Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Bislang hatte ich eigentlich nciht den Eindruck, dass das Quitschen von irgendein für mich erkennbaren Faktor abhängig war.

Aber kann auch sein dass ich den nicht sehe.

Jürgen

Ich habe mit meinem TT genau das selbe Problem. Zeitweise gibt er keinen Ton von sich. Fahre ich dann mal in der Innenstadt in eine Parklücke, natürlich vorsichtig und langsam, meint er sich gerne bemerkbar zu machen! Diese ZIEGE!
Bin ja jetzt beruhigt, dass nicht nur ich dann am schimpfen bin.

Hatte vorerst überlegt den Wagen in die Werkstatt zu bringen und die Belege zu erneuern.
Aber anscheinend gut, dass ich die Investition nicht getätigt habe!

Hallo zusammen,

Verfolge diesen Thread schon von Anfang an und muss leider immer wieder feststellen, dass es seitens Audi noch immer keine zufriedenstellende Lösung gibt!
Fahre meinen TT-RS jetzt schon seit weit über einem Jahr mit nicht nur quietschenden Bremsen sondern auch mit staken undefinierbaren Geräuschen beim starken Abbremsen mit auch, wenn in einer Kurve scharf gebremst, starkem rubbeln und flattern im Lenkrad. Laut 🙂 nichts spezielles zu sehen nur, dass die Bremen soweit am Ende sind (jetzt 30.000 km, Probleme aber schon ab +- 13.000 km).
Dank dieses Threads wusste ich von der Audi-Aktion nur mein 🙂 nicht! Ich lebe in Luxemburg und laut 🙂 ist diese Aktion nicht für Luxemburg bestimmt, lediglich das Massekabel ist im PC aufgeführt! Das war mir nun doch zuviel 🙁 Ist ein TT-RS in Luxemburg nicht der gleiche wie in Deutschland?!!! Frechheit - Verheimlichung seitens Audi in der Hoffnung, dass wir hier nichts mitbekommen??
Der Witz ist jedoch, dass der Wagen in Deutschland gekauft wurde - Ich lach mich tot 🙂 Nach E-mail an Audi Deutschland gings dann auf einmal doch, aber nur die Luftleitbleche, von Bremsbelägen ist nicht die Rede. Konnte mich aber mit meinem 🙂 eignen.
Jetzt meine Frage an die Runde: Hat jemand vielleicht eine Teilenummer von den neuen Belägen? Nicht das es die hier auch noch nicht gibt. Danke.
Ach, und übrigens, seit ein par Monaten quietschen die Bremsen nicht mehr??!!

MfG

Meiner quietscht auch, jedoch erst bei 0 Grad oder Temperaturen darunter (99964km).
Lediglich wirklich sanftes, degressives Bremsen kann das Geräusch unterdrücken, auch nicht immer, aber immerhin.

Was letztendlich zu einer langfristigen Problembeseitigung führt, kann ich leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Hier geht es aber primär um den TT-RS und nicht um einen TT VR6 ect.. Seine Hochleistungsbremse erzeugt ein Hochleistungsquitschen, wie es die Welt zuvor nicht gehört hat. Vorsprung durch Technik eben. 😉

Dazu gesellt sich noch ein relativ schneller Ausfall durch unwuchtige Bremsscheiben und verglaste Beläge. Audi hat vergessen die Luftkühlung für die Bremse zu verbauen und nun müssen sich die Besitzer eben daran gewöhnen zu Fahren ohne zu Bremsen. Dazu bietet Audi wohl bald allen leidgeprüften talentlosen Besitzern ein spezielles Fahrertraining an, wo nochmals explizit auf die Nichtbenutzung der beworbenen und standfesten Hochleistungsbremsanlage hingewiesen wird. Wer es danach dann doch tut, der kann keinerlei Garantieansprüche mehr geltend machen. So gesehen ein besonderes Service und exklusiv nur bei Audi zu bekommen. 🙂

Wem dies alles nicht zusagt, der kann sich ja auch alternativ eine echte und attrappenlose Bremsanlage von namhaften Herstellern relativ günstig erwerben. Mit etwas Verhandlungsgeschick, kann man ja seine noch vorhandene und funktionierende Hochleistungsquitschanlage zum Verkauf anbieten. Auch dafür wird Audi bald einen Leitfaden anbieten um wirklich allen Kundenwünschen mit Zufriedenheit zu begegnen.

Also alles halb so wild. 😁

... knapp -10° C und meine quietscht nicht und bremst gut !!
Hab wohl die einzige TT RS Bremse ohne Probleme !!!

Zitat:

Original geschrieben von Lucky 1964


... knapp -10° C und meine quietscht nicht und bremst gut !!
Hab wohl die einzige TT RS Bremse ohne Probleme !!!

Wenn dir die Karre auseinander fallen würde, DU würdest immer noch sagen: das ist von AUDI so gewollt 😁😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Lucky 1964


... knapp -10° C und meine quietscht nicht und bremst gut !!
Hab wohl die einzige TT RS Bremse ohne Probleme !!!

Wenn Du die

originale Anlage

hast, dann GLAUBE ich Dir nicht!!!

Meine ist auch top! Habe es schon öfters gepostet. Keine Rennstrecke nur Autobahn und gequietscht hat sie einmal bei der Abholung und einmal in der Stadt irgendwann, aber auch nur dann, wenn man die Bremse nur minimal betätigt... Diesen Sommer wird sie auf Herz und Nieren geprüft, mal sehen was sie dann macht.

ich glaub euch allen irgendwie nicht, das ihr den RS auch mal die Sporen gebt.

Habt ihr keine V-Max-Aufhebung drinnen? Das könnte erklären warum sie schonmal länger halt als bei denen die 280 km/h fahren dürfen

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


ich glaub euch allen irgendwie nicht, das ihr den RS auch mal die Sporen gebt.

Habt ihr keine V-Max-Aufhebung drinnen? Das könnte erklären warum sie schonmal länger halt als bei denen die 280 km/h fahren dürfen

daran wirds liegen,meine sind schon länger im Eimer,und ich suche nach einer alternative,Ultimot in Berlin ist mir zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


ich glaub euch allen irgendwie nicht, das ihr den RS auch mal die Sporen gebt.

Habt ihr keine V-Max-Aufhebung drinnen? Das könnte erklären warum sie schonmal länger halt als bei denen die 280 km/h fahren dürfen

daran wirds liegen,meine sind schon länger im Eimer,und ich suche nach einer alternative,Ultimot in Berlin ist mir zu teuer

Movit... die Funktioniert wohl

Zitat:

Original geschrieben von Combattent



Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


daran wirds liegen,meine sind schon länger im Eimer,und ich suche nach einer alternative,Ultimot in Berlin ist mir zu teuer

Movit... die Funktioniert wohl

Tarox-Scheiben und andere Beläge und es bremst perfekt

http://shop.at-rs.de/bremsen_aktion_sonderangebote

Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von Bostrom 1



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Movit... die Funktioniert wohl

Tarox-Scheiben und andere Beläge und es bremst perfekt

http://shop.at-rs.de/bremsen_aktion_sonderangebote

Wolfram

eigene Erfahrungen gemacht,oder nur Verkäufer?

von Tarox:

1069 € pro Scheibe,ohne Zulassung ??

Movit,

ja ist wohl gut,aber was die für Preise bei den Scheiben aufrufen?

da ist Brembo,die Neuentwicklung für den TTRS ja noch richtig billig,550 € Stück,

Deine Antwort
Ähnliche Themen