Bremsen Quietschen

BMW 3er F30

Moin zusammen,

habt Ihr auch das Problem, dass eure Bremsen beim leichten Abbremsen fürchterlich quietschen?

Order gibt es sogar schon eine Lösung dafür?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ampelvernichter


Hi Leute,
Habe auch seit der Abholung Probleme mit quietschenden Bremsen.
Gibt es da was neues?
Sind immer so die letzten Meter.
Nervt ungemein und möchte bevor ich zum Händler gehe mir noch ein paar Infos einholen.
Habe einen F31 330d mit der normalen Bremse.
Ob kalt oder warm quietschen ist immer gleich...?
Gibt es da schon was offizielles?
MfG
Anpelvernichter

Aha, es sind also wie hier beim 330d auch Fahrzeuge mit der größeren Bremsanlage betroffen.

Mein Verdacht: Betrifft es evtl. Fahrzeuge ab xx xx 2012.

Sonst hätten wir hier im Forum schon eher davon gelesen.

Meiner ist aus 04/2012. Da quietscht gar nichts. Könnt ihr es näher eingrenzen?

Meiner ist aus 12/12....

@all: Gibt es Fahrzeuge vor der Erstzulassung 12/2012 mit quietschenden Bremsen?

08/2012

Ähnliche Themen

Meiner ist aus 02/2013!

Bin heute einen F20 16i gefahren mit 500 km auf der Uhr, auch da fiepten die Bremsen bei den letzten Metern an der Ampel!

MfG

330d 09/2012
hatte die ersten 2000km auch quietschende Bremsen
nun mit 3000+km ist das Quietschen weg.

328i EZ 1/2013, Quietschen an der Ampel bis ca. 3000 km, seit dem nicht mehr.

Eine Woche alt, Bremsen quitschen fürchterlich...
Wenn es bis kommende Woche nicht aufhört, gehts zum 🙂!

330d xdrive EZ 11.04.2013 hat 2 Wochen gequiescht und nach 1500km ist das Geräusch erstmal verschwunden

Hallo zusammen,

kennt jemand das Problem, dass die Bremse beim Rollen <30 km/h quietscht / pfeift? Also, ohne dass man bremst.

Bremse ich ist das Geräusch für eine-zwei Sekunden weg. Dann geht es wieder los.

Das passiert nicht jedes mal. Ist in einem Monat an zwei Tagen vorgekommen. Jedoch sollte doch die Bremse nicht schleifen, wenn man nicht bremst, oder?

Ist ein Handschalter, keine Automatik.

Dann dürfte die Bremse "fest" sein, also einer der Kolben oder die Führungen der Beläge nicht mehr ausreichend leichtgängig sein.
Auseindandernehmen und reinigen und die Führungen und Auflagen der Kolben auf den Belägen mit Montagepaste einschmieren.

Bei Schwimmsattelbremsen die Führungen des Sattels auseinanderbauen, reinigen, kontrollieren und fetten.
Ggf. neue Beläge einbauen, wenn ungleichmäßig verschlissen wegen fester Führungen.

Sollte das erste Mal zumindest jemand bei zugucken, der das schon mal gemacht hat.

Zu den vorher besprochenen Quietschgeräuschen bei korrekt funktionierenden Bremsen:

An sich reicht Montagepaste zwischen Kolben und Belägen.
Manche Festsattelbremsen bei BMW ab 4 Kolben neigen zum Quietschen. Da hilft die Paste auch nur zeitlich begrenzt. Da habe ich z.B. von ATE solche hitzebeständigen doppelseitigen Klebebänder schon gesehen, mit denen man die Beläge an den Kolben festklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen