Bremsen hinten

BMW 5er G30

Hallo leute braucht man für die hinteren Bremsen einen Diagnosegerät !!

BMW G30

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adrianabazi schrieb am 12. August 2020 um 12:58:05 Uhr:


Hallo leute braucht man für die hinteren Bremsen einen Diagnosegerät !!

BMW G30

Hi, nein. Einfach Handbremse lösen, dann kann der Kolben zurückgedreht werden. Wenn der Verschleißsensor angeschliffen wurde und eine Meldung im BC angezeigt wird, dann kann nach dem Tausch via BC die Anzeige zurückgesetzt werden. Hierfür muss die Handbremse gelöst sein und ein neuer Sensor sollte verbaut werden.

49 weitere Antworten
49 Antworten
Zitat:
@floba schrieb am 26. Mai 2025 um 21:37:29 Uhr:
Ich würde schätzen das die Restlaufstrecke noch genug Puffer beinhaltet um nicht Metall auf Metall zu landen. Bei mir waren es noch ca. 3 mm Restdicke mit 500 km Restlaufstrecke.
Nach den Werksbelägen wurde in der freien Werkstatt TRW-Beläge eingebaut, mit denen bin ich genauso zufrieden wie mit der Werksaustattung. Bei den Scheiben würde ich nur original nehmen.

Kann es nicht problematisch sein, Beläge und Scheiben wild zu kombinieren? Sollte man da nicht besser auf von den Herstellern geprüfte Kombinationen gehen? Also BMW auf BMW und Brembo auf Brembo, etc.

ich glaube nicht das die Hersteller die Kombination prüfen und freigeben.

Da der Bremssattel an der HA von TRW ist, sind die Beläge vermutlich identisch mit den originalen.

Bei mir ist seit dem Wochenende auch die Kontrolllampe für die hinteren Beläge angesprungen. Lt. Anzeige habe ich noch ca. 1900 km bis Exodus.

Ich habe mir bei meinem örtlichen freien BMW Spezialisten einen Kostenvoranschlag über etwas mehr als 1.800€ (davon 250€ Arbeitslohn) für einen kompletten Bremsenservice, also Beläge & Scheiben (Vorne + Hinten) geben lassen.

Mir wurde nahegelegt nur originale BMW Scheiben und Beläge zu verwenden, obwohl ich z. B. ATE oder Brembo in den Raum geworfen hatte. Begründung war, dass man einen großen Unterschied sowohl am Bremsverhalten als auch Bremsleistung wahrnehmen würde und das die originalen Ersatzteile auf die Bremsanlage abgestimmt sind.

Über Lebman24 habe ich mir nun aufgrundlage des Angebotes jetzt empfohlene Substitute von ATE, Brembo, Febi Bilstein, TRW usw. in den Warenkorb gelegt und komme auf ~ 800€ Materialkosten.

Habt ihr eventuell für die Bremsscheiben und Belägen Empfehlungen oder Erfahrungen welche der Substitute genau so gut sind wie die originalen?

Danke vorab.

PS:

Auto hat jetzt 135.000 km runter und noch die ersten Bremsscheiben. Beläge wurden bis jetzt vorne 1x und hinten 2x gewechselt.

Ich fahre hinten seit knapp 15 tkm einen Satz TRW-Beläge auf den Werksscheiben und merke keine Unterschiede im Bremsverhalten. Der Wechsel hatte in der freien Werkstatt 290 EUR gekostet.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

kann die Niveauregulierung des Luftfahrzeugs an der HA also tatsächlich ignoriert werden, wenn das Fahrzeug aufgebockt wird?

Das Setzen der elektronischen Feststellbremse in den Service-Modus über ODB sollte darüber hinaus unproblematisch sein bzw. sich das Zurücksetzen der Bremskolben bei der Standard-Bremsanlage nicht von anderen Bremsanlagen unterscheiden, oder?

Danke euch😊

Ich habe mich jetzt für knapp 500€ einmal komplett über Lebmann24 eingedeckt. Sollte von der Qualität her hoffentlich passen. Bosch Bremsbeläge und Zimmermann Bremsscheiben scheinen mir eine vernünftige Lösung zu sein.

Bild #211551462

Hoffentlich hast Du mit den Zimmermann Scheiben Glück. Ich hatte 3 Sätze hintereinander (inklusive Ersatz für reklamierte) mit Seitenschlag nicht unter 0,1 mm. Seitdem nehme ich nur noch originale.

Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 7. Juni 2025 um 10:18:40 Uhr:
Ich habe mich jetzt für knapp 500€ einmal komplett über Lebmann24 eingedeckt. Sollte von der Qualität her hoffentlich passen. Bosch Bremsbeläge und Zimmermann Bremsscheiben scheinen mir eine vernünftige Lösung zu sein.

Ich hab zwar keine Erfahrungswerte für Zimmermann-Bremsscheiben, aber vernünftiger wäre es gewesen, Bosch-Beläge mit Bosch-Scheiben zu kaufen (oder noch besser originale Scheiben). Bei daparto kannst du die entsprechende Scheibe auch herausfinden, wenn die Schlüsselnummer angegeben wird.

Frage an die Schrauber unter Euch;

welche Teile muss ich bestellen, wenn ich die hinteren Bremsen komplett ersetzt lassen möchte. Habe vorne die grossen blauen Sportbremsen verbaut (also jene der blauen Bremssättel mit dem grösseren Durchmesser). Hab die Fahrgestell-Nummer bei Leebman ins System eingegebe und folgende Teile vorgeschagen bekommen.

Ich komme bei einem ersten Blick auf folgende Teile, bin aber nicht sicher, ob da noch Kleinzeugs fehlt:

  • 2 x Scheiben (https://www.leebmann24.com/ch/de/product/bmw-bremsscheibe-10160447)
  • 1 x Bremsbelagfühler (https://www.leebmann24.com/ch/de/product/bmw-bremsbelagfuehler-hinten-10164903)
  • 1 x Bremsbeläge-Set (https://www.leebmann24.com/ch/de/product/bmw-reparatursatz-bremsbelaege-asbestfrei-10161292)

Danke für Eure Hilfe!

Nö, ist doch bei leebmann alles dabei. Die Bleche und Schrauben für die Gleitbolzen der Sättel sind im Set der Beläge enthalten. Halt Scheiben und der Sensor bzw. "Bremsbelagfühler", wie du schon schreibst. Mehr kommt da nicht neu.

Das einzige was ich an Verbrauchsmaterial zusätzlich nutze, ist

1. die mittelfeste Schraubensicherung (blau) für die Schrauben am Halter zwischen Radnabe und Sattel.

2. entsprechend Kupferpaste (Bremsenpaste/Plastilupe) beim Einbau der Beläge an den Flächen der Ankerplatten der Beläge selbst, die den Sattel berühren. Ansonsten quietscht es irgendwann, wenn der Lack dort ab ist beim leichten Bremsen.

Viel Erfolg!

Zitat:
@Adrianabazi schrieb am 12. August 2020 um 12:58:05 Uhr:
Hallo leute braucht man für die hinteren Bremsen einen Diagnosegerät !!
BMW G30

Sie müssen die Handbremse in den Servicemodus schalten!

Moin in die Runde,

ich habe heute früh wie angekündigt rundherum neue Bremsscheiben von Zimmermann und Bremsbeläge von Bosch montieren lassen. Materialkosten lagen über Leebmann24 bei ca. 500,- € (mit allem Zubehör).

Ich bin jetzt bereits 80 km (Autobahn & Stadtverkehr) gefahren und bin über das Bremsverhalten bzw. die Bremsleistung zufrieden. Ehrlicherweise kann ich keine Nachteile/Vorteile zu den Originalteilen feststellen.

Ich kann gerne, falls gewünscht, nach 1000-2000 km erneut Feedback geben. Nach jetzigem Stand, alles richtig gemacht und viel Geld gespart! Ich hatte mir bei einem freien BMW Spezialisten in Hamburg ein Kostenvoranschlag geben lassen. Dort hätte ich ca. 1.800,-€ bezahlen müssen. Bei der BMW-Niederlassung wären es sicher nochmal +20% mehr gewesen.

Schönen Gruß.

Zimmermann & Bosch

Das wirst Du sicher, Brembos fingen bei 2000km bei mir damals zu flattern (F Model) an. Viel Glück.

Die alten Beläge hinten waren bei mir von Brembo gewesen. Die Scheibe war glaube ich von Meyle (original die ersten ab Werk). 137.000 km hatten die Scheiben jetzt alle samt drauf und ich hätte noch einmal neue Beläge draufhauen können. Ca. 2mm bis min TH war noch gegeben.

Zitat:@hhtoprakhh schrieb am 8. Juli 2025 um 12:57:04 Uhr:
Moin in die Runde,ich habe heute früh wie angekündigt rundherum neue Bremsscheiben von Zimmermann und Bremsbeläge von Bosch montieren lassen. Materialkosten lagen über Leebmann24 bei ca. 500,- € (mit allem Zubehör).Ich bin jetzt bereits 80 km (Autobahn & Stadtverkehr) gefahren und bin über das Bremsverhalten bzw. die Bremsleistung zufrieden. Ehrlicherweise kann ich keine Nachteile/Vorteile zu den Originalteilen feststellen.Ich kann gerne, falls gewünscht, nach 1000-2000 km erneut Feedback geben. Nach jetzigem Stand, alles richtig gemacht und viel Geld gespart! Ich hatte mir bei einem freien BMW Spezialisten in Hamburg ein Kostenvoranschlag geben lassen. Dort hätte ich ca. 1.800,-€ bezahlen müssen. Bei der BMW-Niederlassung wären es sicher nochmal +20% mehr gewesen.Schönen Gruß.

Wir haben jetzt etwas mehr wie 2500 km mit den neuen Bremsen hinter uns. Wir haben nach wie vor keine Beanstandung. Die Bremsleistung und das Bremsverhalten sind identisch zu den originalen Scheiben und Belägen. Wir haben sogar eine Schnellbremsung von 220 km/h auf 100 km/h auf der Autobahn damit vollziehen müssen. Alles tip top

Deine Antwort
Ähnliche Themen