Bremsen hinten in Eigenarbeit wechseln

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe morgen vor meine Bremsen hinten zu wechseln.

Jedoch ist hinten ja die Elektrische Parkbremse. Weiss einer wie ich vorzugehen habe, auch mit VCDS damit ich die Bremsen tauschen kann.?

Bin für jede hilfreiche antwort Dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ ImSturm

Die Sache ist ganz einfach.

Ausbau:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern und Parkbremse lösen.

- Diagnoseinterface anschließen und Zündung einschalten.
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal
007 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zurück, Kolben öffnen). Hingegen anders lautender Aussagen, fährt der
eigentliche Bremskolben nicht mit zurück und muss mit separatem Werkzeug zurückgedrückt werden
(der Kolben sollte dabei nicht gedreht sondern nur gedrückt werden, da sonst am Ende der
Bremskolben den elektrischen Versteller verdrehen kann, wenn dieser an den Anschlag kommt).
- Diagnose beenden und Interface abziehen sowie Zündung ausschalten.

- Bremse wechseln und Anzugsdrehmomente beachten.

Einbau:
Bremsscheibe an Radnabe 5 Nm
Sattelträger an Achsgehäuse 100 Nm + 90° weiter drehen (neue Schrauben verwenden da Dehnschrauben)
Bremssattel an Sattelträger 35 Nm
Alufelgen 120 Nm

- Diagnoseinterface anklemmen Zündung einschalten
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal 006 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zu, Kolben schließen)
- Grundeinstellung verlassen und Parkbremse per Schalter anziehen.
- Jetzt noch mal Fehlerspeicher des ABS 03 prüfen und Fehler löschen.

Gruß hoermann

257 weitere Antworten
257 Antworten

hallo toto 12345
bremsbelag und scheibe
ich fahr ja den kolben elek.zurück und wieder vor ,da hatte ich gehört ich muss ert den koben mit den fuss ranpmpen dann elekr. vorfahen in normalposition ?
danke schonmal

Ne ist nicht nötig nur elektrisch fahren.

Ich machs trotzdem immer. Hat man halt nach den Jahren so drin. Macht ja jetzt auch keinen großen Unterschied.

Hab erst das Wochenden auch alles getauscht.
Scheiben plus Klötze VA u. HA
Dabei hinten einen Schraubenkopf von den Sattelträger abgerissen. (war festgebacken im Alu Grundkörper)

Also ich betätige immer erst die Fussbremse nach dem Tausch der Klötze (möchte nicht im meiner Hecke landen beim rausfahren.) Dann elektrisch zusammenfahren.

Jetzt sind ATE Powerdisc und die ATE Ceramic Beläge drauf.

Ähnliche Themen

Dann berichte uns mal, wie sich die neue Bremse verhält?

Bin ich auch gespannt, da auf der ATE Homepage die Ceramic Beläge mit normalen Scheiben empfohlen werden.

Hallo zusammen,

ihr wolltet einen Bericht über die Kombination.
bin jetzt das WE 500km (Autobahn) gefahren. Sollten also eingefahren sein.
Bremswirkung zu den normalen Belägen genau so gut. Finde sogar etwas besser wenn sie wärmer werden.
bei Nässe wesentlich besser wegen den Powerdisc da der Wasserfilm schneller von der Scheibe weg ist.

jetzt zum Bremsverhalten aus höheren Geschwindigkeiten.
am Anfang hatte ich bei stärkern Verzögerungen 120-60 -->Abbiegen, ein leichtes brummen ist mir jetzt nicht mehr so aufgefallen. kommt aber von der Powerdisc.

von 200 auf 120 weil wieder so ein Vollpfosten nicht in den Spiegel geschaut hat. Kommt das brummen wieder finde ich jetzt nicht schlimm. Verzögerung ist bestens. --> Hartes Bremsmanöver

Ich denke das selbst das brummen mit den normalen Belägen kommt. evtl kann das jemand bestätigen.

In Summe bin ich sehr zufrieden.

Gruß
zerocrash

hallo ist es möglich mit einfachen Mitteln die Bremsbeläge an der Hinterachse zu wechseln
ich habe kein Gerät damit ich den Kolben für die Elektrische Handbremse rückstellen oder auf Service stellen kann.
Weis mir da jemand einen gutebn Rat ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge wechseln hinterachse S4 B8 elektrische Handbremse' überführt.]

Das wurde hier schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...igenarbeit-wechseln-t3139317.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge wechseln hinterachse S4 B8 elektrische Handbremse' überführt.]

Entweder du nutzt die VCDS User Liste (die beste Lösung), weil Beläge hinten wechseln ist in weniger wie ner Stunde bei 2 Bier erledigt ;-)
Oder du drehst den Motor der Feststellbremse anderweitig zurück, für den 4F gibt es ein schönes Video, wie man das mechanisch macht oder du nimmst ne alternative Stromquelle und bewegst den Motor (sind ja nur 2 Anschlüsse, achte dennoch darauf die Pole nicht zu vertauschen)

Vcds user liste habe ich noch was davon gehört ?
Was ist das?
Vorne habe ich die Beläge mit schreiben selbst gewechselt das war kein Problem

VCDS User Liste
Hier jemanden in deiner Nähe suchen, lieb fragen und dann ab dafür ;-)
Vorne gibt es auch keinen zusätzlichen Elektromotor hinter dem Kolben. Nachdem du hinten den Motor hinten in die Grundposition gefahren hast, ist der Wechsel recht ähnlich ;-)

Beim klick auf http://www.motor-talk.de/.../...s-liste-user-helfen-user-t4615524.html kommt immer Seite nicht gefunden

https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/

Hallo zusammen,
Habe bei mir die Bremsen u.a. Dank des Threads gewechselt und mir ein Diagnose Tool/Tester für die HA besorgt. Ist damit ja wirklich kein Mehraufwand und einfach die Bremse zurück zu fahren und wieder zu Resetten etc.
Danke!

Da ich es nun aber nicht mehr benötige (Ancel VD500) kann ich es gerne an Interessenten weiter verkaufen. Bei Interesse per PN melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen