Bremsen neu machen 316i M43
Servus leute. Ich will an meinem 316 die bremsen wieder schick machen. Was kann ich kaufen? Orginal muss nicht sein. ATE soll ja nicht schlecht sein weil zulieferer. Aber vielleicht hat jemand ja noch was günstigeres verbaut und kann mir was empfehlen. Am liebsten wäre mir ein komplettkit wo alles dabei ist. 200euro würde ich dafür maximal hinblättern wollen.
Beste Antwort im Thema
@tartra kann die Textar epad empfehlen. Ist auch ne ceramic Mischung. Man braucht keinen Felgenreiniger mehr. Einmal mit dem Kärcher drüber oder mit nem Lappen und fertig.
35 Antworten
@ Cap
Ich sprach bei den 45 Euro auch von einem ATE-Reparatursatz inkl. Federn und Befestigungselementen. Deine Beispiele beinhalten nur die Backen. Mit den ATE-Scheiben und Handbremsbacken an der HA, die ich kürzlich selber eingebaut habe, bin ich vor 2 Stunden ohne ein daN Unterschied und ohne Mängel über den TÜV gekommen. Zudem haben die ATE-Scheiben ein sattes Tragbild gehabt.
@ Crologne
Themenstarer schreib indirekt selber, dass er hinten Scheiben hat.
"Sehr gut. Dann werde ich die mal ordern. Hinterachse werde ich dann sicherlich auch ate nehmen"
Schön, dann wird es insgesamt noch günstiger.
Ähnliche Themen
Hab die Keramik von Brembo. Vor einem Jahr unter hundert Euro pro Achse. Kenne leider den genauen Preis nicht mehr.
@Franks 316i coupe
Hoher Verschleiß in Verbindung mit den ATE Power Disc?
Das ist nicht verwunderlich,die hobeln JEDEN Belag runter.....
Auf normalen,glatten Scheiben werden die Keramikbeläge SICHER länger halten.....und dann hängt es immer auch noch von der persönlichen Benutzung der Bremse ab.....wer es gern schleifen läßt,bringt jeden Belagtyp schnell durch.....
@Arno45
Mag ja sein,nur kostet selbst der Federnsatz bei BMW nicht soviel Geld,das man hier auf 45€ kommt,wenn man die Beläge von ATE im Zubehör kauft.Wobei ich den Federnsatz gleich mit im Zubehör bestelle,wenn ich eh schon neues Bremsenzeug brauche.Und da such ich mir das dann so zusammen,das ich ned 10 verschiedene Lieferanten und dadurch 10mal Versandkosten zu zahlen hab. 😉
Somit komm ich im besten Fall noch nichtmal auf 30€ für die Handbremserneuerung.Und Remsa-Beläge bremsen genausogut wie ATE. 😉
Federnsatz ATE: Klick
Federnsatz Bosch: Klick
Federnsatz BMW: Klick
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Ja genau, ich hatte die ATE Powedisc in Verbindung mit den ATE Ceramic.
Jetzt habe ich die ATE Powerdisc in Verbindung mit Textar Standard belägen.
Ich bilde mir ein, daß die ATE Ceramic was die Bremsmeistung betrifft auch schlechter waren.
Eins steht fest, solche scheiß ATE Powerdisc Bremsscheiben kommen mir nicht mehr ans Auto!
Die Rillen in der Bremsscheibe halte ich für unnötig, und setzen sich mit Dreck und Rost zu.
Natürlich sind die Rillen,Löcher und was sich die Hersteller noch so einfallen lassen,unnötig für den alltäglichen Gebrauch....aber du siehst ja,wieviele für diese "Sportoptik" richtig Knete aufn Tisch legen,um damit teilweise den dicken Hannes aus der Hose hängen zu lassen.....macht ned jeder,aber viele fallen drauf rein und kommen nur teilweise zu deiner Schlußfolgerung (damit meine ich explizit die Alltagsfahrer,nicht die Ringtoolbesitzer,denn bezüglich Temperatur bringt das schon was).
Deshalb hatte ich zwar bisher mit dem Gedanken an sowas gespielt,es aber nie in die Tat umgesetzt.....und ich werds auch bleiben lassen,ich brauch es ned....dafür fahr ich zu wenig Rennstrecke.
Greetz
Cap
Hallo Leute,
ich will mir auch bald die Bremsscheiben bei meinem 316i compact vorne wechseln. Habe mir bei Ebay Brembo Scheiben + Bosch Beläge bestellt für knapp 80€.
Was muss ich noch beachten beim Scheiben und Backen wecheln und was benötige ich noch? (Kupferpaste, Quietschpaste ?
Danke für eure Hilfe
Zuerst solltest du den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und einen Lappen um den Behälter legen, um eventuell austretende Bremsflüssigkeit abzufangen. Dann besorgst du dir eine große Rohrzange oder eine Schraubzwinge um die Kolben sauber zurückzudrucken. Dann solltest du die Führungen im Bremssattel und im Bremsträger sorgfältig mit einer Drahtbürste reinigen und ggf. mit Schmirgelpapier bearbeiten, bis diese glatt und gangbar sind. Etwas Kupferpaste auftragen. Die Antiquietschpaste nur auf dem Rücken der Beläge auftragen. Zum Schluss ggf. den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und ggf. mit einer Einwegspritze (Apotheke) bis auf Max. Stand absaugen. Ehe du damit fährst, das Pumpen nicht vergessen.
Moin leute ich bins mal wieder. Also ich hab heute spaßeshalber geguckt und mir ist aufgefallen dass meine trommeln hinten wackeln und somit auch das rad. Bekomme ich das mit einer neuen trommel wieder in den griff ? Es wackelt nur die trommel. Die bremsbackeneinheit ist fest
Dann muss doch nur das Radlagerspiel eingestellt werden? Kenne mich mit einer e36 Trommel aber nicht so aus, hab nur Scheibe. Bei den Fronttrieblern mit Trommel hinten, heißt das nur nachgestellt werden muss. Sei den es macht dann mahlende Geräusche, dann ist das Radlager im Ar...
Technisch gesehen unmöglich,das NUR die Trommel wackelt....die wird zwischen Rad und Radträger eingeklemmt.....
Also entweder hat irgendeiner die Trommel so bekloppt aufgesetzt,das sie krumm drauf ist und bei Drehung dann eben alles eiert oder das Radlager ist im Eimer....bei dem man übrigens NIX einstellen kann.....
Also...."wackelt" das nur,wenn du das Rad drehst oder auch,wenn es still steht?
Greetz
Cap