Bremsen Qualität, Marken, Upgrade
Sorry 50 tdi
Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.
461 Antworten
Danke,
Ich würde, persönlich, statt Zubehör von Zimmermann Artikelnummer: 100.3386.75 lieber original Audi Scheiben kaufen. Und ich finde keine passende Bremsbeläge von Zimmermann(Scheibe + Beläge von einem Hersteller, muss natürlich nicht gleich sein).
Zimmermann Artikelnummer: 100.3386.75 - pro Scheibe 374 euro, pro Paar - 748.
https://www.autodoc.de/zimmermann/15818095
Audi Bremsscheiben 350x34mm 4M0615301Q -2 Scheiben kosten 610 euro, wenn es wirklich original ist.
https://www.urquattro.net/.../...aq-a8-4h-original-audi-a6-a7-audi-neu
In Österreich kosten die Zimmermann 100.3386.75 pro Scheibe 253 € ob die Schlechter sind als die Originalen von Audi kann ich nicht sagen, habe auch keine Ahnung wer diese „Audi Bremsscheiben“ produziert hat, Audi sicherlich nicht.
Audi sowie andere Autohesteller produzieren keine Bremse, kaufen bei ATE/TRW/Textar/Pagid/Ferodo.....
Laut Bilder werden die Beläge bei Pagid eingekauft.
Mein A6 50TDI 2018 hat noch original Beläge drinne, von Ferodo.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich suche eine Rep-Anleitung für die Bremsen meines A6 50TDI.
Bei Erwin habe ich nicht derartiges gefunden. Ganz speziell suche ich die Drehmomente zum Anziehen der Schrauben.
Die Bremsen habe ich bisher immer bei meinen Fahrzeugen selber gewechselt, also nix neues für mich.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:53:45 Uhr:
In Österreich kosten die Zimmermann 100.3386.75 pro Scheibe 253 € ob die Schlechter sind als die Originalen von Audi kann ich nicht sagen, habe auch keine Ahnung wer diese „Audi Bremsscheiben“ produziert hat, Audi sicherlich nicht.
Wie hast du dich entschieden und kannst du schon was dazu sagen?
Ich habe auch 1ZA und 1KF und bei mir stehen wohl beim TUV Bremsen aufm Plan (nach 100tkm wohl auch Scheiben vorne und hinten)
Bei den vorderen Scheiben schwanke ich zwischen Audi Original (4M0615301Q zu 680 €) oder Zimmermann ungelocht (100.3386.75 zu 506 €) oder Zimmermann gelocht (100.3386.70 zu 554 €).
Hat jemand schon Erfahrungen mit den gelochten Zimmermännern? Sähe sicher besser aus, aber ich habe keine Lust auf Risse oder sonstige Probleme.
Ich habe von 2 meinen Bekannten mit A6 C7 3.0 TDI/ A6 C7 3.0 Competition und Kfz-Mechaniker(privat SQ5 3.0 TDI) nichts Gutes zum Zimmermannbremsen gehört, die quitschen und gelöchte Scheiben haben nur sportliches Optik, aber werden beim Notbremsen schnell krum und kommen Vibrationen. Daher kommen in mein A6 C8 50 TDI keine Zimmermann Bremsen rein. Es werden entweder original oder ATE/TRW Scheiben sein, sonst ist es Geldverschwendung(Teile + Arbeit). Aber es ist nur meine Erfahrungen und Meinung, jeder soll selbst etnscheiden.
Zitat:
@MAXA6C8 schrieb am 28. August 2024 um 10:26:55 Uhr:
Ich habe von 2 meinen Bekannten mit A6 C7 3.0 TDI/ A6 C7 3.0 Competition und Kfz-Mechaniker(privat SQ5 3.0 TDI) nichts Gutes zum Zimmermannbremsen gehört, die quitschen und gelöchte Scheiben haben nur sportliches Optik, aber werden beim Notbremsen schnell krum und kommen Vibrationen. Daher kommen in mein A6 C8 50 TDI keine Zimmermann Bremsen rein. Es werden entweder original oder ATE/TRW Scheiben sein, sonst ist es Geldverschwendung(Teile + Arbeit). Aber es ist nur meine Erfahrungen und Meinung, jeder soll selbst etnscheiden.
Hab bei meinem A6 C8 mit den ATE Bremsen irgendwie nur probleme…
Quietschende Bremsen am Anfang, hab ich mittlerweile in den Griff bekommen…
Aber dennoch extreme Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten, alles vernünftig eingefahren etc.
Hat jemand auch sowas ?
Zitat:
Ich habe auch 1ZA und 1KF und bei mir stehen wohl beim TUV Bremsen aufm Plan (nach 100tkm wohl auch Scheiben vorne und hinten)
Bei den vorderen Scheiben schwanke ich zwischen Audi Original (4M0615301Q zu 680 €) oder Zimmermann ungelocht (100.3386.75 zu 506 €) oder Zimmermann gelocht (100.3386.70 zu 554 €).
Hat jemand schon Erfahrungen mit den gelochten Zimmermännern? Sähe sicher besser aus, aber ich habe keine Lust auf Risse oder sonstige Probleme.
Ich habe vorne die Zimmermann ungelocht verbaut, waren auch schon vorher an diesem Fahrzeug.
Erfahrung, alles bestens und dauert vorne ca. 30 min pro Bremse. Das Bremsverhalten wie gewohnt.
Scheibe bei eb.. pro Stück zu 280€.
Würde ich wieder so machen. Am Samstag wird hinten getauscht.
Zimmermann ist jeher für passives Fahren und nicht sportliches nutzbar. Was Preis und Ausehen geht sind diese Teile TOP, nur nicht für jeden Fahrer. Mein Mechanicker hat auf gesagt, dass von ATE Bremsen auch gerne quitschen, daher versucht er die TRW wo möglich einzubauen. Dann bleibt für mich TRW/Lucas als alternative, wenn die Teile für mein Wagen gibt, sonst bleibt nur Brembo.
Zitat:
@DonPalme schrieb am 28. August 2024 um 10:09:25 Uhr:
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:53:45 Uhr:
In Österreich kosten die Zimmermann 100.3386.75 pro Scheibe 253 € ob die Schlechter sind als die Originalen von Audi kann ich nicht sagen, habe auch keine Ahnung wer diese „Audi Bremsscheiben“ produziert hat, Audi sicherlich nicht.Wie hast du dich entschieden und kannst du schon was dazu sagen?
Ich habe auch 1ZA und 1KF und bei mir stehen wohl beim TUV Bremsen aufm Plan (nach 100tkm wohl auch Scheiben vorne und hinten)
Bei den vorderen Scheiben schwanke ich zwischen Audi Original (4M0615301Q zu 680 €) oder Zimmermann ungelocht (100.3386.75 zu 506 €) oder Zimmermann gelocht (100.3386.70 zu 554 €).
Hat jemand schon Erfahrungen mit den gelochten Zimmermännern? Sähe sicher besser aus, aber ich habe keine Lust auf Risse oder sonstige Probleme.
Habe mir die Scheiben und Beläge (vo+hi) von ATE genommen und bin jetzt nach 2400 KM zu 100 % zufrieden
Quietschen nicht, zieht nicht, vibriert nicht und Bremst einwandfrei.
Alle Angaben gelten für den normalen Straßenverkehr und nicht für 24 Std LeMans.
Ich hatte vor 3 Jahren die original Audi Scheiben und Belege durch Zimmermann Scheiben welche gelocht waren getauscht. War zwar an einem Q7, aber die 375er vorne und 350er hinten Scheiben gibt es ja auch beim A6/A7. Ich musste leider feststellen, dass die Bremsen deutlich schwammiger und schlechter geworden sind. Deshalb werde ich mir das bei meinem S7 genau überlegen ob ich es wegen der Optik nochmal wage. Die war nämlich schon spitze mit den gelochten Scheiben.
VG
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich fahre seit Jahren auf diversen Fahrzeugen Zimmermann Scheiben (ungelocht) mit Textar-Belägen und habe nie Geräuschprobleme oder krumme Scheiben gehabt. Allerdings fahre ich keine Rennstrecke, sondern mit meinem MX 5 Spaßmobil höchstens zügig kurvige Strecken. Auf den aktuellen A6 Allroad ist zur Zeit noch die Audi Serie drauf, die, anders die beschriebene Kombination im A6 Vorgänger, deutlich quietscht.
Gibt es denn die zweigeteilte Scheibe mittlerweile von anderen Lieferanten als Zimmermann?
Zitat:
@MAXA6C8 schrieb am 28. August 2024 um 10:26:55 Uhr:
Ich habe von 2 meinen Bekannten mit A6 C7 3.0 TDI/ A6 C7 3.0 Competition und Kfz-Mechaniker(privat SQ5 3.0 TDI) nichts Gutes zum Zimmermannbremsen gehört, die quitschen und gelöchte Scheiben haben nur sportliches Optik, aber werden beim Notbremsen schnell krum und kommen Vibrationen. Daher kommen in mein A6 C8 50 TDI keine Zimmermann Bremsen rein. Es werden entweder original oder ATE/TRW Scheiben sein, sonst ist es Geldverschwendung(Teile + Arbeit). Aber es ist nur meine Erfahrungen und Meinung, jeder soll selbst etnscheiden.
Beim C7 war glaube ich auch Brembo oder Original das beste. Beim C8 gibt es die zweiteilige vorne wohl nur von Zimmermann oder Original
Die zweiteilige kann man aber auch problemlos gegen die einteilige ersetzen… wurde ja ab MJ21 eh nicht mehr verbaut weil kein Mehrwert und zu teuer….