Bremsen quietschen ?!

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Zusammen,

mir geht nun seit ca. 2 Wochen ein Quietschen meiner vorderen Bremsen auf den Senkel, so dass ich gestern mal nen Termin bei meinem 🙂 gemacht hab. Nachdem ich einen Tag lang den neuen TT als Ersatz fahren durfte teilte er mir mit, er habe irgendetwas nachgestellt und ein paar Geräusche würden die Bremsen ja immer machen!

Heute morgen hatte ich das gleich Quietschen wie vorher.

Muss ich mich mit dieser Aussage abspeisen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme? Ich denke nicht, dass es bei einemr 60t€-Karre "normal" ist, dass die Bremsen quietschen, oder?! Zumal ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch keine quietschenden Bremsen hatte...

Zu meiner Konfig: S-Line 17" Bremsanlage, ca. 16.000km, Erstzulassung 07.07.06

56 Antworten

So viel besser ist die 347 er auch nicht. Bei mir vibrierten beide Größen ohne Gefahrenbremsungen

Fahre übergangsweise bis Freitag die E Klasse bj08 meiner Freundin und muss sagen trotz kleinerer Bremse viel mehr Gefühl beim bremsen und deutlich sicherer.
Bin mal auf die Bremse meines S5 gespannt ob Audi diese endlich standhaft hinbekommen hat.

Und woher weis Ich, bzw. bekomm ich raus das die Scheiben verschlissen sind?
Die Bremsbeläge sind vorne von der dicke her noch I.O, hinten im vergleich zu vorne aber weniger.

Wenn die scheiben also getauscht werden müssen, mit oder ohne beläge, und vorne wie Hinten alles neu?

Scheiben kann man messen oder fühlen. Bei einem größeren grat sollte man mal darüber nachdenken. Dicke 30mm, Verschleiß Grenze 28mm.

Wenn Scheiben gewechselt werden, sollte man auch Beläge mit wechseln.

Wenn Beläge gewechselt werden, müssen Beläge nicht unbedingt mit gewechselt werden, außer die sind runter.

Unbedingt die inneren Beläge genauer kontrollieren lassen, dort herrscht Bauartbedingt größerer Verschleiß.

Wenn aber Beläge und Scheiben in Ordnung sind, könnte man die Beläge Rückseite und Führungen neu schmieren.

Ok, dann werde ich mal in einer Werkstatt die Scheiben messen lassen und generelle mal begutachten lassen, genau so die Beläge.
Das mit dem messen kann doch jede frei werkstatt oder?
Möchte so ungern zu Audi, der verlangt ja schon einiges für nur diese arbeit.

Habt ihr mir eine Internet adresse wo man so Scheiben und beläge guenstiger bekommt?

Ähnliche Themen

Wenn du einen Meßschieber besitzt kann man das auch selber.

Je nachdem was für eine Felge du hast, kann man das auch ohne abnehmen des Rades.

Wenn das nicht jede Werkstatt macht, dann hätten die mich das erste und letzte mal dort gesehen.

Ich kaufe meine Teile bei...

Mister - Auto
Ersatzteile - info.de

Mit beiden hab ich gute Erfahrungen gemacht. Filter, Öl, Bremsteile usw.....

Und Erfahrungsberichte sind auch gut und vertrauenswürdig.

Hab viel Werkzeug daheim im Keller (Werkstatt), nur der Messschieber fehlt mir noch😉

Was Beläge wie auch Scheiben angeht, da hab ich eben hier bei MT gelesen das die von ATE recht gut sein sollen die man in der Bucht u.a. kaufen kann.

Welche sind bei meinem 3.0 TFSI verbaut, vorne 347er und hinten 330er?
Glötze bei allen 4F gleich (Außer S und RS)?

Da schaust du am besten in deine Unterlagen und suchst den richtigen PR Code raus, dann kann man auch nichts falsch machen und bestellen.

Ate, da kann man nichts falsch machen, ich hab zwar nur die kleine Bremsanlage und kann nur gutes über Ate Beläge und Scheiben sagen.
Ich hab weder ceramic Beläge noch gelochte Scheiben, von denen hab ich bis jetzt nichts gutes gehört, Geräusche und Vibrationen beim bremsen.

@UncleBarisch
Ja, du hast die 347 und 330er Bremse. Die wurde bei den V6 Motoren ab VL Serie.
Nein, die Beläge sind immer anders. (Passend zu den Scheiben Durchmesser)

Hinten müssen die Bremskolben mit VCDS o.a. elektrisch zurückgefahren werden und dann das letzte Stück mit einer Schraubzwinge o.a. zusammengedrückt werden. Anschließend wieder elektrisch vorwärtsfahren. Vorne reicht die Zwinge allein. Achtung! Das zurückfahren hinten im zusammengebauten Zustand machen. Ansonsten könnte man aus Versehen die falsche Richtung wählen und die Kolben herausschießen. Ist mir passiert. 😛

Danke für die info, aber Bremsen lasse ich machen, mir gings eben nur darum wo ihr kauft und was für Marke/Hersteller empfohlen wird.
ATE weiß ich ja jetzt zb.

Ich habe meine hinteren Scheiben und Beläge (ATE) bei Auto-doc.de gekauft. Hat gut geklappt.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 17. Mai 2017 um 18:07:27 Uhr:


So viel besser ist die 347 er auch nicht. Bei mir vibrierten beide Größen ohne Gefahrenbremsungen

Interessant zu wissen. Ich habe mir überlegt von 321mm auf 347mm zu wechseln, aber habe mich vorerst für die 321mm gelochte von Zimmermann entschieden. Sie funktionieren jetzt einwandfrei seit 6 Montaten - null Vibration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen