Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwedensohn


"Massive Probleme der TT RS Hochleistungsbremsanlage", darum gehts! wüsste nicht warum man sich nun in diesem Thema über mehrere Seiten um Tüv-Gutachten und (Luxus) Felgenprobleme kümmert.
Bringt keinem was und hat mit dem Thema nix zu tun.

Danke!

um erneut zu dem Thema zu kommen: ich hab gestern eine Mail an die Geschäftsleitung meines Autohauses gerichtet und dort nochmals gebeten, etwas zu unternehmen, da sonst nur noch der juristische Weg bleibt. Ich hoffe nun wirklich sehr, dass sich das Problem demnächst in Wohlgefallen auflöst, es wäre zu schade, wenn dieses schöne Auto mit den an sich herausragenden Fahreigenschaften wegen der Bremse Gegenstand eines Rechtsstreits werde müsste.

Auch wenn es hier nicht so ganz reinpasst, habe das nächste Problem mit 5600 km.... Ölgeruch im Innenraum.... Am Motor kann ich nicht viel erkennen, jediglich das am Zylinderkopf vorne ein zwei Stellen leicht feucht sind.
Öl und Wassertemp sind i.O., Öl fehlt auch keins... sehr komisch... nächste Woche also wieder zum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Ölgeruch im Innenraum....

hatte ich mal nachdem ich nachts beim tanken in die diesellache meines vorgängers an der zapfsäule getreten war 😉

Ähnliche Themen

Am Donnerstag war ich auf dem HH Ring (Touristenfahrten) dort habe ich logischerweise mehrmals aus höheren Geschwindigkeiten stärker heruntergebremmst. Die Bremse hat soweit gehalten vom Gefühl her wurde sie aber schon etwas teigig. Aber bei dem Verkehrsaufkommen konnte man eh nicht alles ausreizen was möglich wäre wenn man freie bahn hat.

Nach den 2 Turns waren die Löcher leicht zugesetzt und die Bremse rubbelt nun etwas und hat eine Resonazgeschwindigkeit bei der sie Vibrationen und ein brummendes Geräusch erzeugt. Auch nachdem ich die Löcher mit dem Dampfstrahler wieder frei bekommen habe sind die Vibrationen noch vorhanden. Mal sehen ob sich das wieder legt.

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Auch wenn es hier nicht so ganz reinpasst, habe das nächste Problem mit 5600 km.... Ölgeruch im Innenraum.... Am Motor kann ich nicht viel erkennen, jediglich das am Zylinderkopf vorne ein zwei Stellen leicht feucht sind.
Öl und Wassertemp sind i.O., Öl fehlt auch keins... sehr komisch... nächste Woche also wieder zum 😉

Fahrzeug wurde von Audi abgeschleppt und zum nächsten Händler gefahren. Habe einen Mietwagen bekommen und mehrere Anrufe direkt von Audi von einem privaten Handy. Montag wird, wenn der Fehler vor Ort nicht gefunden wird oder das Problem größer ist das Auto nach NSU gebracht und dort genauer untersucht. Sollte dem so kommen bekomme ich direkt von NSU ein anderes Fahrzeug, so die Aussage des Mitarbeiters von Audi.

Neuer Treat oder so hier lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Neuer Treat oder so hier lassen?

eigentlich wäre ein 'TT-RS: technische Probleme'-thread langsam mal angebracht, allerdings hätte ich dann gerne, dass ein moderator die nicht bremsenquietschen-bezogenen posts von hier da reinschiebt. also hier nur noch das quietschen, die bremsausfälle und der rest in den neuen thread.

wo kann man sich denn melden wenn man sowas haben will? mt darf mir auch gerne mod-rechte geben, dann mache ich das selber 🙂

So, Fehler ist gefunden!

Erstmal zu Beginn: 8 Uhr heute morgen hat sich Audi bei mir gemeldet und eine Übergabe eines anderen Leihwagens ausgemacht. Es gab einen Audi A5 Sportsbag 2,0T mit Vollausstattung. Finde ich echt eine klasse Aktion von Audi.

Gegen 12:40 hat sich nun die Werkstatt gemeldet, sie haben den Fehler finden können. Es hat das Verteilergetriebe gerissen. Dieses wird jetzt ausgetauscht. Leider ist das Teil nicht Lieferbar, dauert also bis ich meinen kleinen weißen wieder habe. Bis dahin darf ich den A5 durch Deutschlad jagen 😁

ne maßnahme die bedingt abhilfe schaffen soll. werde ich bei gelegenheit wohl auch machen lassen

Zitat:

habe seid gestern Stahlflex und eine "Racing" Bremsflüssigkeit drin. Erste Erkenntnisse:

1.) Dauerhaft präziser Druckpunkt
2.) Kein Temp.-Fading des Bremspedals mehr
3.) Die Bremse fängt trotzdem nach wie vor an zu vibrieren/rubbeln bei starker Beanspruchung (allerding bei gleichbleibendem Druckpunkt).

Alles in allem kein Allheilmittel oder bahnbrechender Fortschritt, sonder eher als kleine, feine Verbesserung mit überschaubarem finanz. Einsatz zu betrachten.

geht denn das vibrieren bei kalter bremse dann wieder weg? weil wenn der rest dadurch behoben wird ist es doch das was man will, oder?

die verbogenen scheiben wirste dadurch leider nicht geradebiegen können 🙁
das vibrieren soll ja von den sich zusetzenden löchern laut scheider kommen?! damit hab ich bisher jedoch noch keine erfahrung gemacht.
auf jeden fall muss konstruktionsbedingt noch etwas an der luftführung zur bremse geändert werden damit sie standfest wird und auch bleibt. dann sollte sie ordnungsgemäß arbeiten

mir geht es in erster linie darum so sachen wie mehrfaches abbremsen auf der AB ohne bleibende schäden oder nachlassende bremsleistung zu überstehen. wenn nach x runden nos die löcher zusitzen wäre mir das recht egal, das ist ja kein rs-problem sondern bei anderen gelochten scheiben genauso, oder?

und dass sich hier die scheiben verziehen hatte ich bislang noch nicht als allgemeines problem wahrgenommen, ich dachte bislang wäre der kritikpunkt die nachlassende bremswirkung bei hohen temperaturen gewesen. wenn man das mit stahlflex und guter bremsflüssigkeit wegbekommt wäre ich erstmal versorgt.

mich würden allerdings die kosten für die stahlflex incl. einbau noch interessieren. denn eigentlich müsste audi das fixen, nicht der kunde...

@Savas,

danke für Dein Crosspost 😉

@ Horst,

die Stahlflex kosten ca. € 300,-. Einbau 1-2h. Racing Bremsflüssigkeit ca. € 50,- (je nach benötigter Menge)
Die Vibrationen gehen schon wieder weg. Ist halt beim wiederholten Bremsen ein eher bescheidenes Gefühl wenn die Kiste bockt wie'n Wildpferd

Grüsse fan342

@fan342 : wir müssen schließlich zusammenhalten 😎

@horst : wie gesagt, ich hatte noch keine probleme mit übermäßigen ruppeln oder sich zusetzenden löchern. das ruppeln soll ja daher kommen?! evtl auch bei stärkeren vollbremsungen... ka

fakt ist, dass aufgrund der enormen hitzeentwicklung die nicht von der anlage abtransportiert wird die bremsleistung massiv nachlässt. der druckpunkt bleibt jetzt durch die stahlflexleitungen und die bremsflüssigkeit stabil, aber die hitze is nach wie vor da. -> verglasende beläge -> extreme geräuschentwicklung -> die scheiben sind so heiß, dass sie sich verziehen und sie wie 8er laufen -> bleibende schäden die der kunde nach 12tsd km selbst tragen muss.

ich hab bei mir, obwohl ich mich nicht auf dem ring bewege, auch schon leichtes akustisches "flattern" bei geöffneten fenstern in der vorbeifahrt feststellen können. zum glück jedoch keinen spürbaren schlag in der lenkung. bei meinem händler war ich deswegen natürlich auch schon

mfg

oh je oh je,
ich habe bisher zum Glück noch keine Probleme 🙂
bremsen was ist das ? gasgeben macht doch viel
mehr Spass ...

7.500 km keine Rennstrecke und wenig Autobahn.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen