Bremsen hinten beim PHEV

Kia

Hallo,
demnächst wechsle ich wieder auf Sommerreifen und daher schaute ich mir eben mal meine Winterräder an.
Mir ist aufgefallen, dass die außen und innen doch ziemlich Rost aufweisen. Die Schleifflächen sind aber nach dem ersten Bremsen eben und frei von Rost.

Hat ein PHEV mit der Bremse hinten eher Probleme wie ein normaler Verbrenner?
Mein Auto ist 3 Monate alt und hat 2.200 km.

Auch einiges an Stadtverkehr (elektrisch :-) )

131 Antworten

Oder während eines Gefälles mal in N/Leerlauf, und dann bremsen. Dann wird nicht rekuperiert. Zumindest funktioniert das bei anderen BEV.

Mit etwas höherem Pedaldruck geht das bei Gefälle auch ohne "N". Wobei das "Gefälle" am Niederrhein sicher anders definiert wird als im Bayrischen Wald oder Harz.

Moin. Irgendwas scheint die Werkstatt wohl doch gemacht zu haben. Heute sieht VR besser aus. VL ist der Rostrand seitlich vielleicht 2-3 mm. VR jetzt etwa doppelt so viel. Aber weniger geht VR auch nicht. Denn diese Fläche wird vom Bremsbelag offenbar nicht 100 Prozent abgedeckt.

.jpg

@joka1972 Blitzblank, sieht doch gut aus.

@Kema74 Nein bei diesem PHEV bitte nicht im N fahren. Das Problem ist hier wohl das Getriebe (bei den E-Autos ist dies evtl. anders). Die Schmierung läuft nur über die Motorumdrehung. Bei N steht der Motor, das Getriebe wird nicht mehr mit Öl versorgt, aber durch das Rollen werden die Lager etc. weiter belastet. Dieser N ist beim PHEV nur was für kurze Strecken oder ganz langsamen Geschwindigkeiten. Zum kurz Wegrollen etc. OK, aber nicht damit fahren!

Ich hab jetzt eine Anleitung bei YouTube gefunden:
1. 25 mal von 100 auf 80 km/h leicht bremsen, zwischen den Bremszyklen 1km fahren.
2. 25 mal von 100 auf 20 km/h stark bremsen, zwischen den Bremszyklen 1km fahren, damit die Scheibe wieder abkühlt. Dabei sollte man merken, dass das Bremspedal tiefer geht... ABS darf nicht angehen, und auf keinem Fall stehen bleiben.
3. 30 - 50km so bei 100km/h fahren ohne zu bremsen, damit die Bremsen wieder abkühlen
4. 25 mal von 100 auf 60 km/h bremsen bei mittlerer Stärke, immer 1km zwischen den Zyklen fahren
5. nochmal 20 km fahren um die Bremsen auszukühlen.

Frag mich auf welcher Strecke man sowas schafft. Hat das schon mal wer probiert?

Ähnliche Themen

Das gleiche hab ich mich auch gefragt beim durchlesen 😁

Das ist ja überhaupt nicht machbar

Hallo,

den sinnvollsten Tipp habe ich bisher bei den BEV Fahren gefunden. Die Bremsen mit der elektronischen Handbremse frei.
Die wirkt auf das Bremssystem und betätigt alle vier Räder.
Hab ich ehrlich gesagt erstmal nur bei 30 km/h ausprobiert und er macht eine ganz schöne kräftige Bremsung.

Und das geht nicht per Fuss?
Einfach das früher oft bemühte 'Rohe Ei' mal vergessen und dessen Schale knacken. Geht überall. An einer Ampel, beim heranfahren an ein Kreisverkehr, runterbremsen auf Tempolimit etc. etc.. Einfach nur bremsen und vorher den Verkehr hinten checken. Und Radio aus damit man hört wann die Beläge auf dem Rostbelag aufsetzen. Es geht schnell und man hat den Dreh raus. Dann gehts mit Fussgefühl und Musik.

Zitat:

@EffizientFahrer schrieb am 9. April 2021 um 16:29:12 Uhr:


Ich hab jetzt eine Anleitung bei YouTube gefunden:
1. 25 mal von 100 auf 80 km/h leicht bremsen, zwischen den Bremszyklen 1km fahren.
2. 25 mal von 100 auf 20 km/h stark bremsen, zwischen den Bremszyklen 1km fahren, damit die Scheibe wieder abkühlt. Dabei sollte man merken, dass das Bremspedal tiefer geht... ABS darf nicht angehen, und auf keinem Fall stehen bleiben.
3. 30 - 50km so bei 100km/h fahren ohne zu bremsen, damit die Bremsen wieder abkühlen
4. 25 mal von 100 auf 60 km/h bremsen bei mittlerer Stärke, immer 1km zwischen den Zyklen fahren
5. nochmal 20 km fahren um die Bremsen auszukühlen.

Frag mich auf welcher Strecke man sowas schafft. Hat das schon mal wer probiert?

Wir sind hier in einem PHEV-Thema. Wenn man so fährt, dann wird man mit einem 1.6 T-GDI GT einen besseren Verbrauch erzielen als mit dem PHEV 😁

Zu dem Tipp mit der elektronischen Handbremse habe ich eine Frage. Bis jetzt habe ich das nur zwei Mal in meinem A6 bei 30 kmh und ca. 100 kmh ausprobiert. Was soll ich sagen? Das ist nix für Leute mit dritten Zähnen 😁. Er wirft einen Anker. Das ist vergleichbar mit einer Vollbremsung, selbst ABS regelt dabei mit! Den Vorgang würde ich niemals fürs Entrosten der Bremsscheibe empfehlen.
Ist es bei Kia nicht so? Geht es bei Kia gemächlicher zur Sache?

Hab ich beim Xceed nicht ausprobiert, aber bei Mercedes steigert sich die Bremsleistung mit Dauer der Betätigung des Schalters.

Ich würde die Methode mit Wählhebel auf N stellen verwenden. Ich hab das vor kurzem mal mit der Energieflussanzeige ausprobiert. Da geht beim Bremsen nichts in den Akku zurück, somit muss dann ja mit den Bremsen gebremst werden. Also hin und wieder am besten wenn es bergab auf eine Ampel o.ä. zugeht, Hebel auf N und bremsen. Dann aber wieder auf D (hab ich doch glatt vergessen und mich kurz über den fehlenden Vortrieb gewundert als es wieder grün wurde 😁 ).
Wenn die Anzeige nicht lügt, sollte das ja eigentlich funktionieren

Möglicherweise ist die Energieflussanzeige inaktiv wenn man auf N ist? Denn auf Neutral fährt man ja eigentlich nicht und es wird dennoch rekuperiert. Ich weiß es nicht, war nur ein Gedanke.

Was sagt die Energie Anzeige im Tacho?

Vielleicht probiert es jemand der Watchdog hat.

Gruß

Zitat:

@tunisiaman schrieb am 10. April 2021 um 14:46:55 Uhr:


Möglicherweise ist die Energieflussanzeige inaktiv wenn man auf N ist? Denn auf Neutral fährt man ja eigentlich nicht und es wird dennoch rekuperiert. Ich weiß es nicht, war nur ein Gedanke.

Was sagt die Energie Anzeige im Tacho?

Vielleicht probiert es jemand der Watchdog hat.

Gruß

Die Anzeige im Tacho geht auch auf 0, also Ausgangsstellung. Außerdem hat man praktisch 0 Widerstand beim Rollen, daher kann man eigentlich davon ausgehen, dass nicht rekuperiert wird. Auf D hat man ja immer eine leichte Bremswirkung, wenn man vom Pedal geht, was sich m.E. wie eine Motorbremse anfühlt. Die Motorbremse ging im Übrigen bei den bisherigen Automatik-Autos, die ich mal gefahren bin, erst dann an, wenn man ganz leicht auf die Bremse gegangen ist, dabei reichte schon eine leichte Berührung / minimale Bewegung des Pedals. Beim KIA PHEV hat man das Gefühl aber sofort, und der Zeiger geht etwas in den Charge-Bereich

@Koreander1610 @tunisiaman
Ist nicht empfohlen bei diesem Auto mit Schalter auf N, rollen zu lassen.
Ich habs im Post davor schon erklärt.
Das Getriebe wird nur geschmiert, wenn es motorseitig angetrieben wird. Auf N ist dies nicht der Fall, d.h. die Lager laufen nach kurzer Zeit trocken und Ihr ruiniert das Getriebe wenn Ihr N zum Rollen nutzt. Es steht auch in der Anleitung, das N nicht benutzt werden soll. Das ist der Grund hierfür.
N kann man nutzen um das Auto ein paar Meter zu schieben oder ganz langsam kurze Strecken abzuschleppen, mehr aber nicht.

Ja das weiß ich. Daher darf man ja auch kein Automatikauto abschleppen.
Das zumindest bei Wandlerautomatik, wie schaut es aus bei DSG?

Deine Antwort
Ähnliche Themen