Quietschen muss der Käufer hinnehmen. 🙄

Grüße

Manfred

Ich werden es auch nicht ohne richterlichen Spruch hin nehmen, ich liebe (neben meiner Frau ... 😁) den RS. Jeden morgen, wenn ich mich zu meiner täglichen Freizeitbeschäftigung auf mache (S-Taste drücke), stehen meine Körperhärchen wie ne EINS aufrecht und das ist ein geiles Gefühl (fast wie ... 😁).

*** EDIT ***
Komisch, genau mit diesem Anwaltsverein hatte ich heute morgen schon Kontakt. Nach meinem Urlaub wird gehandelt.

kleines update: die luftabweiser werden jetzt im rahmen einer serviceaktion auch ohne explizite nachfrage bei allen rs verbaut. zusätzlich gibt's noch unabhängig davon einen austausch des massekabels, plus der schon in einem anderen thread angekündigte wechsel der beläge auf kulanz. dafür muss der kunde aber offenbar explizit nachfragen.

mit anderen worten audi macht jetzt das, was sie vor einem jahr hätten machen sollen, als sie wussten was zu tuen wäre, um das problem zu beheben. na besser spät als nie. d.h. beim wechsel auf die winterräder am besten gleich mitmachen lassen 🙂

Tja ... so ist es. Nachdem vergangene Nacht die Navi-Mafia bei mir zugeschlagen hat 😠😠, mußte ich das AZ aufsuchen.
Im gleichen Atemzug wurde mitgeteil, das ein Bremsen-Update als Garantieleistung durchgeführt wird und auch für das Massekabel war ich schon vorgemerkt.
Nun bin ich mal gespannt. 

hallo,
bei mir wurde es gerade gemacht,hat aber 10 Tage gedauert,Bremsklötze neu,Massekabel und Luftführungen,sind aus Plaste,Teilenummer der Neuen Bremsklötze 8J0 615 115R,falls von Interesse.
Dafür sind die jungs von Audi 300 km mit meinem RS gefahren,Tank war leer,und ne beule hab ich nun auch in der Tür.
Bin ziemlich sauer.
Und rubbeln tun die Bremsen noch immer.Hab mal den Schlag der Scheiben gemessen,re 0,1 mm,links 0,13 mm.Sollte doch ok sein,oder was meint ihr ?
gruss

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


naja, brembo ist ja quasi ein anderer hersteller, und so richtige anfänger sind die jungs bei bremsen ja nun auch nicht. aber wie gesagt, guck mal wieviele andere autos eine 370er bremsscheibe oder grösser drin haben. und die haben dann garantiert auch mehr kolben, wodurch ich mir vorstellen würde, dass es einen gleichmässigeren druck und weniger schwingungen geben müsste.

hallo,

die haben dann aber auch mehr "Fleisch"also sind dicker.Z.B. der alte RS6 hat 365er Scheiben aber 2 mm stärker.Und mehr Kolben,also mehr Anpressdruck.

gruss

Da der ein oder andere gefragt hatte wie die Aktion heisst: RC46F6 ist die Luftführung. Veranschlagte zeit steht hier '90', ka ob das Zeiteinheiten oder Minuten sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen