1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Bremsen quietschen

Bremsen quietschen

Audi A4 B8/8K

ich habe mein auto seit 2 monaten und auf ein mal fagen die bremsen an zu quitschen.
jedes mal wenn ich bremse quitschen sie ich habe am 16.1.2009 einen termin die habe zur mir gesagt da ist nix. Die reinigen jetzt alles und schmieren alles neu ein und schau ma mal was das wird.

hat jemad das problem auch

Beste Antwort im Thema

Audi hat wegen der quietschenden Bremsen schon vor Jahren ein „Service-Bulletin“
an die Werkstätten geschickt.

- Bremssattel und Bremssattel-Schächte reinigen

- die Kanten der Beläge etwas schräg feilen

- auf die Rückenplatten der Bremsbeläge und auf alle Feder-Kontaktpunkte Plastilube
(Anti-Quietsch-Paste) schmieren.
Rückseiten der Belagträger
und auch die Kanten der Belagträger mit der Paste schmieren.
Diese Paste bewirkt, dass genau die Schwingungen,
die durch das leichte drucklose Schleifen der Beläge an den Scheiben,
nicht auf die Bremssättel, Fahrwerkskomponenten usw. übertragen werden,
was dann zu Resonanzschwingungen führt, eben diesem Quietschen.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


nur leider quietscht mein Exemplar erst jetzt und somit nach über 10tkm und nach über einem Jahr. Somit gilt die Bremse als aus der Garantie gefallen. Und so wird es vielen gehen?!

also seit ich die Winterreifen drauf habe, quitschen meine Bremsen auch

habe mal gehört, wenn die Felgenschrauben zu fest angezogen sind.....

Zitat:

Original geschrieben von markus_hilzingen


habe mal gehört, wenn die Felgenschrauben zu fest angezogen sind.....

... dann juckts im Hintern.

Geil, wer hat sich denn die Erklärung ausgedacht?

das haben die in der Autowerkstatt gesagt, und beim letzten audi A4 wo ich hatte, haben die das gemacht und das quietschen war weg..

der sagte was, wenn die Schrauben zu fest angezogen sind, könnte sich was verbiegen ( Bremsscheibe... ^^ ).. und daher käme das quietschen..

Zitat:

Original geschrieben von markus_hilzingen


das haben die in der Autowerkstatt gesagt, und beim letzten audi A4 wo ich hatte, haben die das gemacht und das quietschen war weg..

der sagte was, wenn die Schrauben zu fest angezogen sind, könnte sich was verbiegen ( Bremsscheibe... ^^ ).. und daher käme das quietschen..

Hat er gleichzeitig einen Voodoospruch aufgesagt? 😉

Audi hat wegen der quietschenden Bremsen schon vor Jahren ein „Service-Bulletin“
an die Werkstätten geschickt.

- Bremssattel und Bremssattel-Schächte reinigen

- die Kanten der Beläge etwas schräg feilen

- auf die Rückenplatten der Bremsbeläge und auf alle Feder-Kontaktpunkte Plastilube
(Anti-Quietsch-Paste) schmieren.
Rückseiten der Belagträger
und auch die Kanten der Belagträger mit der Paste schmieren.
Diese Paste bewirkt, dass genau die Schwingungen,
die durch das leichte drucklose Schleifen der Beläge an den Scheiben,
nicht auf die Bremssättel, Fahrwerkskomponenten usw. übertragen werden,
was dann zu Resonanzschwingungen führt, eben diesem Quietschen.

Hallo alle,

Es ist jetzt soweit bei mir nach drei Monaten und 10tkm quietschen die Bremsen auch.

Hat jemand schon das Problem gelöst?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von markus_hilzingen


das haben die in der Autowerkstatt gesagt, und beim letzten audi A4 wo ich hatte, haben die das gemacht und das quietschen war weg..

der sagte was, wenn die Schrauben zu fest angezogen sind, könnte sich was verbiegen ( Bremsscheibe... ^^ ).. und daher käme das quietschen..

sind da Hilfsschüler und / oder Ignoranten beschäftigt ?????? selten so einen Quatsch gehört. Meine Bremsen quitschen auch momentan beim langsamen Abbremsen an der Kreuzungs etc...........und sicher.....meine Räder habe ich selber angezogen mit einem Drehmomentschlüssel - mit vorgeschriebenen 120 NM.

Zudem kommt, habe bereits - bis zum Quitschbeginn - über 4000 km mit den Winterreifen weg gehabt und in der Zeit nichts mehr an den Radschrauben gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von markus_hilzingen


das haben die in der Autowerkstatt gesagt, und beim letzten audi A4 wo ich hatte, haben die das gemacht und das quietschen war weg..

der sagte was, wenn die Schrauben zu fest angezogen sind, könnte sich was verbiegen ( Bremsscheibe... ^^ ).. und daher käme das quietschen..

sind da Hilfsschüler und / oder Ignoranten beschäftigt ?????? selten so einen Quatsch gehört. Meine Bremsen quitschen auch momentan beim langsamen Abbremsen an der Kreuzungs etc...........und sicher.....meine Räder habe ich selber angezogen mit einem Drehmomentschlüssel - mit vorgeschriebenen 120 NM.

Zudem kommt, habe bereits - bis zum Quitschbeginn - über 4000 km mit den Winterreifen weg gehabt und in der Zeit nichts mehr an den Radschrauben gemacht.

Hohirode,

...und ist dein Problem mit den Bremsen gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von chemloul



Hohirode,

...und ist dein Problem mit den Bremsen gelöst?

nein........ich war deswegen noch nicht in der Werkstatt und ist mir - ehrlich gesagt - auch wurscht ob das mal quitscht. Es bremst deswegen genauso gut, eine Sichtkontrolle hat nichts ungewöhnliches ergeben...also fahre ich weiter. 😉

ich war gestern beim 🙂 wegen dem quietschen bei meinem. der hat das ganze an audi weiter geleitet und mir gesagt das es bei einem vorgängermodell das selbe problem mal gab und damals das ganze durch aufkommende schwingungen entstanden ist. lösung damals: gewichte auf bremssättel. er meinte es ist seiner meinung nach ein ähnliches problem und er wartet jetzt auf eine rückmeldung aus ingolstadt.

grüße inge0815

Zitat:

Original geschrieben von inge0815


ich war gestern beim 🙂 wegen dem quietschen bei meinem. der hat das ganze an audi weiter geleitet und mir gesagt das es bei einem vorgängermodell das selbe problem mal gab und damals das ganze durch aufkommende schwingungen entstanden ist. lösung damals: gewichte auf bremssättel. er meinte es ist seiner meinung nach ein ähnliches problem und er wartet jetzt auf eine rückmeldung aus ingolstadt.

grüße inge0815

Das senkt das die Frequenz - macht man das nur auf einer Seite, dann hat man quasi eine Doppeltonbremsfanfare 😁.

Meine haben auch ein Bissschen gequitscht bei leichtes Bremsen, aber seit ich das Auto letztes Mahl gewaschen habe ist es wieder weg.

War wohl Sand oder Saltz in die Bremsen...

Gruss aus .dk

Zitat:

Original geschrieben von inge0815


ich war gestern beim 🙂 wegen dem quietschen bei meinem. der hat das ganze an audi weiter geleitet und mir gesagt das es bei einem vorgängermodell das selbe problem mal gab und damals das ganze durch aufkommende schwingungen entstanden ist. lösung damals: gewichte auf bremssättel. er meinte es ist seiner meinung nach ein ähnliches problem und er wartet jetzt auf eine rückmeldung aus ingolstadt.

grüße inge0815

Antwort aus Ingolstadt!!!

Das Quitschen der Bremsen haben sie ohne Aufpreis zusammen mit dem Kurvenlicht erworben
um bereits vor dem Abbiegen auf eine sich nähernde Gefahr für Fußgänger, Radfahrer u.ä. hinzuweisen!!!!

*kl. Scherz meinerseits* :-)

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von sr1


Audi hat wegen der quietschenden Bremsen schon vor Jahren ein „Service-Bulletin“
an die Werkstätten geschickt.

- Bremssattel und Bremssattel-Schächte reinigen

- die Kanten der Beläge etwas schräg feilen

- auf die Rückenplatten der Bremsbeläge und auf alle Feder-Kontaktpunkte Plastilube
(Anti-Quietsch-Paste) schmieren.
Rückseiten der Belagträger
und auch die Kanten der Belagträger mit der Paste schmieren.
Diese Paste bewirkt, dass genau die Schwingungen,
die durch das leichte drucklose Schleifen der Beläge an den Scheiben,
nicht auf die Bremssättel, Fahrwerkskomponenten usw. übertragen werden,
was dann zu Resonanzschwingungen führt, eben diesem Quietschen.

Habt ihr den Beitrag von sr1 überlesen? Hatte früher bei Renault selbes Problem und das wurde mit ähnlicher Verfahrensweise abgestellt.

Übrigends habe ich inzwischen mit kanpp 16.500 km auf der Uhr selbes Problem. Störend sind dabei aber nur die wirren Blicke der Fußgänger :-)

Gruß
Heiko

das Thema hatte ich neben vielen anderen auch, mein :-) meinte Komfortmangel, man könnte die üblichen Methoden anwenden (oben erwähnt) und nach einiger Zeit ist das wieder.
Stand der "Audi" Technik eben, wie sovieles bei dem Auto
cu Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen