Bremsen ersetzen
Die Bremswarnleuchte brennt schon einige Tage beim fahren, manchmal konstant, manchmal flackert sie nur.
Der Vectra hat jetzt erst 140'000 km, ich denke dass da nur die Bremsklötze ersetzt werden müssen.
Die Vorderachse ist ja mehr belastet, muss de Hinterachse auch gemacht werden?
War in der Werkstatt ATU. Der Arbeiter hat kurz durch ein Felgenloch geschaut, gesagt man müsse die Bremsscheiben und die Bremsklötze erneuern. Zudem "prüfte" er die Bresmsflüssigkeit (tauchte ein Gerät in den Behälter) sagte die wäre noch gut. Beim Kostenvoranschlag im Büro aber behaupteten sie, die Flüssigkeit auch auswechseln zu müssen!
Für 4 Bremscheiben, Klötze und Flüssigkeitswechsel wollten die an die € 600 finde ich happig. Die Arbeit kann pro Rad kann doch nicht mehr wie 15 Minuten sein für die Teile auszuwechseln.
Finde, werde da über den Tisch gezogen mit dem Preis und Leistungen die gar (Scheiben, Flüssigkeitswechsel) nicht nötig sind.
Liege ich da sehr falsch? Was ist ein vertretbarer Richtpreis und, wie kann ich prüfen, ob die Scheiben wirklich zu ersetzen sind?
30 Antworten
Gehe doch noch in eine andere Werkstatt und lasse Dir da einen Preis geben.
600,- EURO für VA und HA mit Scheiben ist in soner Werkstatt wohl oberes Limit. Zu teuer finde ich. Hängt aber auch von dem angebotenen Material ab.
Bremsflüssigkeit sollte 1x jährlich gewechselt werden und Gesamtpreis liegt bei ca. 39 EURO dafür.
Ein bischen mehr wie 15 Minuten ist es schon, das schafft in 15 nichtmal ein Profi, würd ich behaupten. (Inkl. den Nebenarbeiten)
Wie sehen die Bremsscheiben aus? Rubbelig? Eingelaufen?
HI,
1. sollten es noch die ersten Scheiben sein, müssen zumindest die Vorderen mal neu. Die hinteren kann man sich mal angucken, aber die halten normalerweise sehr lange - meine hinteren hab ich bei 240 tkm gewechselt...
2. ATU dreht den Leuten gerne mal Sachen an, die sie nicht wirklich brauchen... hier evtl. die hinteren Bremsen. Guck dir die Scheiben und Beläge hinten genau an. Haben die Beläge noch mind. 5 mm, kann man sie noch drinlassen. Die hintere Betriebsbremse wird nicht stark belastet.
3. 600 € sind ein normaler Preis für Scheiben und Beläge rundrum. Inkl. Arbeitslohn finde ich das soweit ok, sofern nicht irgendein Billigmüll verbaut wird. Aber ATU verbaut u.a. auch QH und ATE...
4. 15 Minuten pro Rad sind sehr optimistisch und du scheinst von Autos nicht viel Ahnung zu haben... bei meinem Vectra haben die zu zweit für die vorderen Bremsen eine knappe dreiviertel Stunde gebraucht...
5. Ein Angebot von einer anderen Werkstatt (oder 2 oder 3) schadet nix...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Bremsflüssigkeit sollte 1x jährlich gewechselt werden und Gesamtpreis liegt bei ca. 39 EURO dafür.
alle 2 Jahre laut Scheckheft.
@ TE: Bremsen und Bremsflüssigkeit kann man unabhängig voneinander tauschen, genauso wie die Bremsen der VA und HA unabhängig voneínnader und nach Bedarf erneuert werden können. Ob ein Tausch der Scheiben notwnendig ist, muß von Fall zu Fall entschieden werden.
Ich würde vorschlagen mal eine seriöse Werkstatt zu befragen.
Welche Bremswarnleuchte meinst du? Es gibt keine die flackert.
Entweder an oder aus.
Wenn du nach Atu fährst stell dich schon mal auf neue Stoßdämpfer und Auspuff ein.😎
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe für Bremsscheinen inkl.Klötze bei ebay 80Euro bezahlt.
(Beide Seiten wohl gemerkt).
Der Tausch in Eigenleistung ca. 1Std. pro Seite.
Bremsflüssigkeitswechsel halte ich für überflüssig, da die heutigen Bremssysteme keine Feuchtigkeit mehr eintragen lassen. (Das wird aber Diskussionen geben wie beim Öl, aber egal.)
Also kauf das Zeug bei ebay und spare spare spare.
gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Dieselcombi
Bremsflüssigkeitswechsel halte ich für überflüssig, da die heutigen Bremssysteme keine Feuchtigkeit mehr eintragen lassen. (Das wird aber Diskussionen geben wie beim Öl, aber egal.)
aha? Wann hast Du das letzte Mal Deine Bremsflüssigkeit erneuert und wann den Wasseranteil gemessen, wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Welche Bremswarnleuchte meinst du? Es gibt keine die flackert.
Entweder an oder aus.
Wenn du nach Atu fährst stell dich schon mal auf neue Stoßdämpfer und Auspuff ein.😎
--------------------------------------------------------------------------------------------
Die Warnleuchte brennt wirklich manchmal konstant, manchmal "flackert" sie, wie wenn sie Wackelkontakt hätte oder der Sensor manchal angibt, manchmal nicht.
Interesant ist, diese Leuchte wird im Handbuch (Vectra B22 TDCarava, Caravan nicht beschrieben.
Es wird darin ein Kreis, eingemitte in zwei Kammern, ungefähr so ==> ( o )
dargestellt.
Habe mich jetzt bei Eay rumgesehen, da werden wirklich Bremszubehöre angeboten. Ob diese Artikel wirklich kompatibel sind, wenn die Bezeichnung nicht exakt die gleiche ist.
Selber einbauen werde ich sie sicher nicht, eine funktionierende Bremsanlage ist nicht für Bastler. Bin aber unsicher, ob mir die Werkstatt, auch wenn nicht nötig, neue Bremsscheiben einbaut auch wenn nur der Ersatz der Klötze nötiig wäre. Wie kann ich als Laie sehen, ob der Ersatz der Scheiben auch nötig ist?
Müssen immer beide Achsen gemachtd werden?
Danke für Ratschlag
Die Lampe sagt mir jetzt nichts.Ist das die die den Flüssigkeitsstand überprüft?
Kuck da mal ob genug im Pott ist. Beide Achsen tauschen brauchste nicht
wenn eine noch gut ist. Die Scheiben haben ein Mindestmaß wenn das nicht
mehr da ist sollten sie getauscht werden.
Wenn du keine Ahnung davon hast dann bleib ruhig dran weg.
Richtige Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
alle 2 Jahre laut Scheckheft.Zitat:
Original geschrieben von wilber
Bremsflüssigkeit sollte 1x jährlich gewechselt werden und Gesamtpreis liegt bei ca. 39 EURO dafür.
Unabhängig von der Laufleistung nach dem letzten Wechsel???
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Die Lampe sagt mir jetzt nichts.Ist das die die den Flüssigkeitsstand überprüft?
Das ist doch die Verschleißanzeige. Wie so ein Draht, der im Belag sitzt und mit zunehmenden Verschließ irgendwann abgerubbelt wird. Könnte im Einzelfall gut sein, das dadurch die Anzeige "blinkt".
ja - m.W. hat die Bremsflüssigkeit primär nichts mit der Laufleistung zu tun. Das Zeug zieht mit der Zeit Wasser aus der Luft und sollte dann getauscht werden.
Mein Vectra hat die letzten 6 Jahre unter meiner Regie keine neue Bremsflüssigkeit bekommen und bremste immer einwandfrei.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ja - m.W. hat die Bremsflüssigkeit primär nichts mit der Laufleistung zu tun. Das Zeug zieht mit der Zeit Wasser aus der Luft und sollte dann getauscht werden.
Mein Vectra hat die letzten 6 Jahre unter meiner Regie keine neue Bremsflüssigkeit bekommen und bremste immer einwandfrei.Gruß cocker
6 Jahre??? Das ist auch nicht gerade Checkheft-Konform...