Bremsen flattern (schon wieder) nach 1500 km!

Audi A6 C7/4G

Ich habe 1500 km Laufleistung schon wieder nach Erneuerung ein Problem mit meinen Bremsen an der Vorderachse (BiTu VFL) Die Bremsen flattern (schon wieder). Aber der Reihe nach:
Laufleistung aktuell: 130.000km.
Bremsbelege und Scheiben wurden gewechselt bei 115.000 km (beides ATE-Produkte).
Bremsen vorsichtig eingebremst wie es sich gehört, keine Auffälligkeiten bis ca. 122.000 km.
Dann erstes Flattern beim Bremsen festgestellt, bis es bei 127.000km irgendwann unerträglich wurde. Bei 128.000 km auf den Prüfstand. Grundsätzlich war kaum Bremsverschleiß zu erkennen (mein Arbeitsweg ist wenig verschleißtreibend, weil Landstraße in der PKW Kolonne, bis zur Arbeit kaum bremsen nötig).
Die Werkstatt hat aber festgestellt, dass die Bremsscheiben sehr ungleichmäßig abgelaufen sind (vermutlich verzogen). Werkstatt sagte: Scheiben müssen neu, Scheiben wurden demzufolge bei 128.500 km erneuert (diesmal Bosch Bremsscheiben). Scheiben und Belege hinten übrigens auch gleich bei der Gelegenheit weil die auch nicht mehr so dolle waren (hinten alles ATE Produkte).
Nun 1500km später schon wieder flattern, obwohl ich die Bremsen wieder vorsichtig eingebremst habe. Bin auch nicht durch ne fette Pfütze oder ähnliches gefahren was erklären könnte, warum die Scheiben schon wieder verzogen sein könnten. Bevor ich alles durch die Werkstatt prüfen lasse und ggf. schon wieder Scheiben (und vielleicht auch gleich die Belege?) neu machen lassen soll, hätte ich gern gewusst, was ihr dazu sagt. Habt ihr eine andere Erklärung? Kann vielleicht auch eine ganz andere Ursache zugrundeliegen, die nach so kurzer Zeit erneut zu diesem Phänomen führt? Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Entschuldige bitte , meines Erachtens wolltest du etwas wissen , und ich versuchte zu helfen. Wenn man Hilfe oder Ratschläge sucht ist es meines Erachtens keinesfalls zuviel verlangt , einem die Daten bereitzustellen die man benötigt.Zu erwarten das derjenige sich auch noch um deine Daten kümmert , ist schon fast eine Frechheit.Sich danach beleidigt auszuklinken weil man uneinsichtig ist und die anderen Kommentare als nutzlos hinstellt ,grenzt auch nicht an gerade an Glanzleistung. Es bekommt hier keiner Geld für seine Antwort und jeder macht es normalerweise aus Hobby . Ich hoffe das du schon selber erkannt hast hier extra einen Thread zu erstellen war nicht von Nöten , da es nichts auf dem Silbertablett serviert geben kann ohne Informationen.Als Schwabe ist mir dein Begriff ebenfalls bewußt , wenn auch in anderer Schreibweise .Grundsätzlich gehört es zum Anstand , wovon manchen zu fehlen scheint , das man höflich fragt und die Informationen bereitstellt , wenn man etwas wissen möchte. Sollte dies nicht funktionieren ist niemand böse wenn du dieses Forum nicht mehr benutzt.

Zitat:

@Courbii schrieb am 20. November 2020 um 16:28:42 Uhr:


Kein Wunder das sich teilweise Threadersteller einfach ausklinken aus Ihren Threads bei diesen nutzlosen Kommentaren. Viel Spaß euch dabei. Ich bin raus.
75 weitere Antworten
75 Antworten

mein 272er flattert vorne links ab 80 aufwärts beim Bremsen. Hatte ATE Beläge auf original Scheiben machen lassen (die hatten bereits 50k runter), das Problem trat jetzt nach weiteren 8k ca. auf.

Sehr ärgerlich das Ganze, ich werde jetzt noch das Radlager prüfen, sollte da alles in Ordnung sein, vermutlich Brembo (hochgekohlt) + Beläge nach meinen Recherchen probieren. Bisher konnte ich darüber wenig Negatives finden.

Die original Scheiben liegen derzeit bei 500 das Paar, die Brembo bei 240, das ist schon deutlich…

Mit den ATE Belägen hatte ich vorne auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben nach kurzer Zeit gerattert, wenn man aus höherer Geschwindigkeit geankert hat. Die Scheiben von ATE mit original Audi Belägen funktionieren bei meiner 1LL Bremse ganz gut. Wunder darf man von den Audi A6 Bremsen nicht erwarten, deshalb gibt es ja einige die z.B. auf die S8 Bremse umbauen.

ja, teigig und schlapp fühlte sie sich ab KM 0 an;-) Eine Option auf Sportbremse wie bei BMW gab es m.W. auch nicht bei der Konfiguration.

Ich werde berichten, wie sich die neue macht.

habe jetzt noch mal genauer darauf geachtet: bis ca. 80 bremst es einwandfrei auch beim Anbremsen kein Pulsieren spürbar, das ist schon sehr merkwürdig. Es scheint eher an den Belägen als an den Scheiben zu liegen, so der Eindruck jedenfalls. Dennoch werde ich komplett tauschen, die Frage ist nur hochgekohlt und coated oder die PVT von Brembo. Über die findet man leider wenig Erfahrungsberichte.

Edit: oder die gelochten Xtra.

Ähnliche Themen

War bei mir genauso. Die Beläge sind hinüber.

Hat jemand Erfahrung mit Brembo PVT oder Textar Pro+? Gibt es vielleicht sogar 356er Scheiben, die zweiteilig sind? (Außer die 356er A8 Scheiben)
Zumindest bei dem BiTdi muss man echt was machen, die Bremse ist nicht so gut.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 26. Juli 2022 um 17:31:29 Uhr:


War bei mir genauso. Die Beläge sind hinüber.

kann gut sein, fing nach dem Tausch nach 6000 km an;-)

Denke, die ATE Beläge passen nicht auf die eingefahrenen Audi Scheiben.

Zitat:

@Competition326 schrieb am 26. Juli 2022 um 19:12:08 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit Brembo PVT oder Textar Pro+? Gibt es vielleicht sogar 356er Scheiben, die zweiteilig sind? (Außer die 356er A8 Scheiben)
Zumindest bei dem BiTdi muss man echt was machen, die Bremse ist nicht so gut.

kannst ja umbauen auf Sportbremse? Sollte mit Sattel billiger sein als Audi Standard Austausch (liegt ja rundum bei knapp 2000 €). Oder die gelochten Scheiben, wobei die beim ADAC im Test nicht wirklich gut wegkamen.

Ich habe schon getestet.
Brembo, Zimmermann gelocht.rubbelt beides.
Fahre im mom ATE Scheiben und brembo Klötze rubbelt auch.
Mfg

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 26. Juli 2022 um 20:12:58 Uhr:


Ich habe schon getestet.
Brembo, Zimmermann gelocht.rubbelt beides.
Fahre im mom ATE Scheiben und brembo Klötze rubbelt auch.
Mfg

Brembo PVT war auch dabei mit Brembo Belägen?

Im Aftermarkt muss es doch was Vernünftiges geben, 2000 bei Audi zahle ich definitv nicht.

Scheinbar für die großen Motoren im 4G wohl leider nicht wirklich. Habe hier sämtliche Bremsen-Threads über Stunden durchforstet um gute Erfahrungen über Zulieferer-Bremsen zu finden, aber zu 90% liest man „nur Original Audi hält“.
Ein, zwei User haben mal zu TRW und Brembo geraten.. aber auch umso mehr davon abgeraten

da fragt man sich, was der Ersatzteilmarkt für einen Sinn macht.

Zitat:

@rider004 schrieb am 6. März 2020 um 09:12:35 Uhr:


Hallo ,
Ich fahre einen RS6 4G und habe hinsichtlich flatternder Bremsen schon eine Menge durch...
Ich kann dir nur sagen , dass ATE TRW ...usw. auch wenn sie teilweise Erstausrüster sind auch „zweite Qualitäten“ produzieren...
Ich kann dir nur ganz stark zu original Audi Teilen raten ! Einige Euronen mehr und dann läuft es!
Ich habe gelernt: Bei Bremsenteilen NUR original Audi !

und wie erklärst du dir, dass RS Bremsscheiben, M Scheiben, AMG Scheiben und Zimmermann im gleichen werk gegossen und bearbeitet werden? 🙂

nur die verpackung ändert sich.

wenn z.bsp Audi/AMG(egal wer) 50000 Scheiben bei der fritz winter eisengießerei bestellen, fritz winter aber sagt, dass der aufwand die produktion umzustellen sich nicht lohnt, (wegen mindermenge) dann rufen die winter sales Zimmermann, ATE usw an und fragen ob die interesse haben scheiben zu ordern, damit die produktion sich lohnt. 98% wird schon jemand zusagen, also wird die anlage (Gußformen, CNS fräser usw) umgestellt, das gußrezept bleibt das gleiche, es werden aber 150000 scheiben gegossen und verkauft.

der preis ist immer der gleiche (€/tonne gußeisen), die qualität auch, die sogenannten "hersteller" verkaufen den selben mist zu anderen preisen, unter einer eigenen marke. wenn es jemand nicht glaubt, kann man ja eine firmenbesichtigung hinterfragen.

dann ist der film/mythos von den OEM sachen und zubehör schnell zu einem märchen mutiert, was man leichtgläubigen kindern erzählt. kann man gleich an den weihnachtsmann glauben.

Viele scheiben laufen auch bei buderus in breidenbach vom band .... was Bosch gehört ... ergo... bosch, VW, BMW, ATE egal was.... werden alle nicht bei dern "herstellern" gegossen/bearbeitet, nur gelagert, sonst nix.

Frage ist nur, vom wem die scheiben kommen, buderus/bosch oder fritz winter.

bin nach wie vor zufrieden mit meinem Zubehörpaket (Brembo PVT für den 272er). Bin seit dem Wechsel ca. 14k gelaufen, auch mit voller Urlaubsladung im Sommer. Bisher standfest und überzeugende Bremsleistung (besser als Original bilde ich mir ein).

Fahre (nach Brembo und Ate Ceramic) nun seit 5tkm die Meyle PD und bin bisher sehr zufrieden.
Zwar viel mehr Bremsstaub als die Ate, dafür aber kein Rubbeln und Brummen, und wirklich gute Bremsleistung.

Mit den Ate ceramic hatte ich übrigens originale Audi Scheiben - würde ich nicht mehr machen und waren für mich das Geld nicht wert.
Aber macht jeder seine Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen