bremsen Frage

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute Steinigt mich jetzt nicht ich habe die sufu gesucht... es kommen unterschiedliche sachen raus wurde nicht schlau!!
war heute beim tüv termin und habe die plakette bekommen nur der meister meinte vorne innen sind die bremmsbeläge kommplett runter.. nun meine frage ( ich hatte vorher einen fiat punto ) ... was muss ich da kaufen ? und was für größe ? es gibt im netzt in der bucht viele größen ? :/ wie weiß ich welche größe ich brauche ??? möchte gerne vorne kommplett mit den backen kaufen
es gibt ja welche mit sensoren habe ich auch sensoren ???
möchte gerne von brambo kaufen
mfg
robi90

32 Antworten

Also Teilenummer wären für Dich :

Bremsscheibe: 4F0 615 301 E

Beläge: 4F0698151D

Hab grad alles da liegen. Beläge waren 85€ und Scheiben 199€ Original Audi in der Bucht.

Gruß Quattro

Moin Moin,

Brembo-Beläge für 69,90 Euro und Scheiben (321mm) für 97,90 Euro, plus 5,90 Euro Versand. Das günstigste Angebot vor`n paar Wochen aus der Bucht. Hier ist es aber nicht immer am günstigsten. Vergleichsmaschinen im Netz benutzen! 😁
Wie schon geschrieben, wichtig ist hierbei immer die Referenznummer aus dem Serviceheft oder dem Aufkleber aus der Radmulde. Z.B. 1LG oder 1LD. Es gibt sehr viel mit 1LT. Die sind super günstig, aber passen eben nicht!!! Keine Ahnung was das für Modelle vom 4F sind. 😕 Auslandsimporte?

@Senti

o.k., Rubbeln is doof (verzogene Scheiben).
Aber quietschen tun auch teure oder originale. Das liegt am Einbau. An den Stellen wo der Backen im Bremssattel sitzt muss Schmiere hin! 😁 Eventuell auch auf die Rückseite der Beläge, da wo der Kolben drückt. Der Belag auf der Bremsscheibe sollte nicht quietschen. 😎

Billige Beläge haben meist das Problem der Verglasung bei Vollbremsungen. Das so genannte Fading tritt auf.
Autobahnabfahrt in letzter Sekund geschafft - an der nächsten Ampel ist hoffentlich grün... 😁

Gruß heishow

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Im Ernst ? die 16" Bremsanlage hat die selben Beläge wie die 17" Bremsanlage ? Das wäre ja dann eine richtige Mogelpackung von Audi....

Ja, ist tatsächlich so. Wie schon richtig angemerkt wurde verschiebt sich der Reibring, also quasi das Flächenstück, welches vom Belag mit einer Radumdrehung durchlaufen wird, nach außen. Ausgehend davon, dass die Kraft welche der Kolben auf die Beläge ausübt bei beiden Bremsanlagen die gleiche ist (logischerweise, da identischer Bremssattel u. Kolben), wird in einer Radumdrehung bei der größeren Bremsscheibe mehr Arbeit verrichtet als bei der kleineren. Effektiv kommt man also bei gleicher Bremskraft früher zum stehen.

Stark vereinfacht kann man sich das auch so vorstellen:

In einer Radumdrehung wird in den Bremsen die Reibarbeit W verrichtet. Der Einfachheit halber, kann man hier W = Kraft * Weg benutzen. Die Kraft ist in beiden Bremsanlagen gleich groß, der Faktor "Weg" hängt hingegen vom Umfang der Bremsscheibe ab, womit wir wieder am Ausgangspunkt wären: Größere Bremsscheibe --> größerer Umfang --> mehr Bremsleistung. Das alles mit den gleichen Belägen, wohlgemerkt 😉

Grüße

😕

Hm,
einfacher erklärt wäre es mit dem Drehmoment. Je weiter man die Bremsscheibe vom Achsmittelpunkt entfernt (also die grössere Scheibe), um so weniger Kraft muss man aufwenden um das Rad zum Stehen zu bringen. Ein Beispiel noch zum besseren Verständnis: Je länger der Radschraubenschlüssel um so leichter lassen sich die Radschrauben lösen, stimmts?

Immer diese Klugsch..... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heishow


😕

Hm,
einfacher erklärt wäre es mit dem Drehmoment. Je weiter man die Bremsscheibe vom Achsmittelpunkt entfernt (also die grössere Scheibe), um so weniger Kraft muss man aufwenden um das Rad zum Stehen zu bringen. Ein Beispiel noch zum besseren Verständnis: Je länger der Radschraubenschlüssel um so leichter lassen sich die Radschrauben lösen, stimmts?

Immer diese Klugsch..... 😁

Der Ansatz mit dem Drehmoment bzw. mit dem "längeren Hebelarm" ist zwar richtig, wenn es um die Kraftwirkung auf die Bremsanlage geht, nicht jedoch wenn es darum geht eine bewegte Fahrzeugmasse runterzubremsen. Dann spielen immernoch Faktoren wie Energie und Leistung eine Rolle.

Der Vergleich mit dem Radschraubenschlüssel hinkt insofern, als dass man in beiden Fällen die gleiche Arbeit verrichten muss. Einmal mit wenig Kraft, aber längerem "Weg" und einmal umgekehrt.

Achja, nicht unterschlagen sollte man die höhere Wärmekapazität der größeren Bremsscheibe, welche unter Umständen später anfängt zu "faden".

So, für heute hab ich genug kluggesch***en 😁.

Avalon, ich glaub es ist schon spät. 😁
Also, die Kraft die ich am Bremspedal einsetze, wird über die Bremsflüssigkeit auf den Bremsattel, den Belag, die Scheibe und somit auf die Achse übertragen. Bei einer grösseren Bremsscheibe braucht man für die gleiche Verzögerung, also die Kraft die an der Achse wirkt, weniger Kraft am Bremspedal, da die Hebelwirkung grösser ist. Fazit: gleiche Bremskraft am Pedal, mehr Krafteinwirkung auf die Achse.
Noch ein Beispiel zum Nachdenken: Eine Buell hat nur eine Bremsscheibe! Jeder andere Supersportler auf der Welt hat zwei. Zwei kleinere am Felgenstern, die Buell die grosse Scheibe am Felgenbett.

Gut`s Nächtle
😁

Zitat:

Original geschrieben von robi90


Hallo Leute Steinigt mich jetzt nicht ich habe die sufu gesucht... es kommen unterschiedliche sachen raus wurde nicht schlau!!
war heute beim tüv termin und habe die plakette bekommen nur der meister meinte vorne innen sind die bremmsbeläge kommplett runter.. nun meine frage ( ich hatte vorher einen fiat punto ) ... was muss ich da kaufen ? und was für größe ? es gibt im netzt in der bucht viele größen ? :/ wie weiß ich welche größe ich brauche ??? möchte gerne vorne kommplett mit den backen kaufen
es gibt ja welche mit sensoren habe ich auch sensoren ???
möchte gerne von brambo kaufen
mfg
robi90

Ist das wirklich dein ernst!??? Kauf ja nichts billiges und schon gar nichts von ebay! An Bremsen spart man als aller aller letztes! Meine Meinung!

Geh mit deinem fahrzeugschein zu pv oder ähnlichen betrieben die Autoteile verkaufen mit deinem fahrzeugscein hin, die wissen schon was du bekommst 😉
Und ja nimm ATE oder BOSCH

Gruß

Erstmal danke für die Erklärungen, so ganz nachvollziehen kann ich das nicht aber ich nehme es einfach mal so hin das die 16/17" Anlage die selben Beläge hat. Ok, mehr Umfang heisst bessere Bremswirkung (Hebelwirkung usw.) aber größere Beläge würden doch noch mehr bremsende Fläche bedeuten und noch effektiver sein.....

Ist dann eher eine kostenfrage. Wenn man andere beläge will (größere), braucht man auch andere sättel.
Und dann werden die kosten um einiges steigen.
Aber recht hast du, wenn die beläge größer wären (und dazu die sättel) dann ist der wärmeabfuhr auch wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Erstmal danke für die Erklärungen, so ganz nachvollziehen kann ich das nicht aber ich nehme es einfach mal so hin das die 16/17" Anlage die selben Beläge hat. Ok, mehr Umfang heisst bessere Bremswirkung (Hebelwirkung usw.) aber größere Beläge würden doch noch mehr bremsende Fläche bedeuten und noch effektiver sein.....

Das ist eine Kosten/Nutzen und Platz-Frage. Man kann ja auch gleich eine 8-Kolben-Festsattelbremse einbauen. Aber braucht man die, um die lächerlichen 136 bis 240PS der Diesel-Fahrzeuge zu zähmen? Die S-Line-Bremse hat größere Scheiben vorne und das erhöht theoretisch die Bremsleistung. Damit gibt es einen wohl-möglichen Nutzen und Audi kann einen Preis dafür verlangen. Außerdem bekommt man noch halbwegs normale Felgen drum und die Wartungspreise halten sich in Grenzen. Andere Bremsanlagen sieht man dann bei den Modellen, wo es sinnvoller ist und auch gerne bezahlt wird - beim RS6 zum Beispiel.

Ich will hier gar keine Diskussion anzetteln was für Bremsen für was für eine Motorisierung sinnvoll sind oder nicht. Mich hatte es nur gewundert das die Beläge bei der 17" Scheibe die gleichen sein sollten wie bei der 16" Scheibe. Das dem so ist weiß ich nun dank Euch und dank den Unterlagen die ich anschließend gesucht und gefunden habe.

Kurze Frage. Kann man einfach die 314 Scheiben gegen die 321 Scheiben tauschen?
Ich meine ohne Satteltausch usw.?
Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von lma263


Kurze Frage. Kann man einfach die 314 Scheiben gegen die 321 Scheiben tauschen?
Ich meine ohne Satteltausch usw.?
Gruß Alex

Laut ATE Katalog existieren für diese beiden Scheibengrößen zwei unterschiedliche Bremsbeläge. Ich weiß jetzt nicht, ob man den selben Bremssattel bei anderen Belägen verwenden kann. Auf jeden Fall kommen noch entsprechende Bremssattelhalter dazu, die auch ziemlich teuer sind.

Dieser Umbau lohnt sich m.M.n. nicht, da die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Optisch fallen +7mm Durchmesser auch nicht auf.

Genau kann ich's dir auch nicht sagen, finde aber auch dass das Geld wo anders besser angelegt ist 😉

Hallo leute und zwar hab ich jetzt mitlerweile herrausgefunden welche bremsen reinkommen ^^.. nun die frage ich hab welche von zimmermann gefunden die mit löcher 😁 nur die haben so kabel an den bremsklötzen das die zeigen wie viel blag drann ist ... kann ich des auch verbauen ? bzw hab ich des auch an meinem jetzt drinn ist des serien mässig ?
danke =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen