Bremsen quietschen

Opel Insignia A (G09)

Hallo, mein Insignia A 2,0l 170 Diesel mit Automatikgetribe ist von Bj. 02\17 und hat 7000km runter. Seit neusten fällt mir auf das er gerade bei ACC Fahrten anfängt zu quietschen beim Bremsen. Wenn man stärker bremst oder unter 20 km/h fährt quietscht nichts . Da Garantie noch vorhanden ist und die Beläge noch aussehen wie neu, gehen die Kosten für die Behebung auf den FOH oder ? Denke mal mit Kanten brechen, alles Reinigen und Anti Quietsch-Paste sollte es getan sein oder hat der Wagen oft damit Probleme ?

50 Antworten

Ich sehe gerade das fast alle Hersteller 2 verschieden Sätze anbieten einmal für eine 321 mm Scheibe und eine 296 mm Scheibe (Vorderachse). Muss ich jetzt das Rad abnehmen und messen oder wovon hängt es ab welche Scheibe man verbaut hat ?

Du kannst auch in Deinem CoC nachschauen, ob 16-Zoll-Räder verbaut werden können.
Wenn ja: 296 mm
Wenn nein: 321 mm
Und am sichersten ist entweder nachmessen oder sich die Ausstattungscodes nennen lassen. Habe den Thread gerade nicht zur Hand, bitte einfach suchen.

Ok danke. Was ich weis das ich mindestens 17 Zoll fahren muss. Werde mal nachmessen

Habe jetzt für vorne und hinten die Beläge bestellt! Für die Hinterachse und der EPB ist ja nicht weiter was zu beachten ausbauen und Kolben Zurück drücken fertig oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:37:02 Uhr:


Habe jetzt für vorne und hinten die Beläge bestellt! Für die Hinterachse und der EPB ist ja nicht weiter was zu beachten ausbauen und Kolben Zurück drücken fertig oder ?

Bei der EPB scheiden sich die Geister! Meiner Meinung nach muss man hierbei nichts beachten da die Mechanik am Bremssattel genau so bedient wird wie bei einer normal Handbremse! Nur das am Seil ein Elektromotor zieht. Andere sagen er muss in die Wartungsstellung gebracht werden.

Beim zurückdrücken muss gleichzeitig gedreht werden an der Hinterachse!

Denke ich mir auch kann meine EPB ja sicherheitshalber in Wartungsstellung bringen! Da ich die Beläge ja bereits nach 9000 km tausche wegen dem Quietschen wird der Kolben ja nur minimal raus gekommen sein muss ich da trotzdem drehen und wenn ja die Richtung müsste egal sein oder?

Und vorne die sind jetzt 50 km drauf da werde ich auch wahrscheinlich nichts zurückstellen müssen !

Hinten bewegt er sich ohne drehen keinen mm rein! Somit wirst du hinten auf jedenfall drehen müssen!
Ich drehe immer im Uhrzeigersinn (rechts rum) mit dem rückstell-Werkzeug geht andersrum ja nicht. Ob es grundsätzlich egal wäre, kann ich nicht beantworten.

Vorne einfach drücken! Sollte nach so kurzer Zeit eigentlich mit der Hand gehen.

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:56:42 Uhr:


Denke ich mir auch kann meine EPB ja sicherheitshalber in Wartungsstellung bringen! Da ich die Beläge ja bereits nach 9000 km tausche wegen dem Quietschen wird der Kolben ja nur minimal raus gekommen sein muss ich da trotzdem drehen und wenn ja die Richtung müsste egal sein oder?

Wartungsstellung ist aus der Sicht des Belagwechsels nicht erforderlich, hilft aber bei der Beweglichkeit des Bremssattels.
Richtung beim Zurückdrehen ist nicht egal. Bitte drehe in Uhrzeigerrichtung.
Und achte darauf, dass der Stift auf dem Bremsbelag in die Verdrehsicherung auf dem Bremskolben passt (wenn der Insignia das genauso hat wie der Astra J).

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:59:24 Uhr:


Und vorne die sind jetzt 50 km drauf da werde ich auch wahrscheinlich nichts zurückstellen müssen !

Hier würde ich auf alle Fälle zurückdrücken, um so leichter bekommst Du den Sattel wieder über die Beläge.

Und mache die Belagführungen schön sauber und fette sie ein bisschen z.B. mit Plastilube (gilt auch und insbesondere für hinten).

EDIT: zusammengeführt

gelöscht.

Danke für die Antworten. Trotz der Elektrik ist das glaube ich nicht viel anders wie bei meinen beiden Vectra B´s und da hat’s immer wunderbar Funktioniert 🙂Habe ein Bremskolbenrücksteller wo man die Kolben auch drehend zurückstellen kann also sollte das kein Problem sein und vorne werde ich den Kolben auch zurück drücken

Viel Erfolg!

Danke

Hoffe das Quitschen ist damit Geschichte

die EPB wartungsstellung dient nur zum austausch des seils, der kolben bewegt sich kein stück zurück. nochmal so nebenbei.
ab astra-k muss man elektrisch zurückmachen dat ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen