Bremsen hinten werden heiß

VW Passat B7/3C

Bremsen hinten nach Wechsel werden heiß.
1.Nach Bremsenwechsel Bremsen werden heiß.
2.Ate Bleche eingebaut alles frei,nach Probefahrt Bremsen wieder heiß.
3.Bremssteuerung wurde neu codiert, Bremsen werden heiß.
4.Bremsen zerlegt und wieder zusammen gebaut alles frei,nach Probefahrt Bremsen wieder heiß.

Was kann es sein?
Ich bedanke mich im voraus.

21 Antworten

Ich habe die TRW mit dem Schlitz in der Mitte verbaut. Danach noch die geänderten Halteklammern mit Federn beides gab kein positivies Ergebnis. Bei mir hat sich das ganze schlagartig verbessert als ich die 2 Stifte vom Bremssattel gereinigt und nur leicht mit Fett benetzt habe. Die waren vorher durch VW sowas von zugeschmiert worden.

Zitat:

@Ultrastar schrieb am 30. Juni 2022 um 07:08:12 Uhr:



Fahre auch viel mit Tempomat...regelt der über die hintere Bremse?

Ob nur der Tempomat bremst, weiß ich nicht. Vom Gefühl her ist mir das
noch nie aufgefallen. Aber, sobald der Radar vorne ein Hindernis erkennt,
bremst der Wagen bei mir runter. Ein vorrausschauenden Fahren und nur
oder erst mal Gas wegnehmen, kennt mein Wagen nicht.

Ich tippe auf die Bremsbelege. Ich hatte das Problem auch mal, nach einem Wechsel der Belege (und bei meinem Meister bin ich mir sehr sicher, dass er die richtigen verbaut), waren die hinteren Scheiben auch immer heiß. Er hat dann auf andere Belege gewechselt und seitdem ist das Problem weg.

Kleiner Tipp: Belege bekommst du, wenn du Beläge kaufst...

Greetz

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 30. Juni 2022 um 08:58:51 Uhr:


Ich habe die TRW mit dem Schlitz in der Mitte verbaut. Danach noch die geänderten Halteklammern mit Federn beides gab kein positivies Ergebnis. Bei mir hat sich das ganze schlagartig verbessert als ich die 2 Stifte vom Bremssattel gereinigt und nur leicht mit Fett benetzt habe. Die waren vorher durch VW sowas von zugeschmiert worden.

Kann ich so bestätigen. Bei mir auch. Sattel war hinten einseitig fest. Neue Sättel und Belege rein.....Bremsen wurden heiss. Federbleche von Bosch montiert.....immer noch heiss. Gleitbolzen und Manchetten erneuert und mit LITHIUM Fett leicht benetzt.....tadaaaaaa.....alles wieder gut.

klingt nach dem Problem was ich hatte beim B6, wo die Führungsbolzen verbogen waren. siehe Bild im Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...e-und-neuer-saettel-t6477800.html?...

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 3. Juli 2022 um 20:37:27 Uhr:


klingt nach dem Problem was ich hatte beim B6, wo die Führungsbolzen verbogen waren. siehe Bild im Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...e-und-neuer-saettel-t6477800.html?...

Japp, ich bin durch Deinen Beitrag darauf gekommen. Mit dem bloßen Auge war eine Verformung nicht sofort zu erkennen. Ich habe einfach auf gut Glück, weil mir die Ideen ausgingen woran es liegen könnte, Deine Idee mit den Führungsbolzen aufgegriffen. Nach genauerem Betrachten war dann eine minimale Verformung erkennbar. Aber tatsächlich auch nur wenn man ganz genau und vollkommen exakt drauf geschaut hat. Man sieht also manchmal sind es nur mikromillimeter die den Unterschied machen aber vielen Dank für deinen Beitrag der mich auf die Lösung stieß. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen