Bremsen quietschen / fiepen, ohne dass gebremst wird

VW Passat B7/3C

Hallo,

da der TÜV immer näher rückte mussten bei meinem Passat B7 2.0 TDI (Limousine) vor knapp 1,5 Monaten die Querlenkerlager / Lagerböcke an der Vorderachse (Meyle HD) beidseitig gewechselt werden (siehe Foto) und außerdem noch Bremsscheiben und -beläge komplett für die Vorder- und Hinterachse (ATE).

Die Querlenkerlager wurden ohne Ausbau des Querlenkers gewechselt, so dass keine Achsvermessung nötig gewesen wäre. Da die letzte jedoch schon etwas länger zurücklag und der vordere linke Reifen innen etwas mehr abgefahren war, habe ich trotzdem eine machen lassen.

Danach gingen die Geräuche während der Fahrt los... jedoch erst, wenn knapp 10 min gefahren wurde. Ein ständiges quietschen / fiepen der Bremsen vorne auf beiden Seiten. Tippt man das Bremspedal leicht an, oder bremst richtig, ist das Geräusch weg. Kommt aber sofort wieder, sobald das Bremspedal losgelassen wird. Die Bremsen wurden auch normal eingefahren / eingebremst. Selbst wenn ich bei mir los und ohne ein einziges mal zu bremsen auf die Autobahn fahre, so kommt das Geräusch nach kurzer Zeit, ohne dass das Bremspedal auch nur einmal betätigt wurde. Inzwischen bin ich knapp 4.000 km gefahren und es wurden die folgenden Dinge nacheinander versucht:

  • Anfeilen der Bremsbeläge --> ohne Erfolg
  • Abdrehen der Bremsscheiben --> ohne Erfolg
  • Austausch der Scheiben & Beläge (ATE) gegen neue (Brembo) --> ohne Erfolg
  • Zerlegen & Reinigen der Bremsanlage --> ohne Erfolg
  • Austausch der Bremsflüssigkeit inkl. Entlüften --> ohne Erfolg

Das Geräusch bzw. dessen Intensität ist unabhängig von der Geschwindigkeit, die gefahren wird. Es tritt in Kurvenfahrten und auch beim Geraudeausfahren auf. Wird eine Bodenwelle überfahren, verschwindet das Geräusch für die Zeit des Überfahrens und ist danach sofort wieder da. Die Bremsen bzw. Bremsscheiben eiern nicht, sondern laufen rund. Radlager haben null Spiel.

Man hört das Geräusch selbst auf der Autobahn bei 120 km/h, alle Fenster oben und das Radio an. Fährt man durch einen Tunnel, so denkst du man steht neben einer Drehbank. Es nervt mich so dermaßen und übelst viele labern mich nach dem Parken voll, dass meine Bremsen runter sind oder andere dumme Sprüche. Ich könnte kotzen... 😠 Als wenn du irgendeinen Dacia aus 9. Hand fährst... 🙄 😠

Es ist keine adaptive Fahrwerksregelung (DCC) vorhanden, sondern nur das normale Fahrwerk. Der Passat ist Baujahr 2012 und hat nun knapp 170.000 km auf der Uhr.

Hat evtl. irgendeiner eine Ahnung, an was das liegen könnte? Ich bin echt am verzweifeln 🙁

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

S-l1600
17 Antworten

Fahre ein Passat B7 1,6 Kombi , Bei mir auch selbe Problem Werkstatt hatte festgestellt, dass der hintere Sattel rechts fest war! ich hab gesagt, er soll das auswechseln. Er meinte, man braucht es nicht. Er hat’s repariert. Nach 10 Minuten. Fared hat wieder angefangen zu quietschen. Manchmal mache ich Schmierspray hält 10 Minuten dann fängt es wieder an zu quietschen. Das macht wirklich einen wahnsinnig, Es ist mir auch peinlich zu fahren mit dem Auto wenn es quietscht halt, wenn ich leicht abbremse
, dann hört das Geräusch auf, ich hab schon vieles ausprobiert. Sogar beim fahren habe ich Handbremse gezogen. Mit der Hoffnung, dass vielleicht irgendetwas passiert also früher freie Werkstatt kann nichts finden, Jetzt überlege ich, ob ich den Wagen direkt bei VW abgeben soll, Ich frag mich nur lohnt sich das mit diesem hohen Kosten bei VW?

Bremsscheibe und Belag welcher Hersteller? Wie sehen die gerade aus vom Nutzungzustand? Dreht das Rad in der Luft 5 Umdrehungen wenn man es einmal ordentlich andreht?

Zitat:

@Highlanderr schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:09:11 Uhr:


Ich frag mich nur lohnt sich das mit diesem hohen Kosten bei VW?

Mit so einem alten Auto sollte man VW-Werkstätten meiden so gut es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen