Bremsen ersetzen
Die Bremswarnleuchte brennt schon einige Tage beim fahren, manchmal konstant, manchmal flackert sie nur.
Der Vectra hat jetzt erst 140'000 km, ich denke dass da nur die Bremsklötze ersetzt werden müssen.
Die Vorderachse ist ja mehr belastet, muss de Hinterachse auch gemacht werden?
War in der Werkstatt ATU. Der Arbeiter hat kurz durch ein Felgenloch geschaut, gesagt man müsse die Bremsscheiben und die Bremsklötze erneuern. Zudem "prüfte" er die Bresmsflüssigkeit (tauchte ein Gerät in den Behälter) sagte die wäre noch gut. Beim Kostenvoranschlag im Büro aber behaupteten sie, die Flüssigkeit auch auswechseln zu müssen!
Für 4 Bremscheiben, Klötze und Flüssigkeitswechsel wollten die an die € 600 finde ich happig. Die Arbeit kann pro Rad kann doch nicht mehr wie 15 Minuten sein für die Teile auszuwechseln.
Finde, werde da über den Tisch gezogen mit dem Preis und Leistungen die gar (Scheiben, Flüssigkeitswechsel) nicht nötig sind.
Liege ich da sehr falsch? Was ist ein vertretbarer Richtpreis und, wie kann ich prüfen, ob die Scheiben wirklich zu ersetzen sind?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Opel sagt zur eigenen Absicherung alle 2 Jahre.Zitat:
Original geschrieben von cocker
ja - m.W. hat die Bremsflüssigkeit primär nichts mit der Laufleistung zu tun. Das Zeug zieht mit der Zeit Wasser aus der Luft und sollte dann getauscht werden.
(...)
Gruß cocker
(...)
Moin!
Das ist allerdings nichts Opel-spezifisaches, sondern gilt grundsätzlich für Bremsflüssigkeit!
Natürlich kann man auch den Wassergehalt in der BF messen lassen und dann entscheiden, ob man wechselt!
Aber grundsätzlich gilt nun mal die Wechselfrist von 2 Jahren, und zwar bei allen Herstellern!
Gruß
Fliegentod