Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GewissenhafterRaser
Da könntest du Recht haben.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das lässt sich nat. leicht sagen wenn man nur 12.000 Euro für nen Peugeot hingelegt hat 😉
Kauf dir auch nen Peugeot für 12 Riesen, dann stört dich das Quietschen weniger und du schläfst garantiert auch besser/ruhiger. 😉
Hatte ich schon, da ist der Motor nach 2,5 Jahren geplatzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Kann man eigentlich mit einem Peugott gewissenhaft rasen 😛😉
Der heisst...Peu ge ot, sprich Püü-Joe 🙂
...ach so...nee, kann man nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Kann man eigentlich mit einem Peugott gewissenhaft rasen 😛😉
Ob man rasen kann oder nicht, ist eine Frage der Einstellung, und nicht der Motorisierung. 😉
Geht sogar mit einem alten Käfer, glaub mir. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GewissenhafterRaser
Ob man rasen kann oder nicht, ist eine Frage der Einstellung, und nicht der Motorisierung. 😉Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Kann man eigentlich mit einem Peugott gewissenhaft rasen 😛😉
Geht sogar mit einem alten Käfer, glaub mir. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Wo ein Gewissen ist, ist auch kein Raser. 😉
Nach dem jezz 2. mal Beläge wechseln und Update der Luftleitbleche ist es nu wieder zum Quitschen gekommen.
Genau die gleichen Symptome wie zuvor.....
Geht einem schon ordentlich auf den Geist, wenn man morgens aus der Garage herausfährt und die halbe Nachbarschaft ist wach 🙄
Mein Hauptproblem war ja schon von Anfang an das Fading und nicht das Quitschen !
Nach nunmehr über 2 Jahren RS, bin ich eigentlich immer noch mehr als begeistert von dem Wägelchen und würde ihn immer wieder so bestellen. Der Motor ist ne Wucht, nur an der Bremsanlage sollte Audi mal wirklich neu angreifen. Die jetzt verbauten Plastik Luftführungen etc. sollten nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein.....😉
Mit der Hoffnung das Audi es bei meinem kommenden Wunschwagen RS4 Avant besser hinbekommt 😉 verbleibe ich und wünsche Euch jetzt schon mal Frohe quitschfreie Weihnachten 😁
Wenn man das so liest, dann meint man ihr Fahrt nen Lada Niva. Es gibt ja das Urteil je billiger das Auto umso mehr darf es quitschen.
Aber des ein Konzern wie Audi in 2 Jahren nicht auf die reihe bekommt an dem Bremskonzept etwas grundlegend zu verändern ist schon Armutszeugnis und einem Sportcoupe in der dieser Preisklasse nicht würdig.
Tja, bei Audi zählt im Moment nur die Steigerung der Umsatzrendite.
Ratet mal auf was für Kosten das geht?
Natürlich auf die Qualität.
Und die Rechnung zahlt wieder mal der dumme Kunde und das Schöne daran ist, dass es auch schon eine Weile so funktioniert.
"Audi-Stadler" und seine Truppe sitzen in ihrem Nobelbüro und lachen sich einen ab wenn sie so einen Thread wie diesen lesen oder lesen würden.
Auch bei Audi herscht seit einiger Zeit das "Peter-Prinzip".
Wuschel
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Tja, bei Audi zählt im Moment nur die Steigerung der Umsatzrendite.Ratet mal auf was für Kosten das geht?
Natürlich auf die Qualität.
Und die Rechnung zahlt wieder mal der dumme Kunde und das Schöne daran ist, dass es auch schon eine Weile so funktioniert.
"Audi-Stadler" und seine Truppe sitzen in ihrem Nobelbüro und lachen sich einen ab wenn sie so einen Thread wie diesen lesen oder lesen würden.
Auch bei Audi herscht seit einiger Zeit das "Peter-Prinzip".
Wuschel
laut audikundendienst lesen sie dies,sagen sie auch persönlich am telefon,natürlich nicht Herr Stadler,sondern Herr Hilbich und Herr Rueger,sehr freundlich am Telefon,
so war mit meinem 1 1/2 monate altem RS beim händler, er hat dann im Computer nachgesehen ob zu dem Thema was bekannt ist und hat nichts gefunden, was mich doch sehr gewundert hat. Ich soll das Auto nächste Woche fürn Tag vorbei bringen dann checken sie die Bremsen und werden ggf. die Bremsbeläge austauschen.
Ich hab hier mal gelesen das Problem mit den Bremsbelägen was das Quietschen verursacht ist ein zu hoher Eisenanteil, vdh frage ich mich obs überhaupt was bringen würde neue Bremsbeläge drauf zu machen, im Endeffekt sind die jetzigen ja noch nagelneu.
Bei meinem, jetzt 13.000 km auf der Uhr, wurde das Update vor knapp 3 Wochen gemacht, nun fängt es langsam wieder an, immer lauter zu werden.
Warte noch bis in den Januar des neuen Jahr.
Wenn es in der Lautstärke bleibt, kann ich noch mit Leben, andernfalls wird es nun, nach 3.Nachbesserungsversuchen Konsequenzen geben.
Im Endeffekt ist das nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Sicherheit. Da aber in unserer heutigen Gesellschaft sogar das Denken in die Billiglohnländer ausgelagert wurde, kann man nichts anderes erwarten, als dass die Qualität generell sinkt. Daher finde ich es gar nicht verwunderlich, dass es auch beim TT quietscht.
Zitat:
Original geschrieben von GewissenhafterRaser
Im Endeffekt ist das nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Sicherheit.
vielleicht jetzt, wo die luftleitbleche verbaut werden und die neuen beläge da sind. vorher hat's auch schon gequietscht, aber wenn dir da beim starken bremsen die beläge verglast sind hat sich der bremsweg stark verlängert und du durftest, falls es mit dem bremsen noch gepasst hat, mit eiernden scheiben in die nächste werkstatt bummeln, um dir ne neue anlage zu holen.
die annahme, das sparprogramm hätte die sicherheit nie gefährdet ist schlichtweg falsch und mit ein grund dafür, warum der thread hier so lang ist.
Nachdem ich meinen (fast 1 jahr 19000km) nun endlich auch in der Werkstatt vorgestellt habe, damit er nun auch offizieller Quitsch-RS ist, es aber in 1,5 Tagen in der Werkstatt nicht ein Hauch von Quitschen von sich gegeben hat, will die Audi-Ag nun ein Soundfile vom Quitschen haben. Coole Idee. Wahrscheinlich wird er sich nun jedes mal weigern zu qúitschen, sobald wir beim Händler die Anlage aufgebaut haben.
Gibts mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten?
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
...es aber in 1,5 Tagen in der Werkstatt nicht ein Hauch von Quitschen von sich gegeben hat...
war das nicht auch eine temperaturfrage? wenn der tt vielleicht vorher schön warm in der werkstatthalle stand... ?