Bremsen entrosten
Hallo zusammen,
meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?
Danke und Grüße
Chriz_hunter
25 Antworten
@ danjan & wing2579: ich als außenstehender würde sagen ihr redet gnadenlos aneinander vorbei... *grins*
Zitat:
Original geschrieben von invader22
@ danjan & wing2579: ich als außenstehender würde sagen ihr redet gnadenlos aneinander vorbei... *grins*
so schaut es fast aus😁
ich lasse das nun hier so stehen😉
evtl geht noch einer auf den TE hilfreich ein, der wundert sich nun bestimmt, was in seinem thema los ist😰
auf zu nachtschicht heißt es nun
Zitat:
@Spurverbreiterung10091 schrieb am 27. August 2007 um 18:42:18 Uhr:
Hallo zusammen,
meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?Danke und Grüße
Chriz_hunter
Ich bin auf der gleichen Suche, habe bisher allerdings nichts passendes gefunden und Bremsenreiniger löst keinen Rost.
Für den Fall einer Behandlung nach Demontage und zur weiteren Vorbeugung würde ich Tannox® empfehlen:
https://handel.kluthe.com/.../Tannox.pdf
Allerdings weiß ich nicht ob die Temperaturbeständigkeit gegeben ist....
Hi,
ich habe das volle Programm gerade beim 2er hinter mir....Alles raus, neue Bremsschläuche und Leitungen, Bremssättel in Zitronensäurelösung entrostet (Geht erstaunlich gut) App Rost Stop + Bratho Korux schwarz & rot, (300°C) neue Manschetten Kolben & Gummis.
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
Wow, das sieht echt mega aus ??????????????
Die Frage ist nur wie wie lange? ???????
Ich drück dir die Daumen.
Werd DINO Schwarz Hochglanz nehmen, aber auf neuen Movit Scheiben (Habe gesehen, dass der Originallack von denen auch das Rosten anfängt...)
Und die Endrohre behandelt ich auch gleich nochmal.
Der Endrohrlack von Hella ist nicht sonderlich langanhaltend ?????????
Zitat:
@MitJesusAufReise schrieb am 6. September 2022 um 22:19:06 Uhr:
Die Frage ist nur wie wie lange? ???????
Ich drück dir die Daumen.
Sehr lange 🙂 der läuft nur noch bei schönem Wetter und maximal 1000km im Jahr. Hat dann gefühlt 2032 die 100.000 geknackt 🙂
Gruß
Ciwa
Nur kurz ne Frage. Was ist das Weiße auf der Radnabe?
Aufgrund von Wärmeableitung ist die Radnabe eigentlich Grundsätzlich blank zu belassen.
Gerade unbelüftete Scheiben könnten sich schnell verziehen.
Bedeutet das dann, dass ich innenbelüftete Bremsscheiben auch nicht mit hitzebeständigem Lack lackieren darf? (Natürlich nicht die Reibflächen, jedoch innen und wie bei Ciwa den roten Bereich)
Zitat:
@ciwa schrieb am 7. September 2022 um 10:30:20 Uhr:
Keramikspray......damit die Scheibe in 30 Jahren wieder abgeht.... 🙂
Früher wars Kupferspray 🙂
Gut .. aber das wäre dann laut ATE zumindest schonmal ein Einbaufehler 😉
Denn sie werden TROCKEN aufeinander gelegt.
Auch wenn dir das Optisch vielleicht nicht gefällt.
Steht sogar auf den Keramik und Kupfermittel drauf -> Stellen Sie sicher, dass Reibeflächen nicht besprüht oder behandelt werden!
Die Fläche zwischen Scheibe und Radnabe ist aber als Reibfläche vorgesehen.
Es gehören keine Trennmittel zwischen Scheibe und Radnabe.
Das dumme daran, das Trennmittel trennt auch die Abgabe der Temperatur.
Und da wo es hingehören würde , zwischen Bremsstein und Laufschiene da haste nix dranne.
Genau falsch rum damit die Optik stimmt.
Das wäre dann auch geklärt....irgend wer weiß es immer besser 🙂 Egal....
Schau mal in die ATE Anleitung von 1984........das ist ein 2er Golf!
Gruß
Ciwa
BTW:wenn du das Bild noch ein wenig ranzoomst siehst du auch das Antiquetschfett....
und sorry das ich im 4er Forum gepostet habe.....