Bremsen quietschen ?!

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Zusammen,

mir geht nun seit ca. 2 Wochen ein Quietschen meiner vorderen Bremsen auf den Senkel, so dass ich gestern mal nen Termin bei meinem 🙂 gemacht hab. Nachdem ich einen Tag lang den neuen TT als Ersatz fahren durfte teilte er mir mit, er habe irgendetwas nachgestellt und ein paar Geräusche würden die Bremsen ja immer machen!

Heute morgen hatte ich das gleich Quietschen wie vorher.

Muss ich mich mit dieser Aussage abspeisen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme? Ich denke nicht, dass es bei einemr 60t€-Karre "normal" ist, dass die Bremsen quietschen, oder?! Zumal ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch keine quietschenden Bremsen hatte...

Zu meiner Konfig: S-Line 17" Bremsanlage, ca. 16.000km, Erstzulassung 07.07.06

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von larrie93


Besonders schlimm ist es, wenn man nur mit der Automatik rollt und dann bremst.

Sorry, muss mal diesen Dauerbrenner reaktivieren - mich würde mal interessieren, ob die HS-Fahrer auch das Problem haben oder ob es mittlerweile nachhaltige Lösungsideen gibt.

Habe jetzt fallweise auch so ein preisklassenunwürdiges 😰 Quietschgeräusch ... super in der Tiefgarage, wo man in den Kurven mal kurz anbremst.

Eine Kollegin hat das in ihrem Peugeot auch ... der 🙂 meinte auf Anfrage zu ihr, dass wären die normalen SCHALLWELLEN. 😁 Super, damals hab ich noch gelacht. 🙄

also bei mir quitscht es seit ein paar wochen wir irre, so dass sich leute auf der strasse umdrehen.
habe am dienstag nen termin...

Zitat:

Original geschrieben von redeagle667


also bei mir quitscht es seit ein paar wochen wir irre, so dass sich leute auf der strasse umdrehen.
habe am dienstag nen termin...

Kurzbericht nächste Woche wäre klasse...

wird kommen, ich hoffe mal, dass die das lösen...

Ähnliche Themen

Habe das auch mit meiner 17 Zoll Anlage:

ABHILFE:

Das das nur beim langsamen Rollen auftritt, im Stillstand mal das Pedal voll durchtreten. Danach ist ertmal wieder ne Zeit Ruhe.

Gruß CindeR

Ich habe die normale Anlage... meine quietschen auch... langsames Rollen, Automatik auf D und leicht bremsen. Das nervt mich tierisch!

Hab aber keine Lust zum 🙂 zu fahren... ewig diskutieren, dann macht der Dicke wieder keine Zicken (Vorführeffekt)...

Wenn es schlimmer wird, dann muss ich wohl.

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Ich habe die normale Anlage... meine quietschen auch... langsames Rollen, Automatik auf D und leicht bremsen. Das nervt mich tierisch!
Genau das ist es *grrr*

Hallo Freunde,

den Thrad gab's schon mal, aber ich schreibs gerne nochmal:

Hatte genau das selbe Problem, ein €75.000 Wagen, der quietscht wie ein Ost-Laster. Der 🙂 hilflos, nur bei den Ausreden bestens geschult: zuerst waren die Bremsbeläge noch nicht aufeinander eingeschliffen und ein paar Monate später waren sie schon zu sehr abgenutzt.

Was tatsächlich hilft:
Alle Bremsklötze ausbauen lassen und rundherum eine kleine Phase anschleifen. Das verhindert, dass sich Bremsstaub ansammelt und mit Luftfeuchtigkeit und Öl kleben bleibt. Den Trick hab ich noch von meinem Mechanikprofessor von anno dazumal, aber es hat sich seitem nichts geändert.

Ja, und seitdem ist Ruhe.

Und mein 🙂 hat gestaunt und natürlich nichts verrechnet.

Viel Erfolg!
Mike

Gebe Dir uneingeschränkt Recht.

Ich hab aber keinen Bock bei einem Luxusliner dem Bremsbacken eine Phase zu geben. Der hat einfach nicht zu quietschen, so siehts aus.

Jahrelang BMW gefahren, da quietschte nix. Wobei man wirklich sagen muss, dass Audi bremsentechnisch weit hinter BMW liegt.

War schon immer so und die Jungs aus IN werdens nie lernen.

Ich weiß, gewagte Behauptung. Ist jedoch nur die Erfahrung von vielen Jahren.

Is halt so... irgend einen Tot muss man sterben. Wer braucht schon Bremsen? Is ja schließlich ein Fahrzeug, kein Bremszeug! 😁

ACHTUNG! Das war nur meine Meinung!

@redeagle667: Konnte der 🙂 was für Dich tun?

@Black-Quattro und @all: Danke für den Tipp ... Du hast das vermutlich selbst vorgenommen. Hat jemand dafür schon mal beim 🙂 gelöhnt? Was würde das kosten?

@all: Habe in der Bucht folgendes Mittelchen entdeckt: Henkel Teroson Plastilube

Meine Fragen dazu:
Das Zeug wird dort explizit gegen Bremsenquietschen offeriert - hat hier jemand Erfahrung damit?
Wo genau wird das Mittel aufgetragen --> auf der Tube steht "Hochbelastbarer Dauerschmierstoff" - ist das wirklich was für die Bremsen???

Danke Euch für Antworten!

Hallo..ich habe nun auch dieses Problem..gibts da schon was neues?
Hat jemand schon Erfahrungen mit disem Mittel gemacht was über mir beschrieben ist?

MFG

hatte das problem auch ist zum teil schon echt peinlich wenn sich alle umdrehen und gucken wo der LKW kommt nur weil man bremst ^^

audi konnte nicht helfen jeder ausbesserungs versuch brachte kein erfolg

habe dann auf gelochte bremsscheiben von zimmermann und ferodo bremsbeläge gewechselt und problem ist nun weg

Auch, wenn das Thema schonetwas älter ist -> Das Problem nicht.
Bei meinem (BJ 2011, einer der letzen) quietschen die Bremsen ebenfalls regelmäßig. Das Problem wurde bereits nach 5tkm bemängelt, jedoch nahm sich Audi davon nichts an. Die üblichen Sprüche kamen: Einbremsen, Beläge schleifen usw...
Jetzt, bei 15tkm (ich fahre nicht viel damit), tritt das Problem erneut auf. Das quietschen ist inzwischen unerträglich laut. Die Leute drehen sich wirklich alle um und in Parkhäusern nehmen bereits die Marder reißaus. Aber immer wieder die gleichen Sprüche beim freundlichen....
Aber, wie ich sehe, bin ich nicht der Einzige.
Mir ist aufgefallen, dass das Problem überdurchschnittlich bei Temperaturen unter 8 Grad auftritt. Ich bin daher der Meinung, dass es ein temperaturabhängiges Problem ist.
Und wenn Audi da nicht bald eine kostenlose Beseitigung anbietet, wird mein nächstes Fahrzeug wieder Mercedes (war der Vorgänger auch - wäre ich da mal bei geblieben).

ATE haben beschichtete Scheiben. Damit ginge es evtl. ohne Geräusche. Oft quiteschen bestimmte Bremsbelag/Scheibenkombinationen. Es lohnt sich sie auszuwechseln, bevor man die Hoffnung mit der Karre aufgibt?

Zitat:

Original geschrieben von eddie_1


ATE haben beschichtete Scheiben. Damit ginge es evtl. ohne Geräusche. Oft quiteschen bestimmte Bremsbelag/Scheibenkombinationen. Es lohnt sich sie auszuwechseln, bevor man die Hoffnung mit der Karre aufgibt?

Richtig! Bei ATE Steinen kommt das meist nicht vor.

Es gibt 3 Möglichkeiten:
falsche Steine/Scheiben
unachtsamer/unsauberer Zusammenbau zb kein reinigen oder keine Kupferpaste benutzt (wird heute meist nicht mehr gemacht)
fehlende Halteklammern am den Bremssätteln (je nach Modell)

Ich hatte sehr günstiger Steine (18,-) bekommen die auch gequitscht haben wie hier beschrieben!
Tausch gegen ATE (ca 55,-) und das quitschen war weg (These 1 hier zutreffend)

Spart nicht am falschen ende!

Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen