Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Ich hab jetzt eine Weile gesucht, ich finde nirgends Kontaktinformationen der Quattro GmbH, wenn jemand von euch die hat, bitte her damit, ich möchte mich mit denen in Verbindung setzen.

Kennst Du Google? 😕

http://www.firmenwissen.de/.../QUATTRO_GMBH.html

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Ich hab jetzt eine Weile gesucht, ich finde nirgends Kontaktinformationen der Quattro GmbH, wenn jemand von euch die hat, bitte her damit, ich möchte mich mit denen in Verbindung setzen.
Kennst Du Google? 😕

http://www.firmenwissen.de/.../QUATTRO_GMBH.html

kennen ja, aber anscheinend zu blöd zu, danke!

Zitat:

Die Löcher sind ja auch von Neu an mit der Schutzfarbe verstopft.
Wer sich da nicht die Zeit nimmt um sie durchzustechen, wird wohl das Problem wie 00-Schneider es beschreibt
bekommen

Die äusseren Dummy-Löcher darf man auf keinen Fall aufbohren...die drei Serien-Löcher jedoch schon...sind bei mir auf 6mm aufgebohrt und dann angesenkt...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Dies IST Stand der Technik - wenn man keine Bremsbelüftung à la Porsche verbaut und/oder direkt auf Keramik wechselt.
gibt's denn irgendwelche mods die mit wenig aufwand für eine verbesserung bei der belüftung sorgen? oder ist das pq35-design einfach nicht zu retten?

gelingt es dir denn einfach durch nur kurzes aber heftiges bremsen ohne probleme z.b. über die nordschleife zu kommen ohne dass man die bremse anschliessend in der werkstatt überholen lassen muss?

Der TTRS hat schon serienmäßig eine gute Bremsbelüftung...man killt die Bremse eben "nur" durch schleifendes Bremsen...ist bei meinen RS6-Stoppern auch so...

Auf der NOS hab ich die Bremse noch nie ans Limit bringen können, weil ich auf den letzten Drücker voll und so kurz wie möglich in die Eisen steige...nach Vollbremsungen auf der AB rubbelt auch meine Anlage, da die Beläge anglasen und sich die Löcher zusetzen...da hilft es dann, wenn man bei 160-180 km/h ganz ganz leicht den Fuss auf die Bremse stellt und somit die Beläge abschleifen lässt...und bei meiner Stamm Textil-Waschanlage wissen die Jungs, dass Sie die vorderen Bremsscheiben immer schön mit dem HD-Reiniger freiblasen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Ja, die Löcher setzen sich ab und zu zu, das stimmt.
Aber ich bremse nicht vorsichtig, wenn ich auf die Bremse steige dann richtig. Das schleifen lassen ist der Tot für jede Bremse. Und dennoch habe ich dieses Problem.

Ich hab jetzt eine Weile gesucht, ich finde nirgends Kontaktinformationen der Quattro GmbH, wenn jemand von euch die hat, bitte her damit, ich möchte mich mit denen in Verbindung setzen.

Bohr die Löcher mal auf...6mm und dann ansenken mit nem 7mm Bohrer...macht Dir jeder Metallbauer für nen 5er...DAS hilft ungemein auch gegen Hitzerisse um die Löcher...denn die entstehen durch Ablagerungen vom Bremsstaub...

Ich denke die Jungs die den RS auf der NS getestet haben kennen eben jeden Bremspunkt :-)

Auf meiner Hausstrecke ist das genauso,da reicht ein kurzer Tritt auf die Bremse und der kleine bremst ganz anständig!

Ich denke das es wirklich nur beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten und längerer Bremsbetätigung auftritt!

Trotzdem habe ich nun ein ungutes Gefühl,obwohl ich kein verglasen,oder nachlassen der Bremswirkung nach dem Autobahnerlebnis auf der Landstrasse erkennen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Dies IST Stand der Technik - wenn man keine Bremsbelüftung à la Porsche verbaut und/oder direkt auf Keramik wechselt.
gibt's denn irgendwelche mods die mit wenig aufwand für eine verbesserung bei der belüftung sorgen? oder ist das pq35-design einfach nicht zu retten?

gelingt es dir denn einfach durch nur kurzes aber heftiges bremsen ohne probleme z.b. über die nordschleife zu kommen ohne dass man die bremse anschliessend in der werkstatt überholen lassen muss?

ich war heut ebenfalls beim freundlichen und hab ihm das problem geschildert!
im computer war vermerkt, dass er es direkt melden soll wenn ein RS kunde bei den bremsen was zu beanstanden hat! anscheinend wissen sie bescheid und arbeiten daran.
er meldet sich wenn er mehr weiß. bin mal gespannt was passiert - vor allem wenn mittlerweile mehrere leute das problem melden.
ansonsten wurde bei mir nichts gemacht, wollte ich auch nicht, da es ja eh immer aufs selbe hinaus läuft und ich ZUM GLÜCK keine probleme mit schlagenden scheiben habe!
und noch mal was zum basteln... sorry, das is für mich keine lösung! wenn, soll audi das anbieten aber ich bohr mir nicht einfach so in meinen scheiben rum! 😮 hatte zuvor zwei S3 und einen TTS und bei keinem dieser autos ist auch nur annähernd das selbe phänomen aufgetreten. das fahrverhalten war 1 zu 1 das selbe

die Nordschleife ist ja jetzt auch keine Strecke, die Bremsen sehr stark fordert. Bei mir tritt das Problem immer auf, wenn mehrfach von hoher auf niedrige Geschwindigkeit herunter gebremst werden muss.
Ich hab gerade mit einem Freund gesprochen, der bei BMW für die Produktüberwachung weltweit zuständig ist. Der meinte auch, dass Audi es sich hier sehr leicht macht. Schließlich handelt es sich bei unseren RS nicht um den A3 in Hausfrauenausstattung, Audi verkauft ein Modell, das ausdrücklich die Bezeichnung "RS" trägt. Dass die in meinem Fall nun vorschieben, dass es sich um Verschleiss handelt, geht an der Sache vorbei. Ganz offensichtlich liegt ein Konstruktionsfehler vor. So viel vom "Feind" aus München :-), der zwar in den M3 nicht den richtigen Motor einbaut, aber immerhin die richtigen Bremsen.

Hallo,
ich habe mir jetzt mal die TT-S und TT-RS Bremse angeschaut.

Die einteilige Bremsscheibe des TT-S verteilt die Wärme auf mehrere Bauteile (Topf, Nabe, Felgenstern) und gibt sie zum Teil über den Bremsscheibentopf an die Felge weiter, welche durch den Fahrtwind gut gekühlt wird. Die Bremswärme wird hier teilweise vom Reibring weg geführt, natürlich erfolgt die Kühlung auch über den Reibring der Scheibe, die Felge wird längst nicht so heiß wie der Reibring.
TT-S Bremsscheibe: http://i.ebayimg.com/11/!Bu1mCtQEGk~$(KGrHqIOKiYEvuuRbCMbBMB+YfOBo!~~_12.JPG

Bei der zweiteiligen Bremsscheibe des TT-RS ist die Scheibe (Reibring) vom Bremscheibentopf getrennt und nur über Stifte mit diesen verbunden.
TT-RS Bremsscheibe: http://i.ebayimg.com/13/!BY(NGH!BWk~$(KGrHgoOKjgEjlLmYUWJBKhGsCDI7!~~_12.JPG

Damit ist die TT-RS Scheibe (Reibring) thermisch isoliert bzw. gekapselt. Audi hat im Gegenzug aber versäumt, die nun mangelnde Wärmeabfuhr mittels verbesserter Kühlanströmung auszugleichen.
Bsp.: http://www.autobild.de/ir_img/57394181_2c63d66ea9.jpg

mfg
chris

ob das 'luftigere' design bei der rs-scheibe jetzt ein vor- oder nachteil ist vermag ich jedenfalls nicht zu beurteilen. könnte mir auch vorstellen, dass die streben dafür sorgen, dass es mehr luftverwirbelungen gibt und damit eine bessere zirkulation.

Ich muss mich jetzt mal einklinken, denn ich finde das alles sehr lustig, was ihr hier schreibt.

Zum ersten Thema quietschen beim Bremsen: grad im Winter ist das immer wieder ein Problem, bedeutet, jeden 2ten Tag waschen fahren, dass ja nirgends Salz klebt. Bei mir war es allerdings auch des öfternen so, dass er mal gequietscht hat, auch im Sommer, das liegt einfach daran, dass irgendwann das ganze Schmierfett an der Bremsanlage fehlt und dadurch alles schleift.

Bremsstaub: Ihr braucht nicht denken, dass das nur bei nem RS so ist. Auch bei allen anderen TT´s ist das so. Aber sorry, wer sein Auto liebt, der pflegt ihn auch gerne, besonders den RS.

Quattro GmbH: Leute, bei krasseren Problem, wendet euch direkt ans Werk in Ingolstadt und nicht an euren Audi Händler, die bauen nur Kacke, weiss ich aus eigener Erfahrung.

Also weiterhin viel Spaß mit euren Traumwägen ; )

TT-Runner

da hast aber jetzt nicht wirklich nachgelesen, um was es hier geht oder?
Nachlassende Bremsleistung, verglasende Beläge und beschädigte Bremsscheiben und dadurch Vibrationen beim Bremsen, bzw. durchfallendes Pedal nach mehreren Vollbremsungen. Bremsstaub war nie das grosse Thema, denke ich.

muss man mal drauf achten ob hier auch was rauchen wird 🙂

http://www.fourtitude.com/.../102.jpg

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


muss man mal drauf achten ob hier auch was rauchen wird 🙂

http://www.fourtitude.com/.../102.jpg

Der fährt ja nur "Installationsrunden" ob die Strecke frei ist...der R8 daneben ist ja leider das Safety Car und der wird sich wohl auch keine Blöße geben.

Zitat:

Original geschrieben von WKR Starnberg


da hast aber jetzt nicht wirklich nachgelesen, um was es hier geht oder?
Nachlassende Bremsleistung, verglasende Beläge und beschädigte Bremsscheiben und dadurch Vibrationen beim Bremsen, bzw. durchfallendes Pedal nach mehreren Vollbremsungen. Bremsstaub war nie das grosse Thema, denke ich.

Wirst jetz gleich zickig oder was?

Natürlich hab ich so alles überflogen, aber das sind Dinge, die schon lange beim TT RS bekannt sind. Alle, die auf der Teststrecke waren, hatten damit zu kämpfen, dass fast keine Bremskraft mehr da war. Und weiter?

Und es war auch ein Beitrag über Bremsstaub dabei, also sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen