Bremsen Probleme
Ich werde noch narrisch mit den Bremsen.....X5 E70FL 4.0d
....das 4mal habe ich nun das Lenkradflattern beim Bremsen, es vergehen kaum 10.000km und ich brauche wieder neue Scheiben und Belege, das letzte mal waren es sogar nur 7000km.
Das kann doch nicht sein, hat jemand anders nich Probleme mit den Bremsen vorne?
Oder ist da was anderes kaputt was BMW übersieht und dadurch immer die Bremsen hops gehen????
Hat irgend jemand auch solch eine Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Bremsscheibenwechsel muß man Folgendes beachten: Die Anlagefläche der Radnabe muß mit einer Drahtbürste für die Bohrmaschine blank geschruppt, bevor die neue Bremsscheibe montiert wird!
Das Problem hatte ich auch und der Freundliche hatte mir die Querlenker getauscht, vergebens!
Gruß
Tasso
58 Antworten
Sehr seltsam. Meine Bremsen halten zwar nicht so lange (sind nach 25.000km runter) aber Lenkradschlagen habe ich nicht. Allerdings sind die Bremsen beim 50i auch deutlich größer, sowohl die Scheiben, als auch die Zangen. Vielleicht wechselst Du auf die großen Bremsen?
https://www.etkbmw.com/.../34
Zitat:
@macovi schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:40:23 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem E39 damals. Der Fehler lag darin das ich die Scheiben von einem anderen Anbieter gekauft habe. BMW hat mir erklärt das die Materialzusammensetzung der Scheibe vom Original anders sei. Als ich die Original scheiben dann montiert hatte war das Flattern tatsächlich weg.
War bei mir mit Textar Scheiben genauso. Original BMW Scheiben drauf und ruhe ist. Habe die 365mm Scheiben und den 3.0sd Biturbo mit 210KW.
PS:
Auch ATE geht (Bremsanlange ist sowieso von ATE). Aber sonst nichts.
Zitat:
@ptyrner schrieb am 1. März 2017 um 10:54:30 Uhr:
2) Kann ich bei meinem Model X5 E70 M57 der originale 332 mm Scheiben hat auch die nächste Größe mit 348 mm verbauen? Gibt es damit Probleme mit den restlichen Komponenten der Bremsanlage? Bzw. bekomme ich das ganze auch Typisiert?
Deiner hat 332mm Scheiben? Komisch, meiner hat 365mm und ich dachte die 348 sind die kleinsten...
Kauf ATE Scheiben mit Ceramic Beläge oder Original Scheiben (aber nicht auf ebay, die sind meistens Fälschungen, sondern am besten beim lokalen BMW-Händler).
Sicher dass es 332er Scheiben sind ? Die ETK Angaben sind da selbst mit VIN Eingabe nicht eindeutig. Hab bei meinem 3.0d aus 2007 dann nachgemessen und das sind 348er Scheiben, obwohl es laut ETK 332er sein sollten. Hab dann auch noch ne Teilenummer auf den Scheiben gefunden die 348mm bestätigt hat....
Ähnliche Themen
Meiner hat 385er Scheiben vorn und hinten 345er.
Verwendet sonst jemand auch die ATE Scheiben (auch mit den Ceramic Belägen)? Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, zusätzlich zu den Originalscheiben natürlich wobei die Originalbeläge asbesthaltig sind und die Felgen voll verdrecken.
Asbesthaltig? Das ist doch schon lange verboten. Die sind garantiert nicht mehr asbesthaltig.
Doch, sein BMW ist von 1950 und hat noch die originalen asbesthaltigen Bremsbeläge.
Starcat ist 1920 geboren und weiß es halt nicht besser.
Ich hab den xdrive 35d, bremsscheiben vorne 348, hinten 345mm. Vor 15.000km die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt (Die beschichteten von ATE). Absolut problemfrei!
Zitat:
@flat_D schrieb am 10. März 2017 um 20:04:34 Uhr:
Asbesthaltig? Das ist doch schon lange verboten. Die sind garantiert nicht mehr asbesthaltig.
Das steht doch sogar auf der Rechnung drauf bei den Originalbelägen (zBsp. 34 21 6 768 471 Reparatursatz Bremsbeläge
asbe). Von dem Zeug werden die Felgen dann schwarz.
Asbesthaltige Bremsbeläge sind in der EU seit 28 Jahren verboten.
Das ist schön, was bedeutet "asbe" auf der Rechnung von BMW??
Zitat:
@starcat102 schrieb am 12. März 2017 um 00:40:42 Uhr:
Das ist schön, was bedeutet "asbe" auf der Rechnung von BMW??
Da war nach den Buchstaben asbe das Textfeld begrenzt. Ausgeschrieben heißt das asbestfrei. 🙂
Aha, alles klar, danke. Aber die ATE ceramic produzieren so gut wie kein schwarzer Bremsstaub, daher nehme ich nicht mehr die originalen Beläge.