Bremsen flattern (schon wieder) nach 1500 km!
Ich habe 1500 km Laufleistung schon wieder nach Erneuerung ein Problem mit meinen Bremsen an der Vorderachse (BiTu VFL) Die Bremsen flattern (schon wieder). Aber der Reihe nach:
Laufleistung aktuell: 130.000km.
Bremsbelege und Scheiben wurden gewechselt bei 115.000 km (beides ATE-Produkte).
Bremsen vorsichtig eingebremst wie es sich gehört, keine Auffälligkeiten bis ca. 122.000 km.
Dann erstes Flattern beim Bremsen festgestellt, bis es bei 127.000km irgendwann unerträglich wurde. Bei 128.000 km auf den Prüfstand. Grundsätzlich war kaum Bremsverschleiß zu erkennen (mein Arbeitsweg ist wenig verschleißtreibend, weil Landstraße in der PKW Kolonne, bis zur Arbeit kaum bremsen nötig).
Die Werkstatt hat aber festgestellt, dass die Bremsscheiben sehr ungleichmäßig abgelaufen sind (vermutlich verzogen). Werkstatt sagte: Scheiben müssen neu, Scheiben wurden demzufolge bei 128.500 km erneuert (diesmal Bosch Bremsscheiben). Scheiben und Belege hinten übrigens auch gleich bei der Gelegenheit weil die auch nicht mehr so dolle waren (hinten alles ATE Produkte).
Nun 1500km später schon wieder flattern, obwohl ich die Bremsen wieder vorsichtig eingebremst habe. Bin auch nicht durch ne fette Pfütze oder ähnliches gefahren was erklären könnte, warum die Scheiben schon wieder verzogen sein könnten. Bevor ich alles durch die Werkstatt prüfen lasse und ggf. schon wieder Scheiben (und vielleicht auch gleich die Belege?) neu machen lassen soll, hätte ich gern gewusst, was ihr dazu sagt. Habt ihr eine andere Erklärung? Kann vielleicht auch eine ganz andere Ursache zugrundeliegen, die nach so kurzer Zeit erneut zu diesem Phänomen führt? Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Entschuldige bitte , meines Erachtens wolltest du etwas wissen , und ich versuchte zu helfen. Wenn man Hilfe oder Ratschläge sucht ist es meines Erachtens keinesfalls zuviel verlangt , einem die Daten bereitzustellen die man benötigt.Zu erwarten das derjenige sich auch noch um deine Daten kümmert , ist schon fast eine Frechheit.Sich danach beleidigt auszuklinken weil man uneinsichtig ist und die anderen Kommentare als nutzlos hinstellt ,grenzt auch nicht an gerade an Glanzleistung. Es bekommt hier keiner Geld für seine Antwort und jeder macht es normalerweise aus Hobby . Ich hoffe das du schon selber erkannt hast hier extra einen Thread zu erstellen war nicht von Nöten , da es nichts auf dem Silbertablett serviert geben kann ohne Informationen.Als Schwabe ist mir dein Begriff ebenfalls bewußt , wenn auch in anderer Schreibweise .Grundsätzlich gehört es zum Anstand , wovon manchen zu fehlen scheint , das man höflich fragt und die Informationen bereitstellt , wenn man etwas wissen möchte. Sollte dies nicht funktionieren ist niemand böse wenn du dieses Forum nicht mehr benutzt.
Zitat:
@Courbii schrieb am 20. November 2020 um 16:28:42 Uhr:
Kein Wunder das sich teilweise Threadersteller einfach ausklinken aus Ihren Threads bei diesen nutzlosen Kommentaren. Viel Spaß euch dabei. Ich bin raus.
75 Antworten
Wie hier schon erwähnt wurde, ATE ist nicht gleich ATE. Dieses Thema hatte ich schon bei BMW durch. Vibrationen ohne Ende. Erst mit den Originalen war dann Ruhe. Man muss wirklich sagen, was Bremsen anbelangt, ist die Wahl aus dem Zubehör nur 2. Wahl. Mit viel Glück kann es funktionieren. Wenn man die Originalbremse extrem belastet bekommt man Sie auch zum vibrieren. Sie ist einfach nicht gut genug ausgelegt für unsere Fahrzeuge. Aber trotzdem ist die Originale Audi ATE besser als die aus dem Zubehör, das ist fakt. Ich kenne das Thema von einigen. Bei meinen Brembo Scheiben führte die Reinigung und Schmierung der Führungsbolzen zu einer deutlichen Besserung. Ganz weg ist es dadurch aber nicht. Sollte ich das Fahrzeug noch länger fahren, kommen wieder Originale drauf.
das lustigste war als ich den wagen neu hatte 37kkm musste ich mal bremsen wechseln dann habe ich vorne nur beläge ate genommen und scheiben original gelassen da gabs kein problem.
Die originalen Beläge sind ATE. Steht auch auf der Belagklammer (zumindest beim Biturbo).. ich habe mittlerweile das 3. Set Originale Scheiben vorn. (44000 km)
Die rubbeln jetzt nach 3000 km auch wieder.
Das liegt weniger an den Scheiben und Belägen als an der unterirdischen Kühlung der Bremse.
Sobald man mal aus 240 runter bremsen muss, ist die Bremse hinüber. Da is egal, was es ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@die_null schrieb am 11. März 2020 um 08:24:07 Uhr:
Die originalen Beläge sind ATE. Steht auch auf der Belagklammer (zumindest beim Biturbo).. ich habe mittlerweile das 3. Set Originale Scheiben vorn. (44000 km)Sobald man mal aus 240 runter bremsen muss, ist die Bremse hinüber. Da is egal, was es ist.
Damit ist Audi aber leider nicht alleine .....
Das ging mir bei meinen beiden BiTurbo´s (aus Rüsselsheim) leider genauso !
Opel hat da sogar ne noch kleinere Scheibe verbaut (321mm).....bei ähnlichem Fzg.-Gewicht.
Ich habe dann von ATE zu Brembo gewechselt ....... ohne Erfolg, auch diese Scheiben wurden dann unbrauchbar.
Ich habe für mich dann entschieden meine Fahrweise zu überdenken ,....... genauso wie der Bremsentausch,
ohne Erfolg 😉😕😁
Die Bremse ist für´ne Notbremsung aus hohen Geschwindigkeiten einfach unterdimensioniert. (in meinen Augen)
Die hohen Temp. können in diesem Fall nicht schnell genug abgeführt werden......
Bei dem jetzigen Wagen warte ich eigentlich auch nur drauf .....🙄
Was habt ihr denn da alle für Beläge von ATE verbaut? Hatte das gleiche Problem mit ATE Scheiben und den Ceramic Belägen von ATE, die komplett rotze sind weil die die Temperaturen nicht ab können und die Scheibe nach einmal ankern himmeln.
Grüße
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. März 2020 um 13:31:55 Uhr:
Zum 100. Male: Immer "ATE OE" verwenden, wenn es denn ATE sein soll.
Ja, wenn´s denn soweit ist werde ich an Deine Worte denken .....😉
Ich wollte noch einmal was für die Competition-Fahrer berichten: hatte 2x krumme Scheiben an der Vorderachse, beide Male original Audi Beläge und Scheiben.
Jetzt habe ich Audi Scheiben mit ATE Belägen (standard) montiert. 10000 km bin ich damit gefahren. Eine Vollbremsung aus 245 bis 120 war auch dabei. Sie ist aber nicht krumm. Keine Ahnung, was der Unterschied zwischen ATE Audi Belägen und ATE Belägen ist, aber mit der OEM Scheibe funktionieren letztere deutlich besser! druckpunkt ist gefühlt auch eher da.
Habe bei meinem anderem Fahrzeug Ate Scheiben verbaut und diese nach wenigen km (nicht mal 100km) runtergeworfen, da eine krumm war.
Es waren auch Ate aber eben aus dem Netz! Naja wie auch immer bei mir gibt es keine Scheiben mehr von Ate nur Beläge.
Ich unterstütze keine Hersteller wo die Mindestqualität nur bei den großen geliefert wird! Der Privatkäufer bekommt den Müll!
Auch viele Kollegen kannten dieses Problem bereits
Zitat:
@fireefoxx007 schrieb am 17. Juni 2020 um 22:28:11 Uhr:
Habe bei meinem anderem Fahrzeug Ate Scheiben verbaut und diese nach wenigen km (nicht mal 100km) runtergeworfen, da eine krumm war.Es waren auch Ate aber eben aus dem Netz! Naja wie auch immer bei mir gibt es keine Scheiben mehr von Ate nur Beläge.
Ich unterstütze keine Hersteller wo die Mindestqualität nur bei den großen geliefert wird! Der Privatkäufer bekommt den Müll!
Auch viele Kollegen kannten dieses Problem bereits
So einen Blödsinn. Wir fahren schon immer ATE in der Familie. Wir habe 4 Autos und dort wird nur dieser Hersteller verbaut. ATE ist Contnental. Die stellen keinen Mist her der dann im Zubehörhandel verkauft wird. Wer weiß woher Deine Scheiben und Beläge waren. Wahrscheinlich bei e..y gekauft und China Mist (Duplikate) erhalten. Continental hat eine Qualitätssicherung die wissen was sie machen.
ich kaufe seit jahren kein zubehör mehr egal was alle hier sagen bei bremsen sind meine erfahrung durchaus negativ, nur querlenker usw von ZF lemförder sind bisher ohne probleme gewesen oder radlager
Zitat:
@fireefoxx007 schrieb am 17. Juni 2020 um 22:28:11 Uhr:
Habe bei meinem anderem Fahrzeug Ate Scheiben verbaut und diese nach wenigen km (nicht mal 100km) runtergeworfen, da eine krumm war.Es waren auch Ate aber eben aus dem Netz! Naja wie auch immer bei mir gibt es keine Scheiben mehr von Ate nur Beläge.
Ich unterstütze keine Hersteller wo die Mindestqualität nur bei den großen geliefert wird! Der Privatkäufer bekommt den Müll!
Auch viele Kollegen kannten dieses Problem bereits
Diese erfahrung habe ich auch gemacht ....
ATE im zubehör (direkt vom lokalen Großhändler) hatte ich viele verzogene Scheiben
Die Qualitäten von Audi originalteilen und zubehör (zb Ate unterscheiden sich leider wirklich erheblich)
Wenn zubehör nehme ich zz Brembo , das Funktioniert bis dato.
Wie gesagt, ich hatte OEM Scheiben und Beläge. 2x krumm. OEM Scheibe und ATE Steine: Bremse nicht mehr krumm.