Bremsen mit der Kupplung
Wie geht es der Kupplung bei folgender Situation:
Stau auf der Autobahn, es geht bergab.
Da der Verkehr nur alle paar Minuten einige Meter vorangeht - Motor aus. Nun jedesmal den Motor einschalten um im 1.Gang ein paar Meter zu rollen - Nein! Einfach im 1. oder 2.Gang die Kupplung treten - er rollt und wieder kommen lassen - der Wagen bremst.
Scheinbar überhaupt kein Problem und sehr sehr spritsparend und Motorschonend. Doch was sagt das Getriebe dazu, was passiert mit ihm wenn man das Auto auf diese Weise stoppt?
29 Antworten
hmm... bin zwar kein fachmann, aber
- dem getriebe wird das nichts machen
- deine kupplung wird aber schneller verschleißen... 😉
aber wenn's bergab geht würde ich eh den motor ganz aus lassen und nur rollen...
Zitat:
aber wenn's bergab geht würde ich eh den motor ganz aus lassen und nur rollen...
ja das ist klar, aber wie bremsen -
Zitat:
handbremse?
ja eine sicherlich logischere Variante aber meine Frage bezog sich halt auf die Kupplung...
Zitat:
Original geschrieben von martinahrens
ja das ist klar, aber wie bremsen -
na die fußbremse
tret halt weng fester drauf dann geht sbei mir jedenfalls
warum die kupplung zum bremsen nutzen, finde ich unangebracht
Ähnliche Themen
Re: Bremsen mit der Kupplung
Zitat:
Original geschrieben von martinahrens
Wie geht es der Kupplung bei folgender Situation:
Stau auf der Autobahn, es geht bergab.
Da der Verkehr nur alle paar Minuten einige Meter vorangeht - Motor aus. Nun jedesmal den Motor einschalten um im 1.Gang ein paar Meter zu rollen - Nein! Einfach im 1. oder 2.Gang die Kupplung treten - er rollt und wieder kommen lassen - der Wagen bremst.
Scheinbar überhaupt kein Problem und sehr sehr spritsparend und Motorschonend. Doch was sagt das Getriebe dazu, was passiert mit ihm wenn man das Auto auf diese Weise stoppt?
ja,
es ist der tot für deine Kupplung. schau die mal das funktionsprinzip der kupplung an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung
Zudem kriegt dein getriebe jedes mal noch einen leichten ruck mit weg.
sinnvoller ist wirklich mit der restkraft der bremsen zu bremsen. wenn es nur leicht bergabgeht, reicht diese locker aus.
handbremse würde ich nicht empfehlen, soll schon leute gegeben haben, die so ihre handbremsseile zerrissen haben...
mfg
Zitat:
sinnvoller ist wirklich mit der restkraft der bremsen zu bremsen. wenn es nur leicht bergabgeht, reicht diese locker aus.
die bremse kann man nur wenige male verwenden, die wird dann ja steif und man muss erst wieder den motor anschalten
Zitat:
handbremse würde ich nicht empfehlen, soll schon leute gegeben haben, die so ihre handbremsseile zerrissen haben...
wenn handbremse auch nicht das Wahre ist, muss der Motor wohl doch anbleiben, denn diesen in einer Stunde 20mal an und aus zu machen ist wohl auch nicht gerade gut
ich lass immer soviel platz zum vordermann das ich immer im ersten gang rollen lassen kann, bergauf und bergab.
Zitat:
Original geschrieben von martinahrens
die bremse kann man nur wenige male verwenden, die wird dann ja steif und man muss erst wieder den motor anschalten
dann trett fester drauf,dann bremst auch, wenns ned steil bergab geht reichts allemal
oder hast du keine kraft*G+
Zitat:
Original geschrieben von seegrehnaer
ich lass immer soviel platz zum vordermann das ich immer im ersten gang rollen lassen kann, bergauf und bergab.
das geht definitiv nicht bei jedem stau. außerdem läuft dein motor ja bei dieser variante.
was anderes gibts dann bald nicht mehr. doch, zuhaus bleiben und auto stehen lassen. oder stau umfahren. ich weis es hilft dir in deiner frage nicht weiter, aber ich glaub mehr vorscläge gibst bald nicht mehr.
manchmal habe ich den eindruck, ihr vergesst, das es ein auto ist. man die scheiß kupplung wird das schon aushalten....
nur mal so, ich kann mir nicht vorstellen, daß das heute bei der fahrausbildung kein thema mehr ist:
"Legen Sie bergab den 2. oder sogar den 1. Gang ein. So übernimmt der Motor die Hauptarbeit. Schalten Sie keinesfalls in den 3. oder 4. Gang hoch!
Nie mit der Kupplung bremsen! Manche Fahrer fahren zwar mit niedrigem Gang, treten aber zwischendurch die Kupplung, um etwas schneller zu werden. Tun Sie das niemals! Denn beim Wiedereinkuppeln kann die Mitnehmerscheibe regelrecht explodieren."
"..., dass Bremsscheiben bei unüberlegter Bedienung 800 Grad heiß und rot glühend werden können? Fatale Kettenreaktion:
Die Hitze strahlt auf die Bremszylinder aus, lässt den Wasseranteil der Bremsflüssigkeit verdampfen. Der Druck auf die Fußbremse presst die entstandenen Dampfblasen zusammen, der Weg des Pedals wird länger – bis zum Bodenblech: Die Bremswirkung ist dann gleich Null."
Quelle: ADAC
Ich würde auf jeden Fall die Handbremse benutzen. Einfach Gang draußen lassen und sachte mit der Handbremse bremsen.
Für die Kupplung ist deine Variante nämlich sehr schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
nur mal so, ich kann mir nicht vorstellen, daß das heute bei der fahrausbildung kein thema mehr ist:
"Legen Sie bergab den 2. oder sogar den 1. Gang ein. So übernimmt der Motor die Hauptarbeit. Schalten Sie keinesfalls in den 3. oder 4. Gang hoch!
Nie mit der Kupplung bremsen! Manche Fahrer fahren zwar mit niedrigem Gang, treten aber zwischendurch die Kupplung, um etwas schneller zu werden. Tun Sie das niemals! Denn beim Wiedereinkuppeln kann die Mitnehmerscheibe regelrecht explodieren.""..., dass Bremsscheiben bei unüberlegter Bedienung 800 Grad heiß und rot glühend werden können? Fatale Kettenreaktion:
Die Hitze strahlt auf die Bremszylinder aus, lässt den Wasseranteil der Bremsflüssigkeit verdampfen. Der Druck auf die Fußbremse presst die entstandenen Dampfblasen zusammen, der Weg des Pedals wird länger – bis zum Bodenblech: Die Bremswirkung ist dann gleich Null."Quelle: ADAC
Das hat ja mal wieder 0,0 mit dem Thread hier zu tun......Manche Leute scheinen gar nicht zu checken, um was es geht - aber Hauptsache auch noch was (dummes) dazu schreiben...... 😠
Mein Beitrag bringt dem Thema natürlich auch nichts, aber das musste jetzt einfach sein! 😮