Bremsen quietschen ?!
Guten Morgen Zusammen,
mir geht nun seit ca. 2 Wochen ein Quietschen meiner vorderen Bremsen auf den Senkel, so dass ich gestern mal nen Termin bei meinem 🙂 gemacht hab. Nachdem ich einen Tag lang den neuen TT als Ersatz fahren durfte teilte er mir mit, er habe irgendetwas nachgestellt und ein paar Geräusche würden die Bremsen ja immer machen!
Heute morgen hatte ich das gleich Quietschen wie vorher.
Muss ich mich mit dieser Aussage abspeisen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme? Ich denke nicht, dass es bei einemr 60t€-Karre "normal" ist, dass die Bremsen quietschen, oder?! Zumal ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch keine quietschenden Bremsen hatte...
Zu meiner Konfig: S-Line 17" Bremsanlage, ca. 16.000km, Erstzulassung 07.07.06
56 Antworten
Ich habe leider auch diese Problem erst hatte ich es nur sporadisch bei Kurvenfahrt da hat die Werksatt gesagt kann schon mal vor kommen Scheiben habe auch einen Kante klingt logisch .
Bei der Inspektion habe ich Scheiben mt Klötze gemacht 660€ und nach 5 km ist die laute Quitschen bis ca 50 km aufgetreten. Einmal hat die Werksatt schon versucht er zu beseitigen angeblich wurde sogar extra RS Paste eingesetzt aber auch dies hat zu keinen Erfolg geführt. Nun meine Frage geht das von alleine weg wenn die Scheiben mehr eingelaufen sind habe bis jezt ca 600 km gefahren damit.
3.0 TDI Avant bj 8/2005 142000 km
Bin sehr entäuscht das es sogar bei Originale Ersatzteile solche Probleme auftreten und dann in so einer Preisklasse.
Kann ich hier auch ein Soundfile mit einfügen?
*lol* was ist denn RS Paste? Sowas wie grüner Getriebesand oder Vergaserinnenbeleuchtung?
Hallo Leute, meine Bremsen quietschen auch 63tkm, ist das nur bei original Bremsen so oder z.B. bei ATE ceramic auch? Möchte im Sommer ceramic einbauen
Hallo Leute,
auch bei mir fängt das quietschen an.. was mir aufgefallen ist, ist das wenn der Wagen länger steht (bei mir war es jetzt eine Woche am Stück) dann ist das Quietschen eine Zeit lang weg. jetzt ist das Auto seit 4 Tagen wieder täglich unterwegs und das Quietschen ist wieder gekommen. jetzt aber auch immer.. egal ob warm oder kalt. bei Geschwindigkeiten bis 50kmh ich das quietschen da. auch wenn man nicht bremst?!?
ich finde es absolut unverschämt wie der 🙂 damit umgeht und nix als ausreden kommen..😠
Ähnliche Themen
meine quietschen nur wenn die warm sind
meiner quietscht auch ab und zu bei ersten Bremsen, danach sofort weg, hatte ich mit originalen Teilen nicht!
Mir wurde mitgeteilt das diese Paste nur bei den großen Audi RS6 Version benutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
*lol* was ist denn RS Paste? Sowas wie grüner Getriebesand oder Vergaserinnenbeleuchtung?
Mensch, ich würde mich nicht so viel über die Bremsen beschweren. Jedes Auto hat irgendwelche Macken. Man kann froh sein, dass bei diesem Typ die Probleme harmlos sind. Ein Kumpel von mir hat 1er BMW und die haben alle Geräusche/Probleme mit der Steuerkette im Motor. Motorausbau um dran zu kommen usw. Viel Glück! Bei diesem Bremsproblem würde ich einfach ATE Powerdisc beschichtet und Keramikbeläge einbauen. Fertig.
Hi,
habe auch das Problem. Ich habe mir meinen Dicken im Oktober letzten Jahres mit 71.000 km gekauft. War alles in Ordnung.
Ende Dezember bei 76.000 kam dann die Bremsverschleißanzeige. Die Beläge waren auf der inneren Seite bei mir runter. Naja ist halt so, wenn man sich einen Gebrauchten holt.
Bin dann zur meiner Vertragswerkstatt gefahren und habe sie Anfang Januar vorne komplett wecheln lassen, weil die Scheiben auch nicht mehr gut aussahen.
Bin dann gut 2000 km gefahren ohne irgendwelche Quietschgeräusche. Dann kam plötzlich der Kälteeinbruch im Februar und dann gings los. Bin morgens zur Arbeit und da hab ich einen riesigen Schrecken bekommen von dem Qietschgeräusch. Das war so laut, dass sich sogar die Leute auf der Straße, ja sogar Leute, die im Auto saßen, sich zu mir umdrehten. Echt peinlich!!!
Kannte das vorher gar nicht. Hatte vorher einen A4 B5 und da war nix.
Selbst als ich dann auf Arbeit war nach ca 20km, haben sie immer noch stark geqietscht. Das ging dann die ganze Woche so. Temp. waren so -18 bis -5 Grad. Als die nächste Woche es etwas wieder wärmer wurde, war es dann nicht mehr ganz so doll.
Habe dann im Februar einen Termin bei meinem 🙂 gemacht und war dann dort. Es kam sogar ein Gutachter, der dann mit mir eine Probefahrt machte. Natürlich war es an diesem Tag +5 Grad und das Auto war warm gefahren. Und ntürlich kein Qieutschen mehr zu hören. Er hat sich dann die Bremsen angeschaut und meinte es liege am Salz, dass gestreut wurde. Die Bremsen sehen davon auch angegriffen aus. "Das bremst sich dann wieder runter..."
Also glaubte ich ihm.
Als es im März mit der Kälteperiode weiterging kam auch das ganz laute qieutschen wieder. Jetzt momentan gehts. Ist jetzt nur morgens, wenn sich das Auto komplett abgekühlt hat. 2-3 mal bremsen, dann ist das weg.
Kurz und knapp:
- Bremsen qiuetschen, wenn es sehr kalt ist, so unter 0 Grad
- Unter -10 Grad hört es erst auf, wenn ich von sehr hoher Geschwindigkeit (100 km/h) mal stark bremse
- es quietscht am häufigsten bei leichten Bremsdruck z.B. ran rollen an die Ampel, wenn ich doller trete ist es weg
Was kann man nun machen? Wenn ich wieder zum 🙂 fahre, wird es wieder nicht quietschen. Und bis zum nächsten Winter will ich nicht warten...
Zitat:
@antietz schrieb am 12. Dezember 2006 um 08:32:25 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,mir geht nun seit ca. 2 Wochen ein Quietschen meiner vorderen Bremsen auf den Senkel, so dass ich gestern mal nen Termin bei meinem 🙂 gemacht hab. Nachdem ich einen Tag lang den neuen TT als Ersatz fahren durfte teilte er mir mit, er habe irgendetwas nachgestellt und ein paar Geräusche würden die Bremsen ja immer machen!
Heute morgen hatte ich das gleich Quietschen wie vorher.
Muss ich mich mit dieser Aussage abspeisen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme? Ich denke nicht, dass es bei einemr 60t€-Karre "normal" ist, dass die Bremsen quietschen, oder?! Zumal ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch keine quietschenden Bremsen hatte...
Zu meiner Konfig: S-Line 17" Bremsanlage, ca. 16.000km, Erstzulassung 07.07.06
Was für Bremsteile sind das? Warscheinlich haben sie an den Klötzen gespart.
Hol Dir doch einen guten Satz Scheiben und Klötze wie Zimmermann und bau sie ein. Ist ja kein großer Aufwand/Kosten.
Zitat:
@Audifahrer1975 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:46:51 Uhr:
Zitat:
@antietz schrieb am 12. Dezember 2006 um 08:32:25 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,mir geht nun seit ca. 2 Wochen ein Quietschen meiner vorderen Bremsen auf den Senkel, so dass ich gestern mal nen Termin bei meinem 🙂 gemacht hab. Nachdem ich einen Tag lang den neuen TT als Ersatz fahren durfte teilte er mir mit, er habe irgendetwas nachgestellt und ein paar Geräusche würden die Bremsen ja immer machen!
Heute morgen hatte ich das gleich Quietschen wie vorher.
Muss ich mich mit dieser Aussage abspeisen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme? Ich denke nicht, dass es bei einemr 60t€-Karre "normal" ist, dass die Bremsen quietschen, oder?! Zumal ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch keine quietschenden Bremsen hatte...
Zu meiner Konfig: S-Line 17" Bremsanlage, ca. 16.000km, Erstzulassung 07.07.06
Hallo
Meine Dicker hatte auch ab und an mal gequitscht beim leichten bremsen, seit heute aber irgendwie extreme so das ich mir schon blöd dabei vor komme.
Leichtes bremsen, immer quitschen, beim leichten zudem ein unrundes quitsch geräusch, beim festeren Bremsen konstant, und bei sehr festem bremsen nichts zu hören.
Was kann ich machen, es nervt schon extrem, zudem will ich jetzt nicht gleich zu Audi fahren?
Welche Marke Scheiben und Klötze sind das? Evtl. andere Teile einbauen. Ich habe derzeit Zimmermann gelochte Scheiben vorne und normal Zimmermann Klötze vorne und normal Zimmermann Scheiben und Klötze hinten. Läuft alles super!
Keine ahnung was für götze und scheiben verbaut sind... Hatte bis dato seit dem Kauf 2013 noch keine wechseln müssen.
Aber die scheiben sind NICHT gelocht, soviel kann ich sagen.
Sind gelochte immer vorzuziehen?
gelochte sind nicht zwingend erforderlich. ich habe sie wegen Leistungssteigerung um auf der Autobahn besser bremsen zu können. Aber bei dir sind 347mm Scheiben die sind schon kräftig genug. Meine sind 321mm Scheiben beim Diesel. Die normalen verziehen sich bei Vollbremsung auf der Autobahn bei mir und vibrieren danach bei Vollbremsungen. Bei dir sind sie warscheinlich einfach verschlissen. Sind das die Originalbremsen? Lohnt sich rundum mit Zimmermann Coat Z zu ersetzen.
http://www.otto-zimmermann.de/.../...z-beschichtete-bremsscheiben.html