Bremsen fällig nach 72000km

Mercedes C-Klasse W204

So langsam sind meine Bremsen fällig nach dieser Laufleistung.
Ist ein Automat und ist legitim, dass sie erneuert werden müssen.

Jetzt ist mir seit ein paar Wochen aufgefallen, dass wenn ich abbremse und zum Stillstand komme und
im Standgas wieder rolle habe ich so eine Art rumpeln beim anfahren. Auch im Leerlauf bei etwa 10kmh höre ich das Rumpeln bei jeder Radumdrehung.

Kann es sein, dass die Bremsbacken nicht völlig öffnen und schleifen oder was ist das.

Wenn ich normal fahre, höre ich nichts. Da läuft er normal und das Abrollgeräusch ist normal.

Ich habe einfach das Gefühl, auch wenn ich abfahre. Zuerst mit den Bremsen arbeite und langsam runterfahre, schleift was.

Unabhängig ob Auto voller Leute ist oder ich alleine drin.( 89kg.)

Hat wer ne Ahnung, oder hat das wirklich mit den runtergefahrenen Bremsbacken zu tun, die die ersten
Meter nicht sauber öffnen.
Oder was könnte es auch sein.?

43 Antworten

Bin mit meinen ersten Bremsen über 147 Tkm unterwegs - bin mal gespannt was der Freundliche beim nächsten Treff dazu sagt.

Frohe Ostern in die Runde

Bernd

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 26. März 2016 um 10:48:49 Uhr:


@TE

Hast du denn mal überprüft, wenn du das Auto abstellt, ob ein Rad/Bremse heißer ist als die anderen?

VG

Guter Hinweis, vielleicht ein hängender Radbremszylinder, als Ursache

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 26. März 2016 um 13:39:46 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 26. März 2016 um 10:48:49 Uhr:


@TE

Hast du denn mal überprüft, wenn du das Auto abstellt, ob ein Rad/Bremse heißer ist als die anderen?

VG

Guter Hinweis, vielleicht ein hängender Radbremszylinder, als Ursache

Wirklich guter Aspekt. Nein hab ich nicht. Werde dies aber morgen mal machen.
Wie prüfe ich das am Besten. Ich habe einen Lasertermometer -300 Grad.
Reicht glaube ich nicht, und wo soll ich dies überprüfen.?

Prüfen am Bemssattel wenn durch die Felge durchmessen kannst per Laser. Temperatur sollte achsweise ca. gleich sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@JM GIV 1.8T schrieb am 25. März 2016 um 21:14:36 Uhr:


handeln würde ich persönlich erst, wenn die Information aufs Display kommt, ich würde nur gucken ob der Verschleiß links wie rechts gleich ist.

Mir wurde auch gesagt, das die Bremsen demnächst fällig wären..... Aber das war vor 2,5 Jahren erst jetzt kam die Information auf dem Display.

Dazu muss ich kurz was sagen:
War bei mir ganz genauso. Beläge waren fast runter bei 50000km beim Kauf, hab immer kontrolliert, genau wie Du. Sah alles gut aus was man sehen konnte, also dünn aber gleichmäßig und halt auf Verschleißwarnanzeige "gewartet". Die kam dann bei 96000km!
Beim Tausch der Klötze hab ich dann gesehen, daß der Belag (7 1/2Jahre alt?!) bereits in mehrere Teile gebröselt war (die vom Sporpaket mit Schlitz). Die Scheiben hatten zum Glück noch keinen Schaden genommen...

Kam für meinen Geschmack sehr spät die Anzeige. Obwohl sie mechanisch korrekt funktioniert hat! Muss man ausdrücklich dazusagen. Wären die Klötze ganz geblieben, no problem!

(Soweit ich weiß gibt es den Verschleißwarner im 204 auch nur Vorne. Wechselt man nicht immer rundrum, muss man dran denken...hinten gibts denn keine Warnung)

Frage an die Experten:
Können Bremsbeläge soweit altern, daß sie schlicht zerbröseln?
Kann man es auch übertreiben mit dem Schonen?
Also würde es Sinn machen, auch wenn die noch gut sind zB alle 5-6 Jahre zu wechseln???

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 26. März 2016 um 09:41:35 Uhr:


Also die Bremsflüssigkeit wurde beim letzten Service im Dezember ersetzt.

Das hat nix mit dem Alter zu tun, sondern mit Hydraulik an sich 😉

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 26. März 2016 um 13:59:50 Uhr:


Wie prüfe ich das am Besten.

Hand auflegen 😉.

Aber schön vorsichtig dabei sein, da kann man sich schnell die Finger verbrennen.

Ich versuchs mal, danke

Habe vor 6Monaten und ca.20tkm beim Freundlichen knapp 1000€ für Scheiben und Beläge gelassen. Fahre zwar etwas flotter und Bremse daher bestimmt öfter, aber es kann doch nicht sein das die jetzt schon anfangen zu quitschen. Kurz vor Stillstand hört man dann Geräusche von vorne.

Hab ich auch wenn sie warm sind. Ignorieren. Gut ist.

1000€ sind ne absolute Frechheit für eine normale C-Klasse, auch wenn man es öfter hört und liest. Das Material in Erstausrüsterquali von ATE kostet für vorn + hinten (Scheiben, Beläge, Sensor) 250€ (bis C250cdi) (z.b. kfz-Teile 24). Der Einbau in der eigenen Garage ohne Bühne/Grube gemütlich und sehr sorgfältig inkl. Reinigung 2h.

Ja einen 1000er zu verlangen ist schon ein Wucher......
Die holen die Kohle echt von den Lebendigen....

Wenn die Beläge quitschen, dann müssen sie am besten raus, den Bremsbelag mit Schleifpapier gut anschleifen auch die Kanten und mit Keramikpaste wieder einbauen, dann müsste Ruhe sein.

Moin!

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 28. März 2016 um 13:40:25 Uhr:


Ja einen 1000er zu verlangen ist schon ein Wucher......
Die holen die Kohle echt von den Lebendigen....

Wenn die Beläge quitschen, dann müssen sie am besten raus, den Bremsbelag mit Schleifpapier gut anschleifen auch die Kanten und mit Keramikpaste wieder einbauen, dann müsste Ruhe sein.

Jo! Denn das es besser gehen müßte als mit quietschen, kann ich auch bestätigen.

Bei mir quietscht (auch) nix! (170,- Euro Beläge rundrum AMG-Paket von Privat).
Paste wurde hinreichend, an den richtigen Stellen(!!!) und "mit Liebe" verwandt...

Letzteres sollte man bei 1000,- Euro und den entsprechenden AW-Preisen als Kunde durchaus erwarten können - und wohl auch DÜRFEN!? Verstehe schon, daß man da unzufrieden ist...

@Bonsai43
Würde an deiner Stelle wechseln, bevor die Scheiben evtl Schaden nehmen. Evtl löst sich ein Belag bereits auf oder ist schon in mehrere Teile gebrochen. Wie bei mir damals ...

mfg

Aus 'Gwunder' habe ich nach Werten für den ersten Bremswechsel gesucht, und den Fred hier gefunden.
Meins brauchte den Wechsel vorne (Bremsscheiben und Beläge) nach 62 TKM, und ich habe die mehr aus Perfektionismus gewechselt als aus Notwendigkeit, weil beim Bremsen hat es angefangen leicht zu schaukeln. Vermutlich hätte es noch 5-10 TKM gereicht, die Verschleissanzeige ging niemals an.
Für 'nen fast 1.8 Tönner Automatik finde ich es OK.
C300 CDI 4matic 7G Automatik.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 27. März 2016 um 10:15:36 Uhr:


Habe vor 6Monaten und ca.20tkm beim Freundlichen knapp 1000€ für Scheiben und Beläge gelassen. Fahre zwar etwas flotter und Bremse daher bestimmt öfter, aber es kann doch nicht sein das die jetzt schon anfangen zu quitschen. Kurz vor Stillstand hört man dann Geräusche von vorne.

Da sollte man vielleicht vorher mal Fragen was es kostet.

Gelochte Scheiben? vorne, mit passenden Belägen und Beläge hinten, mit Einbauen 250€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen