Bremsen mit der Kupplung
Wie geht es der Kupplung bei folgender Situation:
Stau auf der Autobahn, es geht bergab.
Da der Verkehr nur alle paar Minuten einige Meter vorangeht - Motor aus. Nun jedesmal den Motor einschalten um im 1.Gang ein paar Meter zu rollen - Nein! Einfach im 1. oder 2.Gang die Kupplung treten - er rollt und wieder kommen lassen - der Wagen bremst.
Scheinbar überhaupt kein Problem und sehr sehr spritsparend und Motorschonend. Doch was sagt das Getriebe dazu, was passiert mit ihm wenn man das Auto auf diese Weise stoppt?
29 Antworten
gehört vielleicht hier hin, ist aber mal gut sowas zu lesen. da braucht mann doch nicht gleich motzen.
nur mal so nebenbei, es passt schon irgendwie rein.
Moin,
ich würde es unter dem Gesichtspunkt der Kosten sehen.
Kupplung als Bremse zu missbrauchen, selbst wenn sie das vertragen würde.
Was ist kostengünster beim Erreichen der Verschleißgrenze zu erneuern?? Ich denke der Bremsbelag, zur Not gleich mit Scheiben. Dieses "Gemüse" wurde extra dafür konzipiert!😉
Beim "normalen" Schiebebetrieb, z.B. Autobahnausfahrten, habe ich aber auch keine Skrupel bei 120 runter in den dritten Gang zu schalten (TDI 6Gang).
Gruß
Ohne Motorbremse bin ich nur ein halber Mensch, benutze die wann immer es geht, wenn die Kupplung das nicht haben kann hätte sie keine Kupplung werden dürfen!
Zitat:
Beim "normalen" Schiebebetrieb, z.B. Autobahnausfahrten, habe ich aber auch keine Skrupel bei 120 runter in den dritten Gang zu schalten (TDI 6Gang).
Dito!
hey
wie kann man denn mit der kupplung bremsen; ich werde aus dem text nich schlau
motorbremse ja, aber da macht doch die kupplung gar nix...
Ähnliche Themen
lol
bin bei technischen wissen ein newbie^^
fahre einen berg mit dem 4ten runter... merke das ich zu schnell werde und mach den 3ten rein und lass die kiste rollen...
das habe ich bis jetzt mit allen autos + motorrad gemacht
beim a3 mit dsg wird auch immer "-"gedrückt wenns zu schnell wird
Und wenn du auf ne Ampel zurollst mit 80 und dann in den 3. schaltest und die Kupplung langsam kommen lässt, was wäre das dann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
manchmal habe ich den eindruck, ihr vergesst, das es ein auto ist. man die scheiß kupplung wird das schon aushalten....
LOL der Beitrag des Tages 😁
also wenn die kiste beim runterschalten richtig heulen würde wärs für die kupplung schädlich?
langsam lass ich da die kupplung nicht reingehen, wohler so wie immer....
dann fahr ich ja falsch auto, komisch das meine kupplungen alle noch leben.
Was wo wie? 😁 Der begriff Motorbremse und die bedienung sind dir bekannt, ja? Demnach erübrigt sich die Frage von dir! Lässt du die Kupplung einfach sofort los ist die bremswirkung vom Motor nur minimal, mit Hilfe der Kupplung kannst du den Effekt verstärken. Wie schädlich das ist, darüber streiten sich die gemüter, ich stehe auf dem Standpunkt das die das haben können, sowas wird bei der Produktion sicherlich berücksichtigt denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ohne Motorbremse bin ich nur ein halber Mensch, benutze die wann immer es geht, wenn die Kupplung das nicht haben kann hätte sie keine Kupplung werden dürfen!
Dito!
bei der motorbremse, beanspruchst du ja auch den motor und nicht die kupplung. zudem machst du das bei hohen drehzahlen und kuppelst sofort ein.
Wenn du hingegen die Kupplung zum bremsen benutzt, schleifen die einzlenen scheiben aufeinander und nutzen sich stark ab...
jedem das sein, ich hab einiges zu der technik gehört und würde es lassen.
mfg
PS: wenn einer von euch nen carerra GT fährt, kann er da dafür machen, der hat ne keramikkupplung die verträgt das ohne verschleiß...
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
jedem das sein, ich hab einiges zu der technik gehört und würde es lassen.
Ich hab mich mit so vielen Fahrlehrern und anderen kollegen unterhalten, und alle haben gesagt wer die Motorbremse benutzt (vom 5. in den 3. runter, Kupplung langsam kommen lassen, also nicht mit gang ausrollen) macht eigentlich nicht viel mehr kaputt an der Kupplung als andere. Und wenn ich mir die Fahrschulwagen angucke wie die behandelt werden, so ne Kupplung macht schon was mit 😉 Aber wie gesagt, jedem das seine, ich werds weiterhin machen.
lt vw händler kommen jede woche mind. einer, der die stirnräder im tdi ruiniert hat, entweder verschalten, oder zu gut mit runterschalten zum bremsen gemeint.
hatten das problem erst beim 23 jahre alten lt 35. dort hat dies der vorbesitzer erfolgreich praktiziert.
deshalb daraufhin die aussage des meisters.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
..vom 5. in den 3. runter, Kupplung langsam kommen lassen
Hallo K-schumi, dat versteh ich abber nich so richtig!?
Langsames Einkuppeln erhöht den K-Verschleiß doch nur unnötig. Die Motorbremse ist doch dann besonders wirkungsvoll, wenn dat Motörchen möglichst schnell auf Drehzahl gebracht wird und dabei die Futterluke zu ist. Es gibbet natürlich eine weite Spanne des "Einkuppelns". So hart und schnell wie erträglich, abber mit jefüüühl!!😉
Beim "Losfahren" bleibt man mit seinem Kochen doch auch nicht länger als nötig auf dem Pedal um unnötig Schlupf zu vermeiden.
Gruß