Bremsen ersetzen
Die Bremswarnleuchte brennt schon einige Tage beim fahren, manchmal konstant, manchmal flackert sie nur.
Der Vectra hat jetzt erst 140'000 km, ich denke dass da nur die Bremsklötze ersetzt werden müssen.
Die Vorderachse ist ja mehr belastet, muss de Hinterachse auch gemacht werden?
War in der Werkstatt ATU. Der Arbeiter hat kurz durch ein Felgenloch geschaut, gesagt man müsse die Bremsscheiben und die Bremsklötze erneuern. Zudem "prüfte" er die Bresmsflüssigkeit (tauchte ein Gerät in den Behälter) sagte die wäre noch gut. Beim Kostenvoranschlag im Büro aber behaupteten sie, die Flüssigkeit auch auswechseln zu müssen!
Für 4 Bremscheiben, Klötze und Flüssigkeitswechsel wollten die an die € 600 finde ich happig. Die Arbeit kann pro Rad kann doch nicht mehr wie 15 Minuten sein für die Teile auszuwechseln.
Finde, werde da über den Tisch gezogen mit dem Preis und Leistungen die gar (Scheiben, Flüssigkeitswechsel) nicht nötig sind.
Liege ich da sehr falsch? Was ist ein vertretbarer Richtpreis und, wie kann ich prüfen, ob die Scheiben wirklich zu ersetzen sind?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Das ist doch die Verschleißanzeige. Wie so ein Draht, der im Belag sitzt und mit zunehmenden Verschließ irgendwann abgerubbelt wird. Könnte im Einzelfall gut sein, das dadurch die Anzeige "blinkt".Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Die Lampe sagt mir jetzt nichts.Ist das die die den Flüssigkeitsstand überprüft?
Verschleissanzeige ist beim Vectra B im TID/MID. Imho meint der TE aber klassische Kontrolleuchte für die Brebshydraulik+ Handbremse, im Armaturentafel, in Rot. Und die leuchtet tatsächlich beim Bremsen oder flackert wenn zB in den Kurven der Bremsflüssigkeitsstand am Sensor im Bremsflüssigkeitsbgälter hin-und her schwappt.
BF wird nicht nach km gewechselt.
Ich würd in ne WERKSTATT gehen und nicht zu den Verbrechern vom ATU.
Desweiteren würde ich Teile von ATE oder Zimmermann nehmen und nicht irgend so ne billige zusammen gepresste Kamelkacke. Bremsen sind halt doch irgendwie lebenswichtig. Von ATE kosten die 4 Scheiben und beide Belagsätze ca 350 Euro, dann kommt noch der Einbau hinzu, je nachdem was die Werstatt fürn Stundensatz hat. Aber 600 Ist auf jeden zu viel.
Wenn de dein Handwerk verstehst gehts im normalfall pro Rad schon in 15 Min bis alles wieder drauf ist.
alles klar steel, doch für Flüssigkeit.Hatte das noch nie.
Ist auch ein Zeichen das die Klötze runter sind oder ein Verlust irgendwo.
Ähnliche Themen
Für Bremsflüßigkeit wird vorgeschrieben das sie spätestens nach 2 Jahren gewechselt werden muss oder eben vorher je nach Wassergehalt.
Und wenn die 6 Jahre alt ist, dann wünsch ich damit niemand ne Situation wo die durchs bremsen erhitzt wird das es zur Dampfblasenbildung kommt, dann nämlich viel spaß bei der Notbremsung!
Bei meinem Vectra muss ich, bedingt durch den Wassergehalt, jährlich die BF wechseln, obwohl ich nur ca 8TKM von März bis Oktober damit fahre. Hat also nichts mit Laufleistung oder sonstwas zu tun. Nur mit Alter und Wassergehalt.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
alles klar steel, doch für Flüssigkeit.Hatte das noch nie.
Ist auch ein Zeichen das die Klötze runter sind oder ein Verlust irgendwo.
Ja, also kennst Du die Lampe doch!?
@RW - ja schon, wenn die Beläge runter sind, dann braucht die Bremsanlage auch mehr Bremsflüssigkeit aus dem Behälter , um den Bremsdruck zu erzeugen, weil Bremskolben ja mehr raus muss. Daher ist Bremsbeläge prüfen schon mal nicht verkehrt.
Ich hatte sowas aber schon paarmal, am Vectra jetzt 1x, wo ich dachte auch- was das soll, Bremslampe leuchtet, Beläge iO. Paar ml nachgefüllt und alles wieder ok.
Aber im TID gibts auch Bremsverschleissanzeige, welche mit der Bremsbelagverschleisssensor VL zusammenhängt. Ist Quasi die Meldung "Bremsbelag Prüfen" für arme ohne MID 😁 Die sah ich kein einziges mal, nur als ich testweise den Sensor auf Masse gelegt hab beim Bremsenwechsel.
Wäre nicht schlcht, wenn jetzt der TE sagt, welche Lampe er genau meint... 🙂
Sagen wir mal so,ich kenne die Funktion aber welche Lampe er jetzt meint weiß ich nicht.
Das hat mein Fiat auch und zeigt den min Stand auf der Handbremsleuchte an.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Sagen wir mal so,ich kenne die Funktion aber welche Lampe er jetzt meint weiß ich nicht.
Das hat mein Fiat auch und zeigt den min Stand auf der Handbremsleuchte an.
---------------------------------------
Es ist nicht die rote Warnlampe der Handbremse. Es muss ein Sensor sein in den Bremsklötzen, welche durch den erfolgen Abrieb irgenwie eingeschaltet wir. Im Handbuch ist darüber nichts nach zu lesen, weiss also nicht, ob das nur die Vorderachse betrifft oder beide.
Also doch die gelbe Lampe im TID , also im Display wo Uhrzeit etc. steht?
Wenn ja- nur Vorderachse, nur ein Sensor, idR links verbaut.
... trotzdem bei der Gelegenheit die hinteren Bremsen begutachten - ob die Scheiben eingelaufen und die Beläge runter sind. Wenn alles ok ist - drinlassen. Egal, was die Dummbeutel von ATU sagen...
Gruß cocker
er könnte auch 2 verschleißanzeiger haben,so wie ich.
meine scheiben hinten haben 150tkm gehalten,bzw machte meine handbremse probleme und die klötze waren runter,da hab ich die scheiben gleich mitgewechselt.vorne habe ich zimmermann scheiben und ebc blackstuff,hat mich ca 180euro gekostet (5loch 288mm)hinten von opel (ate scheiben und klötze und ferodo bremsbacken) 320euro alles,nur material...
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ja - m.W. hat die Bremsflüssigkeit primär nichts mit der Laufleistung zu tun. Das Zeug zieht mit der Zeit Wasser aus der Luft und sollte dann getauscht werden.
Mein Vectra hat die letzten 6 Jahre unter meiner Regie keine neue Bremsflüssigkeit bekommen und bremste immer einwandfrei.Gruß cocker
Ganz genau!
Opel sagt zur eigenen Absicherung alle 2 Jahre. Kostet 30 bis 40 EUR. Meine habe ich jetzt nach 2,5 Jahren auf Empfehlung der Werkstatt erneuert, weil der Wassergehalt langsam in den kritischen Bereich übergegangen ist - um dummen Fragen vorzubeugen, beim messen habe ich daneben gestanden. Ist der Wassergehalt zu hoch, kann es bei einer Vollbremsung vorsichtig formuliert unschön werden. Die drei Kröten sollte jeder haben und wenn ich hier so manches Statement lese, bin ich auch dafür das das beim TÜV mit kontrolliert werden sollte.
Nachdem ich mitm Vectra nach der heftiger Fahrweise auf der kurvenreicher Strecke übelste Bremseinbusen hatte und fast von der Strecke runtergeflogen bin, habe ich überlegt woran es lag. Könnte Bremsfading sein, könnte auber auch kochende BF sein.
Jetzt habe ich Tarox Road race BF drin, mal gucken.
Kosten : 15 € 😉