Bremsen Probleme
Ich werde noch narrisch mit den Bremsen.....X5 E70FL 4.0d
....das 4mal habe ich nun das Lenkradflattern beim Bremsen, es vergehen kaum 10.000km und ich brauche wieder neue Scheiben und Belege, das letzte mal waren es sogar nur 7000km.
Das kann doch nicht sein, hat jemand anders nich Probleme mit den Bremsen vorne?
Oder ist da was anderes kaputt was BMW übersieht und dadurch immer die Bremsen hops gehen????
Hat irgend jemand auch solch eine Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Bremsscheibenwechsel muß man Folgendes beachten: Die Anlagefläche der Radnabe muß mit einer Drahtbürste für die Bohrmaschine blank geschruppt, bevor die neue Bremsscheibe montiert wird!
Das Problem hatte ich auch und der Freundliche hatte mir die Querlenker getauscht, vergebens!
Gruß
Tasso
58 Antworten
Lenkeinheiten sind alle geprüft und ok, sollte so etwas sein würde ja nicht 5tkm nach dem Tausch der Bremsen alles in Ordnung sein!!
Wie ist der Bremsdruck, ist der schon mal überprüft worden? (Bremsanlage Vorderachse)
Darf man mal fragen von welchem Hersteller die Bremsscheiben und die Beläge sind ? Wurde bei der Montage fett oder irgendeine montagepaste zwischen Scheiben und Narbe gemacht?
Hallo noch mal,
also ich habe zuletzt rundum Brembo Scheiben und Klötze verbaut, im moment 13Tkm ohne Probleme.
Kosten waren 450 Euro, Montage selbst.
Alerdings ich hatte gekauft Hochgekohlte, diese haben Farbe grau fast dunkelgrau.
Wenn Du christophkuerbisch, sagst deine sind Silber oder hell, dann ist es eher schlechtere Qualität, solche verziehen sich gerne mal.
Letzte Bremsscheiben von BMW musste ich wegwerfen, weil mir genauso fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen hatte.
Ob woll diese noch fast wie neu ausgesehen hatten, Klötze wurden laut BMW bei 90Tkm getauscht, ich habe alles bei 115Tkm rausgeschmissen.
Bis jetzt hatte ich fast immer auf Zuliferer getauscht, meistens Brembo Scheiben unt ATE Klötze, diesmal komplett auf Brembo.
Zurzeit würde ich das gleiche wieder tun.
Alerdings ich kaufe Teile, nicht bei E..y, sonder meistens bei Örtlichen Freienwerkstatt meines Vertrauens, z.B. Radlager, letztes mal wie Bremsen.com.
Schnelle Lieferung, 90 Tage Rückgaberecht. Teile haben bis jetzt immer gepasst.
Bei meinem e46er musste ich schon mal nach 5Tkm scheiben wegwerfen, verzogen.
Ähnliche Themen
Hallo,
... " Brembo" ist der letzte Sch...., egal ob hochgekohlt oder was auch immer, wir hatten immer Qualitätsprobleme mit dieser Marke, wird in unserer Werkstatt nie mehr verbaut.
Kaufe originale BMW Scheiben und Beläge, richtig einbremsen, dann ist Ruhe!
Oft genug erlebt im täglichen Werkstattalltag...
Zitat:
@phoenix2001 schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:49:08 Uhr:
Darf man mal fragen von welchem Hersteller die Bremsscheiben und die Beläge sind ? Wurde bei der Montage fett oder irgendeine montagepaste zwischen Scheiben und Narbe gemacht?
Alles original Teile und in der BMW Werkstätte (die größte in Graz) verbaut!!! Noch einmal, nach dem Verbau der neuen original Scheiben ist alles für 5-8tkm ruhig!!
Zitat:
@..hannes.. schrieb am 21. Oktober 2016 um 05:58:33 Uhr:
Hallo,... " Brembo" ist der letzte Sch...., egal ob hochgekohlt oder was auch immer, wir hatten immer Qualitätsprobleme mit dieser Marke, wird in unserer Werkstatt nie mehr verbaut.
Kaufe originale BMW Scheiben und Beläge, richtig einbremsen, dann ist Ruhe!
Oft genug erlebt im täglichen Werkstattalltag...
so gehen die Meinungen auseinander, ich kann den original Teilen nur eine 5 geben aber den anderen leider keine Note weil ich keine getestet habe. angeblich sollen Zimmermann gut sein....Brembo kann ich mir nicht vorstellen das die schlecht sein sollen...
Zitat:
@christophkuerbisch schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:00:05 Uhr:
Zitat:
@..hannes.. schrieb am 21. Oktober 2016 um 05:58:33 Uhr:
Hallo,... " Brembo" ist der letzte Sch...., egal ob hochgekohlt oder was auch immer, wir hatten immer Qualitätsprobleme mit dieser Marke, wird in unserer Werkstatt nie mehr verbaut.
Kaufe originale BMW Scheiben und Beläge, richtig einbremsen, dann ist Ruhe!
Oft genug erlebt im täglichen Werkstattalltag...so gehen die Meinungen auseinander, ich kann den original Teilen nur eine 5 geben aber den anderen leider keine Note weil ich keine getestet habe. angeblich sollen Zimmermann gut sein....Brembo kann ich mir nicht vorstellen das die schlecht sein sollen...
Hab Brembo mal eine Zeitlang verwendet, war aber nicht zufrieden damit. Geringe Haltbarkeitsdauer von Belägen und Scheiben und bin dann auf Lucas umgestiegen. Hatte dann mit einem neuen Scheibensatz nach ca. 5000 km auch das Flattern bekommen und die wurden anstandslos auf Kulanz getauscht. Seitdem war Ruhe.
Habe auch beim Motorrad seit einem Fehlversuch nur noch Lucas drin. Resultat: 6-fache! Haltbarkeit.
Zitat:
@..hannes.. schrieb am 21. Oktober 2016 um 05:58:33 Uhr:
Hallo,... " Brembo" ist der letzte Sch...., egal ob hochgekohlt oder was auch immer, wir hatten immer Qualitätsprobleme mit dieser Marke, wird in unserer Werkstatt nie mehr verbaut.
Kaufe originale BMW Scheiben und Beläge, richtig einbremsen, dann ist Ruhe!
Oft genug erlebt im täglichen Werkstattalltag...
Wahrscheinlich bei Ebay eingekauft und teur verkauft.??
Die letzten Original hatte bei 100tkm rausgeworfen nur wegen flattern nicht wegen Verschleiß.
Mit dem x3 hatte ich 180 Tkm erste Scheiben durchgehalten.
10 Jahre. Also es gibt schon Unterschiede in der Qualität., auch bei Original Teilen.
Diesmal bei x5 wollte ich keine 1000 Euro ausgeben nur für Original.
Schönes We
Die wichtigste Frage wurde hier nicht beantwortet, wurde eine montagepaste verwendet ?
Meine Scheiben eiern mittlerweile auch wie Sau rum.
Es ist so, das ab einem bestimmten Bremsdruck wieder Ruhe einkehrt. Also extrem wird´s beim leichten Bremsen.
Die Scheiben sind bei 150tkm gewechselt worden und nun bei 185tkm völlig krumm. Das Flattert aber auch schon die letzten 20tkm. Nur mittlerweile so stark, das man Angst um sein Fahrwerk bekommt.
Naja, dann wechsel ich mal wieder...
Zitat:
@Quertreiber69 schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:47:03 Uhr:
Meine Scheiben eiern mittlerweile auch wie Sau rum.
Es ist so, das ab einem bestimmten Bremsdruck wieder Ruhe einkehrt. Also extrem wird´s beim leichten Bremsen.Die Scheiben sind bei 150tkm gewechselt worden und nun bei 185tkm völlig krumm. Das Flattert aber auch schon die letzten 20tkm. Nur mittlerweile so stark, das man Angst um sein Fahrwerk bekommt.
Naja, dann wechsel ich mal wieder...
Ja genau so ist es bei mir auch, bei großem Bremsdruck ist es anfangs nicht so schlimm, das kommt noch...dzt. ist es beim Bremsen so um die 60-70km/h am schlimmsten...
Ich melde mich auch mal zu Wort.
Nun ich habe auch das flattern, richtig schlimm. Auf den 20" M Felgen. Nun nach dem ich die 19" winterreifen drauf habe, merke ich kaum bis nichts mehr...komisch die ganze Sache... vllt liegt es ja auch weil die 20" so viel Gewicht haben und es sich am Lenkrad härter anfühlt. Als ich mal auf der Autobahn sehr spät abgebremst habe zur Ausfahrt und dort eine Fahrrille war was es so stark das mein Lenkrad völlig out of control war und nach rechts zog. Habe nur die standart Servolenkung dann und keine AD
Bremsen wurden nun von BMW auf Kulanz übernommen, nun flattert auch nix mehr. Nun das hatte ich ja auch 7000km beim letzten Tausch, nun warte ich mal ab. Ach ja das hätte ich fast vergessen, BMW bestand darauf die Bremsen von einem Servicetechniker einbremsen zu lassen, der fuhr 250km damit bis das erledigt war, mal sehen ob das was gebracht hat! Ich melde mich wieder!
Hallo
Ich habe das selbe Problem das nach dem Winter meine neuen Scheiben und Klötze wieder zum tauschen sind. Die Klötze und Scheiben zeigen jedoch noch nicht mal Verschleiß. Gerne würde ich jetzt mal auf etwas sportlicher ausgelegte Variante ausweichen, stellt sich allerdings die Frage welche und ob das Problem dann damit gelöst ist.
Laut einem Scheibenhersteller habe ich die Auskunft erhalten das einfach bei der E70 Serie in USA die einfachsten und notwendigsten Scheiben für den EU Markt verbaut wurden. Es ist nachvollziehbar das beim Regen mit den Standard Scheiben es zu Verzögerungen kommt. Auch ist die Dimension der Scheiben selbst relativ knapp bemessen.
Nun habe ich dazu auch ein paar Fragen, ich denke das es gut in dieses Thema passt da es letztlich das Problem mit dem Verschleiß und den weiteren Problemen dem Lenkrad zittern beheben soll.
Es ergeben sich für mich zwei Lösungswege.
1) Scheibe auf Sportscheibe (geschlitzte, genoppte bzw. gebohrte Scheiben)
2) original Scheibe auf nächste Größe wechseln
Dazu ergeben sich allerdings für mich wieder so einige Fragen.
1) welche Scheibe (EBC Black Dash-Disc, oder Brembo) und wie sieht das aus wenn für die VA keine ABE vorliegen? (zbsp Hersteller EBC)
2) Kann ich bei meinem Model X5 E70 M57 der originale 332 mm Scheiben hat auch die nächste Größe mit 348 mm verbauen? Gibt es damit Probleme mit den restlichen Komponenten der Bremsanlage? Bzw. bekomme ich das ganze auch Typisiert?
Die Sportlichen Bremsen sollen die Wärme weit besser ableiten und auch gleich bei Nässe das genannte Problem beheben.
Hoffe das der eine oder andere mir das kurz und fachlich erklären kann.
lg
Peter