Bremsen entlüften.

VW Käfer 1303

Hallo,
ich habe am Käfer neue Bremssättel, Scheiben und Bremsklötze vorne verbaut. Jetzt muss ich noch neue Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften. Muss ich die hinteren Bremsen dabei auch entlüften, obwohl die Flüssigkeit noch im Behälter unverändert steht?
Viele Grüße
Peter

18 Antworten

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:40:23 Uhr:



Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:38:51 Uhr:


Zitat:

@ecco1958 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:11:12 Uhr:

Hallo,

ich habe am Käfer neue Bremssättel, Scheiben und Bremsklötze vorne verbaut. Jetzt muss ich noch neue Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften. Muss ich die hinteren Bremsen dabei auch entlüften, obwohl die Flüssigkeit noch im Behälter unverändert steht?

Viele Grüße

Peter

Nein.

Nein.

Das ist ohne Einschränkungen genau so falsch, wie ein uneingeschränktes "ja". 😁

Das sehe ich völlig anders!!!!!!!!

Ist bei einer Zweikreisbremsanlage ein Bremskreis völlig funktionslos aufgrund keiner Bremsflüssigkeit im Bremskreis, darf der übrig gebliebene Bremskreis in seiner Funktion und Wirkung durch den defekten Bremskreis nicht beeinträchtigt werden!!!
Das ist Gesetz: §41 StVZO!!!!
Somit darf der hintere Bremskreis in seiner Funktion und Wirkung keine Beeinträchtigung haben, wenn im vorderen Bremskreis aufgrund Reparatur zu entlüften ist!!!

Weiß das auch der Bremskreis, was er darf und was er nicht darf?

Viele Grüße,
Peter

Wie ist das Intervall bei DOT4?
2 Jahre?
Also ist doch die Antwort klar.
So wie in der ersten Antwort schon von steviewde...

Zitat:

@Peter_K2 schrieb am 6. Juli 2020 um 08:40:31 Uhr:


Weiß das auch der Bremskreis, was er darf und was er nicht darf?

Viele Grüße,
Peter

Auf jedem Fall wurde es ihm gesagt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen