Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

hallo,

hab auch das quietsch problem..

die bei audi meinten nur das man die beläge mal anschleifen könnte da sie vielleicht glassig sind..

na ganz toll..

hab hier einen kunden manchmal da der einen neuen rs3 fährt mit dem selben problem, der ist jetz schon in dierektem kontakt mit audi ingolstatt, mit dem adac und dem tüv..

die nahmen ihn auch erst alle nicht ernst, bis er dann mit dem pressesprecher vom adac gedroht hat, den ein verwandter von ihm wirklich kennt, seitdem kümmern sie sich etwas mehr darum, aber anscheinend gibt es da keine wirkliche lösung..

er will auf alle fälle eine andere bremse haben odr er gibt das auto zurück..

mal sehen was kommt..

Lg

Hallo,

du hattest dein Wagen im tts-freunde.de Forum ja bereits vorgestellt.

Ich muss dich leider enttäuschen. Es gibt definitiv keine Verbesserung
bei den Bremsen. Selbst ein kompletter Austausch der Bremsanlage
wird dir nicht helfen. Mit dem RS ist Audi ein Meisterstück gelungen; mit
den Bremsen leider nicht.🙁

ähmm.. ne, hab mich eigentlich da nicht vorgestellt..
wie kommst du darauf??
er will ja keine vom rs3 sondern vom rs4 oder rs6..

der adac steht da auch schon voll dahinter und drängt auf verbesserung von audi, bei autobild ist das ganze angeblich auch schon angekommen..

ich kann leider auch nur das sagen was mir so zugetragen wird..

Lg

Raeder Motorsport scheint auch das Problem zu haben 😁

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=DrZehjaUUtU

🙂

Ähnliche Themen

Hab vor einigen Wochen wegen dem gleichen Problem an meinem RS3 neue Beläge auf Audi Kosten bekommen. Das quietschen war zwar nicht weg, aber es hatte längst nicht mehr so eine hohe Frequenz.Wohl wegen der anderen Belagmischung. Genervt hat es mich trotzdem.
Deshalb hab selber ein paar Maßnahmen getroffen:

- Rückseite der Beläge mit Lucas Brake Pads beklebt (Gibt es im Motorradhandel)
- Belagkanten angefast
- Alle Kontaktflächen mit Textar Antiquietsch bestrichen(Nein,nicht zwischen Belag und Scheibe :-)  )

Das ganze hat mich ca.15 Euro und 1,5 Stunden Arbeit gekostet.
Ich fahr jetzt seit über 6 Wochen komplett quietschfrei.

Meine Mutter hat gestern ihren TT.:RS bekommen. Modelljahr 2013.
KM-Stand: 21

Schon bei Heimfahrt haben die Bremsen kurz vorm Stillstand in einer sehr hohen Frequenz gequitscht!

Also hat sich auch im MJ13 nichts geändert (außer LED KZB), für alle die das interessiert 😎

Jetzt heißt es beobachten und vielleicht auch Kanten anschrägen/anschleifen.

grüße

Die sind doch noch nagelneu! Far die erstmal ein und dann sehen wir wieder. Meine machen immer noch keine Mucken... 😁

Dann hast du echt Glück!

Hab meinen RS Plus jetzt etwa 3 Wochen und das Quietschen geht mir tierisch auf den Sack!

Sowas von nervig...

Greetz

Meiner hat jetzt nach vier Monaten 4000 km auf der Uhr und die Bremsen machen seit ca. zwei Monaten keine Geraeusche mehr. 🙂

Meine haben am Anfang nicht gequietscht, tun es dafür jetzt immer mehr.

Aber es ist wirklich so:
Wenn mann eine Zeit lang zügig unterwegs war, ist es weg.

Bei mir ist das Bremsenqutschen nachwievor weg, seitdem ich die regelmäßig stärker belaste (Einbremsen). Wrrkstattt meint, dass es der Bremsstaub ist, der sich absetzt und durch Einbremsen wieder gelöst werden muss. Sind halt Sportbremsen. Dacht ert, wieder sone Ausrede von Audi und meine Schuld, weil ich zu sanft bremse, aber war beimir in der Tat die Lösung. Dieses hatte ich ja schon mal gepostet und danach kamen keine Meldungen mehr zu diesem Thema, daher dachte ich, dass es auch bei anderen RS das Problem gelöst hat. Ist das so???

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Bei mir ist das Bremsenqutschen nachwievor weg, seitdem ich die regelmäßig stärker belaste (Einbremsen). Wrrkstattt meint, dass es der Bremsstaub ist, der sich absetzt und durch Einbremsen wieder gelöst werden muss. Sind halt Sportbremsen. Dacht ert, wieder sone Ausrede von Audi und meine Schuld, weil ich zu sanft bremse, aber war beimir in der Tat die Lösung. Dieses hatte ich ja schon mal gepostet und danach kamen keine Meldungen mehr zu diesem Thema, daher dachte ich, dass es auch bei anderen RS das Problem gelöst hat. Ist das so???

Jürgen

so kann man auch Werkstätten auslasten 🙄🙄

aber schön, dass du eine Lösung hast 🙂🙂

... meiner hat noch nie gequietscht EZ 10/2009 und 30.000 km, reinige mind. 1 x pro Woche die Bremsen mit Hochdurckreiniger
und fahre sie danach wieder trocken... ob´s das ist weis ich nicht und Salzwasser hat meiner auch noch nicht gesehen!
Hab allerdings schon früh auf Stahlflex Leitungen umgerüstet und noch die ersten Beläge drin.

Hallo RS- Fahrer,

melde mich nach längerer Abwesenheit auch mal wieder zum Thema.

Hatte seinerzeit bei Audi eine Massnahme zum Quietschen, allerdings nur mit Aus- Einbau der Beläge (kein Tausch) und irgendeiner Paste...

Habe seitdem tatsächlich Ruhe, egal bei oder nach welchem Fahrprofil. Bei mir trat das Quietschen nur bei langsamer Fahrt kurz vor dem Stillstand auf, dann aber extrem heftig.

Habe jetzt um die 23000 km drauf (EZ 11/2011) und muss demnächst zum Belagwechsel (Verschleissanzeige). Ich werde versuchen, beim Tausch dabei zu sein und möchte die Arbeiten vom gleichen Mechaniker wie seinerzeit ausführen lassen. Werde ihn dann nochmal ausfragen über ggf. vorhandene Vorgaben von Audi o.ä.

Wie die Scheiben aussehen, kann ich als Laie nicht beurteilen, rein duch die Felgen betrachtet ;-) scheinen sie aber noch dick genug zu sein.

Wünsche allerseits leises Bremsen und einen schönen Abend

satorak

Her mal was für die geplagten, vielleicht hilfts ! 🙂

http://www.sport-wheels.de/.../...ov-acute-it-ersatzbremsscheiben.html

Serienpreis + Performance Qualität = MOV´IT Ersatzbremsscheiben
Ersetzen Sie Ihre Bremsscheiben mit bester MOV´IT Qualität – bezahlen Sie aber weiterhin den Serienpreis!

Die rennerprobten Stahlbremsscheiben werden laufrichtungsgebunden und mit einem effizienten Lüftungssystem hergestellt. Die sehr guten thermischen Eigenschaften machen sie sehr langlebig und letztlich auch sicher.

Stahl-Ersatzbremsscheiben im Durchmesser 350mm, 370mm, 380mm, 396mm und andere, sind verfügbar für:

Audi TTRS, RS3, RS4, RS5, RS6, R8,...
Mercedes-Benz C63, CLS63, E63, SLK55 + AMG Performance Packages
Ferrari 430, 458
Renault Megane RS
Porsche GT2, GT3
Nissan GTR 396x36
Subaru Impreza WRX STI
Mitsubishi EVO
und viele andere...

1. Reibring Replacement
MOV‘IT-CER™ Reibringe mit gleichen Dimensionen wie das originale Gegenstück und kann somit ohne weitere Umbaumaßnahmen montiert werden.

2. Bremsscheiben Replacement
MOV‘IT-CER™ Scheiben mit MOV´IT Aluminium-Topf, mit gleichen Dimensionen wie das originale Gegenstück und kann somit ohne weiter Umbaumaßnahmen montiert werden.

3. Bremsscheiben Upgrade
MOV‘IT-CER™ Scheiben mit MOV´IT Aluminium-Topf, in einer größeren Dimension. Alle benötigten Teile zur Ergänzung des Systems werden mitgeliefert.
Empfohlener Link: MOV'IT Bremsen
Quelle: MOV'IT

Deine Antwort
Ähnliche Themen