Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

bei mir hat sich indes immer noch nichts getan. nachdem ich den zweiten satz scheiben und beläge eingebaut bekommen habe und nach 1000 km die gleichen probleme wieder auftraten, versucht mein händler verzweifelt jemanden mit kompetenz in sachen kulanz bei audi an die strippe zu kriegen..mit wenig erfolg.es ist wirklich schon peinlich, was audi sich auch in bezug auf seine eigenen vertragspartner herausnimmt. die kosten für den einbau und das material soll anscheinend mein freundlicher tragen und das sehe ich nicht ein.

abgesehen davon, rubbelt meine bremse nach wie vor und mein händler hat zu recht jetzt bammel davor erneut fehlerhafte scheiben und beläge auf eigene kosten zu verbauen. es ist eine frechheit und je mehr ich schreibe, desto dicker wird mein hals. ich hoffe für audi, dass da noch eine lösung in form neuer beläge oder ähnliches erfolgt, ansonsten wird das mein letzter audi sein..egal wie sehr ich eigentlich von diese marke überzeugt bin.

audi...
fortschritt durch ignoranz....

angeblich ist jetzt bei mir auch herr breiter mit einbezogen worden, ergebnis hab ich aber noch keins. der wagen bleibt aber eh bis min. montag da, weil sie den rest nicht früher fertig kriegen. damit ist der wagen jetzt seit abholung im schnitt mehr als einen tag pro monat in der werkstatt gewesen. irgendwie gefällt mir die statistik nicht so sonderlich, auch wenn's fast immer kleinkram war...

update:
habe seit einigen tagen immer noch nichts von audi gehört und werde wie bisher jeden tag von der kundenhotline vertröstet. mein händler bekam jetzt den auftrag, meine räder zu vermessen..es könnte ja schliesslich von einer unwucht der räder kommen. auch die tatsache, dass die vibrationen bei meinen winter, wie auch jetzt sommereifen gleichermaßen auftreten, scheint niemanden bei audi zu stören oder nachdenklich zu machen. also einfach nur lachhaft.

ich werde anfang nächster woche mit wkr-starnberg die sache gerichtlich angehen. bin es jetzt satt nur noch von audi verarscht zu werden. werde auf eine wandlung bestehen und mir dann auf jeden fall ein auto der konkurrenz zulegen. das war es dann mit audi.

weitere updates folgen.

beide habter Recht, was Audi hier treibt ist nicht korrekt!

Ich Drücke euch die Daumen, sollte jemand von euch vor Gericht weitere Geschädigte brauchen, meldet euch bei mir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cabal666



ich werde anfang nächster woche mit wkr-starnberg die sache gerichtlich angehen.

Ja...ich würde auch einen "Experten" zu Rate ziehen, der bereits erfolgreich mit Audi die Klingen gekreuzt hat. *fg* 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


angeblich ist jetzt bei mir auch herr breiter mit einbezogen worden, ergebnis hab ich aber noch keins. der wagen bleibt aber eh bis min. montag da, weil sie den rest nicht früher fertig kriegen. damit ist der wagen jetzt seit abholung im schnitt mehr als einen tag pro monat in der werkstatt gewesen. irgendwie gefällt mir die statistik nicht so sonderlich, auch wenn's fast immer kleinkram war...

Meinst Du einen Herrn Breiter bei der Quattro GmbH?

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von Nick33



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


angeblich ist jetzt bei mir auch herr breiter mit einbezogen worden, ergebnis hab ich aber noch keins. der wagen bleibt aber eh bis min. montag da, weil sie den rest nicht früher fertig kriegen. damit ist der wagen jetzt seit abholung im schnitt mehr als einen tag pro monat in der werkstatt gewesen. irgendwie gefällt mir die statistik nicht so sonderlich, auch wenn's fast immer kleinkram war...
Meinst Du einen Herrn Breiter bei der Quattro GmbH?

Gruss Nick

Volltreffer!

Ok, danke, der kümmert sich gerade auch um meine Probleme, glücklicherweise betrifft es aber nicht die Bremsen wie bei euch!

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von Nick33


Meinst Du einen Herrn Breiter bei der Quattro GmbH?

will ich mal stark hoffen 😉

läuft halt noch komplett über die werkstatt. eigentlich sollte es ja auch so sein, nur je nachdem wie die leute da am ball bleiben bzw. die bei audi mauern kann es natürlich sein, dass am ende doch wieder alles bei mir hängen bleibt.

ansich würde ich ja sagen, kein mitarbeiter, der klar bei verstand ist kann dem kunden als endlösung präsentieren, dass sie die beläge lieber nicht tauschen wollen, obwohl bekannt ist, dass die ab werk fehlerhaft sind. eigentlich wäre das sogar ne astreine rückrufaktion.

können sie gerne dem typen in rechnung stellen, der bei audi damals entschieden hat, dass die günstigen beläge verbaut werden sollen statt derer, die sie beim test auf dem ring drauf hatten (und ich denke da sind wir uns alle einig, dass die andere gehabt haben müssen)

ansich sollte man auch meinen, dass bei audi keiner so blöd sein kann noch testfahrten anzusetzen (deren ausführung ja die werkstatt wieder mit dem werk abrechnen muss) wenn die kosten für die fahrten höher sind als die kosten für die reparatur. d.h. momentan ist audi sogar noch gewillt, geld dafür draufzulegen, dass die kunden unzufrieden werden. sowas sucht glaube ich wirklich seinesgleichen.

@Horst:
Hey,
du hast doch deinen RS schon länger oder?
Dachte du hättest keine Probleme mit den Bremsen oder
ist es nun plötzlich auch aufgetreten?
Wie merkst du es?

Meiner hat nun knapp 5500km runter und bisher merk
ich noch nichts. Zur kalten Jahreszeit hat
es Anfangs mal ab und an gequietscht aber auf einmal
dann gar nicht mehr und seither ist Ruhe.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Dachte du hättest keine Probleme mit den Bremsen oder
ist es nun plötzlich auch aufgetreten?

ne, hab ich auch nicht, aber das liegt wohl daran, dass ich noch keine heftige bremsung aus hoher geschwindigkeit machen musste. ich hab aber auch keinen bock das auszuprobieren bzw. die anlage erst kaputtbremsen zu müssen, wenn klar ist, dass die neuen beläge, die audi nach bekanntwerden des problems konstruiert hat das problem beheben sollen.

damit ist ja die ursache des problems klar, die alten beläge stellen ein potentielles ausfallrisiko dar und die neuen können das problem mit minimalem kosten- und zeitaufwand lösen.

wenn ein unterdimensionierter querlenker bei einem modell verbaut wurde tauscht audi den ja auch gegen einen sicheren aus, ohne dass sie dem händler sagen sie sollen mit dem auto erst solange auf dem hof im kreis fahren bis die radaufhängung ab ist, dann gäbe es eine neue.

oder kurz: wer scheisse baut muss nachher auch dafür geradestehen.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


@Horst:
Hey,
du hast doch deinen RS schon länger oder?
Dachte du hättest keine Probleme mit den Bremsen oder
ist es nun plötzlich auch aufgetreten?
Wie merkst du es?

Meiner hat nun knapp 5500km runter und bisher merk
ich noch nichts. Zur kalten Jahreszeit hat
es Anfangs mal ab und an gequietscht aber auf einmal
dann gar nicht mehr und seither ist Ruhe.

Gruß Tobias

Fahr mal 240 und brems zügig,

am Stück

bis 100 ab.

zB. vor einer Ausfahrt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


@Horst:
Hey,
du hast doch deinen RS schon länger oder?
Dachte du hättest keine Probleme mit den Bremsen oder
ist es nun plötzlich auch aufgetreten?
Wie merkst du es?

Meiner hat nun knapp 5500km runter und bisher merk
ich noch nichts. Zur kalten Jahreszeit hat
es Anfangs mal ab und an gequietscht aber auf einmal
dann gar nicht mehr und seither ist Ruhe.

Gruß Tobias

Fahr mal 240 und brems zügig, am Stück bis 100 ab.
zB. vor einer Ausfahrt. 🙂

Machs dann doch richtig: 250 km/h und dann wenn niemand hinter dir oder neben dir ist, voll in die Hemme! wenn du dann bei ca 120 km/h vibrationen hast, dann ist deine Bremse auch hinüber. Am Besten du bleibst dann auch gleich irgendwo stehen damit deine Bremse sich schön verzieht. und schon hast du von Audi neue Scheiben 😉

Nein, nach so einer Bremsung bitte ein weilchen gesittet fahren damit deine Scheiben keinen Schlag bekommen.

Das Geräusch dabei ist besonders vertrauensbildend 😁😁
Als wenn man ohne Reifen bremsen würde, und es wird mit der Länge der Bremsung immer lauter 😎

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das Geräusch dabei ist besonders vertrauensbildend 😁😁
Als wenn man ohne Reifen bremsen würde, und es wird mit der Länge der Bremsung immer lauter 😎

meinst jetzt die Freundin auf dem Beifahrersitz? auch daran gewöhnt man sich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen