Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6


@Combattent

Ich rede nicht von neuen Audi Serienbelägen, sondern von Beläge aus dem Zubehör, z.Bsp. Brembo, Textar, ATE, Pagid, Ferrodo Sportbeläge usw.

mfg
chris

und genau davon sprach ich als ich schrieb hättest du mal mehr als nur die letzten beiden Seiten gelesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


und genau davon sprach ich als ich schrieb hättest du mal mehr als nur die letzten beiden Seiten gelesen 😉

Würdest du die Güte haben, direkt auf das Thema zu verlinken? Danke

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


und genau davon sprach ich als ich schrieb hättest du mal mehr als nur die letzten beiden Seiten gelesen 😉
Würdest du die Güte haben, direkt auf das Thema zu verlinken? Danke

mfg
chris

da du auch schon Einträge zu beginn dieses Threats hattest, wundert es mich gerade ein wenig das du nicht weiter gelesen hast.... egal...

http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?page=39#post25866000

das ist aber jetzt mal ein DANKE wert 😉

Danke, aber ich verfolge den Thread nur noch sporadisch. 🙂

Ich habe da noch eine Liste gefunden: http://data.motor-talk.de/.../tabelle-54397.gif

Wenn ich in der Spalte "Brembo gelocht" schaue, müsste sich das Problem mit den Belägen ATE, ATE PD, EBC Black, Ferrodo DS Performance und DS 2500 so gut wie erledigt haben.
Wer ist denn der OEM der Serienbeläge, vielleicht ist es ja einer der roten Punkte?

Statt sich mit dem Händler ewig herum zu ärgern, würde ich erstmal den Weg des geringsten Widerstandes gehen und Zubehör Beläge aus der eigenen Tasche zahlen.

mfg
chris

Ähnliche Themen

Streng genommen stammen Sättel, Bremsscheiben und Beläge von Audi. Nur produziert Audi diese Teile nicht in den eigenen Hallen sondern lässt im Auftrag bei verschiedenen Herstellern produzieren.

Betreffend der vorderen Beläge für den TT RS hat sich ja vor einem halben Jahr oder so nochmal was geändert, soviel ich weiß.

Statt 8J0698151E die neue Nummer 8J0698151G.

Übrigens habe ich auch nur die letzten Seiten von diesem Fred gelesen. Gibts was wichtiges in den ersten 60 Seiten was ich wissen sollte ? 😁

Und qietschen denn alle Versionen der vorderen Beläge ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Statt 8J0698151E die neue Nummer 8J0698151G.

wo kommt denn die jetzt her? dachte die neuen wären noch nirgendwo gelistet? hat sich das in den letzten wochen geändert oder bist du hellseher? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Und qietschen denn alle Versionen der vorderen Beläge ?

FP

Das Quietschen kommt von hinten, zumindest bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Das Quietschen kommt von hinten, zumindest bei mir.

Na das nervt natürlich, das verstehe ich gut.

Bei Dir quietscht es von hinten, und beim Deinem Auto von vorne...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wo kommt denn die jetzt her? dachte die neuen wären noch nirgendwo gelistet? hat sich das in den letzten wochen geändert oder bist du hellseher? 🙂

Weiß ich auch nicht genau, die Nummer habe ich beim aufräumen gefunden.

Oben habe ich ja geschrieben das die Nummer vor einem halben Jahr oder so geändert wurde. Wenn anstelle von "Jahr" bei Dir "Wochen" angezeigt wurden kann das vielleicht am Monitor liegen ?!?

😁
FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Das Quietschen kommt von hinten, zumindest bei mir.
Na das nervt natürlich, das verstehe ich gut.

Bei Dir quietscht es von hinten, und beim Deinem Auto von vorne...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wo kommt denn die jetzt her? dachte die neuen wären noch nirgendwo gelistet? hat sich das in den letzten wochen geändert oder bist du hellseher? 🙂
Weiß ich auch nicht genau, die Nummer habe ich beim aufräumen gefunden.

Oben habe ich ja geschrieben das die Nummer vor einem halben Jahr oder so geändert wurde. Wenn anstelle von "Jahr" bei Dir "Wochen" angezeigt wurden kann das vielleicht am Monitor liegen ?!?

😁
FP

Du bist ja echt ein ganz schlauer...süss! Mach weiter so, wird dir hier seeeeehr viele Freunde bescheren😉

...so, wie in anderen Forenbereichen ja wohl offensichtlich auch 😉 Ich kann mir nicht helfen, aber solchen Vollpfosten wie dir, die immer nur dummes Zeug zum Besten geben, statt konstruktiver Beteiligung am Forum, denen würde ich inzwischen am liebsten von morgens bis abends nur noch in die Fresse kloppen wollen, irgendwie ist da nach ein paar Jahren motor-talk echt die Toleranz bei mir gesunken. 😠

Wieder einer für die Ignor-Liste 😁

Und KLICK !!😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Oben habe ich ja geschrieben das die Nummer vor einem halben Jahr oder so geändert wurde. Wenn anstelle von "Jahr" bei Dir "Wochen" angezeigt wurden kann das vielleicht am Monitor liegen ?!?

das lag weniger am monitor als mehr an der mentalen autokorrektur, die sich eingeschaltet hat weil es vor einem halben jahr die neuen beläge noch gar nicht gab. die sind doch erst seit ~dezember unter uns. also kann die nummer nicht zu denen gehören.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Du bist ja echt ein ganz schlauer...süss! Mach weiter so, wird dir hier seeeeehr viele Freunde bescheren😉

Danke für das Kompliment. Leider kann ich es Dir im Gegenzug nicht auch aussprechen, zumindest wenn man unter dem Begriff "schlau" auch das Verstehen von Spaß und Ironie voraussetzt.

Zitat:

...so, wie in anderen Forenbereichen ja wohl offensichtlich auch 😉 Ich kann mir nicht helfen, aber solchen Vollpfosten wie dir, die immer nur dummes Zeug zum Besten geben, statt konstruktiver Beteiligung am Forum, denen würde ich inzwischen am liebsten von morgens bis abends nur noch in die Fresse kloppen wollen, irgendwie ist da nach ein paar Jahren motor-talk echt die Toleranz bei mir gesunken. 😠

Für einen dem das bzw. sein eigenes Thema Bremsen mittlerweile am A......... vorbei geht (siehe vorseitige Beiträge) regst Du Dich ganz schön heftig auf.

Bisher habe ich mich beim lesen einiger Beiträge in diesem Thread wirklich gewundert, wie eine banale Sache mit bremsenquietschen zum Teil so eskalieren kann, und in einigen Fällen Audi und die Vertragswerkstätten scheinbar keine Lust mehr haben bei dem betreffenden Kunden noch irgendetwas in Richtung Problemlösung zu machen.

Angesichts von Reaktionen sowie der Ausdrucksweise einiger Leute hier wundert mich das nun nicht mehr so...

@ der_horst

Auf die geänderten VA Beläge Nummer 8J0698151G wurde meiner Erinnerung nach in der Fahrzeugproduktion im Frühjahr 2010 umgestellt, einige Zeit später ist die vorherige Version 8J0698151E auch als Ersatzteil entfallen.

Auf jeden Fall bin ich froh dass Du mir meine Frotzelei nicht bzw. nicht so arg übel nimmst wie Pete Mitchell. Aus Angst vor dessen Fresseklopperei werde ich mich nun ganz unauffällig aus dem Staub machen und wünsche allen noch konstruktive Beteiligung am Thema.

FP

so, unbürokratische lösung gibt's natürlich nicht. audi will fotos von meiner bremsanlage haben, will dann der werkstatt sagen wie sie ihre beispielbremsungen machen sollen und darauf basierend wollen sie dann entscheiden, ob sie mir die beläge tauschen oder nicht.

was für eine scheisse. zum einen findet die werkstatt ja sicherlich eine strecke, wo sie werktags von 250 auf 0 bremsen können, zum anderen lohnt sich das natürlich auch total für audi, da jetzt noch mehrere mannstunden in die prüfung zu stecken. immerhin könnte man ja die 20 euro für die neuen beläge sparen. enormes einsparpotential wurde erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


so, unbürokratische lösung gibt's natürlich nicht. audi will fotos von meiner bremsanlage haben, will dann der werkstatt sagen wie sie ihre beispielbremsungen machen sollen und darauf basierend wollen sie dann entscheiden, ob sie mir die beläge tauschen oder nicht.

was für eine scheisse. zum einen findet die werkstatt ja sicherlich eine strecke, wo sie werktags von 250 auf 0 bremsen können, zum anderen lohnt sich das natürlich auch total für audi, da jetzt noch mehrere mannstunden in die prüfung zu stecken. immerhin könnte man ja die 20 euro für die neuen beläge sparen. enormes einsparpotential wurde erkannt.

nicht ganz, es ist eine Standardvorgehensweise die Audi hier anwendet. Da musste ich auch schon mehrfach durch. Meine Werkstatt hat aber Audi dann gesagt das niemand in der Werkstatt bereit ist mit einem Fahrzeug welches sie nicht kennen, solche Geschwindigkeiten zu fahren um das Problem nachzustellen. Zudem sind sie auch nicht gewillt bei solchen Geschwindigkeiten auf dem Beifahrersitz zu sitzen.

Daraufhin kamen dann neue Scheiben und Beläge...

OK, dann gab Audi zu das es ein Problem gibt, kamen wieder neue Teile und seid dem funktioniert es bei mir.

Aber es gibt auch noch nichts neues zu der erneuten Nachbesserung welche für den RS+ "entwickelt" wurde.... leider....

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


nicht ganz, es ist eine Standardvorgehensweise die Audi hier anwendet.

jaja, die vorschriften müssen eingehalten werden, koste es was es wolle 🙂 nur hatte ich ja die hoffnung, dass die quattro gmbh solche spiele nicht durchzieht. sie wissen doch was rauskommt.

ich hab selten eine firma erlebt, bei der man mit rationalen argumenten so wenig erreichen kann wie bei audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen