Bremsen quietschen

Opel Insignia A (G09)

Hallo, mein Insignia A 2,0l 170 Diesel mit Automatikgetribe ist von Bj. 02\17 und hat 7000km runter. Seit neusten fällt mir auf das er gerade bei ACC Fahrten anfängt zu quietschen beim Bremsen. Wenn man stärker bremst oder unter 20 km/h fährt quietscht nichts . Da Garantie noch vorhanden ist und die Beläge noch aussehen wie neu, gehen die Kosten für die Behebung auf den FOH oder ? Denke mal mit Kanten brechen, alles Reinigen und Anti Quietsch-Paste sollte es getan sein oder hat der Wagen oft damit Probleme ?

50 Antworten

Danke, ich weiß.
Aber in der Wartungsstellung lässt sich der Bremssattel etwas einfacher dahinlegen wo man möchte.
Und ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Wartungsstellung Einfluss auf das Zurückdrehen/-drücken hätte.

OT:
Beim Astra K über Stellmotoren an den Sätteln wie bei VW gelöst?

war auch an die antworten weiter oben gerichtet.
ja, astra-k mit motor am sattel.

Habe die Beläge hinten eben gewechselt, konnte die Kolben ohne Probleme zurück drehen.

Danke für die Rückmeldung!

Ähnliche Themen

Was ich noch erwähnen wollte wenn man die Kolben zurück dreht , drehen sich zwangsweise auch die Gummimanschetten mit was nicht Optimal ist oder kann man das verhindern?

Und Danke für den Tip, die ATE Ceramic Beläge sind spitze kein Quietschen mehr und nicht mehr so oft Felgen putzen

Habe auch seit drei Tagen ein sehr starkes quitschen an der vorderen Bremse. Langt schon nur wenn ich dass Pedal antippe. Egal aus welcher Geschwindigkeit aus gesehen. Weiss nicht ob dass normal ist aber die vorderen Scheiben haben einen bemerklichen Absatz am äußeren Rand. Aber bei gerade mal 28000km sollte eigentlich die Bremsananlage ohne Mängel funktionieren.

Hallo Zusammen. Ich habe das gleiche Problem. Egal bei welcher Geschwindigkeit, sobald ich das Bremspedal leicht antippe, sozusagen mit dem Bremsen beginne, pfeift die Bremsanlage wie ein alter Güterzug. Wenn ich das Bremspedal aber fester betätige, quietscht nichts. Ebenso wenn die Bremse noch kalt ist. Erst nach ein paar Kilometern Fahrt und ein paar Bremsungen, fängt dieses elende Quietschen an.

Neue Scheiben und Klötze habe ich erst im Oktober 2017 einbauen lassen, das Quietschen ist erst seit ein paar Wochen. Aber mehr als lästig. Jemand eine Idee? Lemmi94, hat der Wechsel deiner Bremsanlage die erwünschte Besserung gebracht?

@Moreaux :
Beläge ausbauen, Kanten brechen, Belagfläche auf Verglasen prüfen und ggf. leicht anschleifen, Belagführung reinigen und fetten (Plastilube) und alles wieder zusammenbauen - FERTISCH!

Na das hört sich doch mal nicht verkehrt. Ich bin nämlcih eigentlich auch nicht bereit, wieder so viel Kohle in neue Bremsscheiben und Beläge zu investieren. Werde das mal ausprobieren und dann bereichten, ob es funktioniert hat. Schon mal vielen Dank für den Tipp.

Ich habe für die Beläge ATE Ceramic vorne und hinten + große Tube Plastilube 120 Euro bezahlt! Da waren die Beläge vom Vectra immer teuerer gewesen 🙂

So ich war gerade spontan in der Werkstatt. Der Meister meinte wenn ich den Fehler simulieren kann soll ich fahren. Kaun vom Hof gefahren musste ich Bremsen und die Scheiben waren unten. Er meinte nur dass labgt zurück zur Werkstatt. Dachte erst muss terminiert werden. Wenn ich etwas Zeit habe würde er dass sofort machen. Hatte Zeit 🙂

Er meinte für vorne wären solche Geräusche untypisch sondern eher was für hinten. Hinten beidseitig alle Klötze raus Kanten gebrochen eingepinselt ubd siehe da RUHE.

Dauer keine 45min

Also kam es bei dir von der Hinterachse? Auch interessant.. Jetzt weiß ich aber nicht, was ich machen soll :-D

Bei mir war es wirklich sehr laut. Jetzt ist Ruhe. Frage ist halt nur wie lange 🙂

Okay, dann halte mich da mal bitte auf dem Laufenden. Ich hab mich jetzt entschieden erstmal so weiter zu fahren. Mit geschlossenem Fenster hört man davon nichts :-D Dennoch habe ich am 16.02. einen Termin zum Zahnriemenwechsel und könnte gleichzeitig auch die Bremsklötze machen, wäre halt nur die Frage ob vorne oder hinten.. Aber hinten kann ich mir in meinem Fall nicht vorstellen, da ich hinten Scheibe und Beläge von ATE habe, vorne etwas günstigere von Metzger.. Deswegen tippe ich bei mir eher auf Vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen