Bremsen quietschen
Hallo, mein Insignia A 2,0l 170 Diesel mit Automatikgetribe ist von Bj. 02\17 und hat 7000km runter. Seit neusten fällt mir auf das er gerade bei ACC Fahrten anfängt zu quietschen beim Bremsen. Wenn man stärker bremst oder unter 20 km/h fährt quietscht nichts . Da Garantie noch vorhanden ist und die Beläge noch aussehen wie neu, gehen die Kosten für die Behebung auf den FOH oder ? Denke mal mit Kanten brechen, alles Reinigen und Anti Quietsch-Paste sollte es getan sein oder hat der Wagen oft damit Probleme ?
50 Antworten
So wieder mal Update. Wie oben beschrieben hat man am Anfang erst die hinteren Klötze abgezogen und Kanten gebrochen. Ging paar Tage gut dann dass ganze quitschen von vorne. Wieder Werkstattbesuch dann hat man vorne an den Klötzen die Kanten gebrochen und alles gereinigt.
Noch auf dem Hof war dass quitschen wieder da.
Jetzt soll morgen geklärt werden was passiert und wer die kosten übernehmen. Laut Meister wird sich Opel mit sehr großen Wahrschwinlichkeit nicht beteiligen.
Mal schauen was ich morgen zu hören bekommen werde
Sind bei einem Auto quitschende Bremsen ein Garantiefall?
Auto ist noch keine 2 Jahre alt und die Bremsen quitschen schon seit Monaten.
Also bei mir hat es die Werkstatt auf Kulanz gemacht ohne Opel darüber zu informieren Punkt in die Kaffeekasse habe ich denn noch etwas reingeschmissen
....wenn noch in der Werksgarantie, ...würde ich auf Abstellen des Mangels bestehen. (evtl. klemmt ja ein Kolben ....)
Wenn Anschluß.- oder andere Garantie würde ich es selber machen.(da weiß ich das es auch nachhaltig ist)
Ähnliche Themen
Meiner war damals mehrmals deswegen bei Opel! Musste nie was Bezahlen die haben das aber auch nicht in den Griff bekommen. Habe dann selber komplett auf ATE Ceramik umgestellt seitdem Ruhe
Zitat:
@Fischgebruell schrieb am 19. November 2018 um 20:43:22 Uhr:
Sind bei einem Auto quitschende Bremsen ein Garantiefall?
Auto ist noch keine 2 Jahre alt und die Bremsen quitschen schon seit Monaten.
Eine Bremse sollte auch mal kräftig benutzt werden.
Nicht nur immer zaghaft bremsen, sondern auch mal ordentlich rein treten.
Sorry ist aber nun mal so.
Ich kenne Fälle da muss die Bremse nach ca. 30.000 km komplett erneuert werden, weil die total verrostet sind.
Große Probleme gab es auch beim Audi Q3, nur bei uns nicht, weil wir eben halt mal kräftig in die Bremse treten, ab und an.