Bremsen / Bremsverschleißanzeige
Musste gestern von der Autobahn fahren und meinen TTS 8S von der Assistance abholen lassen.
Grund: 500 km fahrt, bei der ersten kleinen Pause ganz leichtes schleifen (ähnlich Flugrost) vorm halten. Dachte an heiße Bremse oder bissel Staub dazwischen, passiert ja schonmal.
Nach ca 200 km hätte ich beim Bremsen ein abartiges Schleifen, hab gedacht das Nummernschild hängt runter und schleift über die Straße. Bin sofort runter, angehalten, Assistance geholt, der Herr meinte wenn ich noch einmal fester gebremst hätte wäre gar nix mehr gegangen.
Netter Zusatz: vor 1 Woche war der Wagen zum Service (inkl. Bremsflüssigkeit) in einer VW/Audi Werkstatt, Kontrollleuchte ging auch nicht an.
Mal schauen was die Werkstatt dazu sagt das die sone Kleinigkeit übersehen haben. Bin kurz vorher noch 265+ gefahren..
Ist die Anzeige wohl defekt oder hat der Audi so eine gar nicht?
Beste Antwort im Thema
Ich habe 136.500km auf der Uhr und fahre noch immer die ersten Scheiben und Beläge. Ich schaue allerdings auch regelmäßig auf die Dicke der Beläge. Mein Bruder ist KFZ-Meister und guckt auch immer wieder drauf. Bei mir sind alle 4 Scheiben und Beläge gleichmäßig verschlissen, aber noch nicht an der Verschleißgrenze.
Auf meinem A3 hatte ich Zimmermann Scheiben und ATE Beläge, die haben auch 140.000km gehalten. War auch sehr zufrieden damit. Wollte mir die Kombi dann nächstes Jahr oder so auch besorgen, wenn meine Bremse dann doch mal runter muss. 😁
31 Antworten
Danke für die tips, wollte erstmal zur Polizei, wird wohl nix bringen aber man weiß ja nie. Ja ich hoffe mal das es nur edding ist und kein Stift zum taggen oder so, dann wird’s wohl schwieriger, das größere Problem seh ich eher darin das der Wagen mega schmutzig war mit Staub / Pollen / Insekten, blöd wäre wenn die dadurch Kratzer reingewischt haben.
Ja ohne Garage ist ärgerlich, leider gibts da nix in unmittelbarer Nähe. Meine Partnerin fährt den Beetle GSR, die stechen in der Straße auch leider mega raus.
Am Ende wurden mir die Reifen aber auch schon in bester Wohngegend geklaut innerhalb von 30 Minuten, und dem Nachbarn aus der Garage, bist eh nirgends „sicher“.. schade eigentlich.
Zitat:
@Celsi schrieb am 30. Juni 2019 um 12:28:32 Uhr:
Natürlich hat der TTS eine Verschleißanzeige. Bei normal abgenutzten Belägen sollte sie auslösen.TTS und Bremsen wohl für immer ein Thema bleiben... gestern morgen (als es noch unter 20 Grad war) von 250 auf 80 runterbremsen müssen - Scheiben in der Mitte blau danach. Von einer lausigen, stärkeren Bremsung...
Hatte das gleiche Problem, Scheiben von Audi waren damals nach 20.000km verzogen was zur Folge hatte, dass jeder Bremsvorgang ein "Erdbeben" im Auto ausgelöst hatte. Seitdem ich Brembo Bremsbeläge und Scheiben gelocht und beschichtet drauf habe bin ich total zufrieden mit der Bremsleistung, Rost und dem Erscheinungsbild der Scheiben...sehen nach mehreren tausend km aus wie neu, wie man es eigentlich erwarten würde...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 7. Juli 2019 um 14:52:41 Uhr:
Scheiben
https://www.kfzteile24.de/artikelsuche?...
Beläge
https://www.kfzteile24.de/artikelsuche?...
Für vorne ?
Drauf achten, dass der Verschleißanzeiger (nur einer, nicht beidseitig) ein separat zu kaufendes Teil ist.
Info by WhiTTy, der die Umrüstung schon gemacht hat, zwar beim TTS, aber sollte hier genauso sein.
vorgestern beim Ölwechsel wurde ich auf verschlissene Hinterachsbremsbeläge bei meinem TT 8S aufmerksam gemacht. Ich konnte es kaum glauben - bei 26tkm schaue ich üblicherweise noch nicht nach den Bremsen, die beim 8J z.B. 80tkm hielten. Mir wurde ein Angebot über den Wechsel der Beläge unterbreitet, Kostenpunkt 270€. Er betonte, aber inkl. allem, sogar MwSt.
Ich habe natürlich abgelehnt und werde mich um die Beschaffung der Beläge selbst kümmern, und in einer freien Werkstatt einbauen lassen (Werkstatt wünscht das so).
Kann jemand bestätigen, daß beim TT FV9 2,0TFSI 169kw quattro die Pr.Nr. 1KZ stimmt?
Durch das fehlende Serviceheft kann ich keine Pr.Nr. heraus finden, der Aufkleber im Kofferraum scheint unter dem Schaumstoffausbau versteckt zu sein (Beides eine Frechheit)
Hallo TE Mogli_A4:
Die Pr.Nr. 1 KZ, also das VAG intern definierte Produktkürzel,
können wie leider nicht bestätigen, aber hinsichtlich Bremsklötze
hinten ersetzen, stehen auf unserer Rechnung folgende Teilenummern:
5Q0698451P Bremsbelag
01500000 GFS/Geführte Funktion
46382050 Bremsbeläge F Scheibenbremse hinten A+E
Audi TTR, FV907L, 2,0 TFSI 169 kw, erfolgte bei km-Stand 37.300
Ich Danke. Die 5Q0698451 mit verschiedenen Indexen findet man immer wieder, aber eben auch für die anderen Prüfnummern die meiner Meinung nach zur großen 310er Scheibe gehören müssten.
Ich finde es unfassbar undurchsichtig, daß bei jedem Teilelieferant verschiedene Bremsanlagengrößen für das selbe Fahrzeug mit selber Motorisierung aufgeführt werden, obwohl nie so verbaut.
Interessant ist, daß rein von den Abmassen je nach Bremsbelaghersteller 0,1mm Dickenunterschied zu erkennen ist, mehr unterscheidet sich wohl nicht.
Ich rege mich echt auf, wie Audi einem die PR.Nr. unterschlägt in dem sie den Aufkleber nicht sichtbar anbringt und kein Serviceheft mitliefert. Man ist ja fast schon gezwungen bei Audi wechseln zu lassen.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 10. Juni 2020 um 16:49:54 Uhr:
Kann jemand bestätigen, daß beim TT FV9 2,0TFSI 169kw quattro die Pr.Nr. 1KZ stimmt?
1KZ stimmt bestimmt nicht.
Vielleicht hilft das ja.
1KZ = Scheibe 272 x 10 massiv
2ED = Scheibe 300 x 12 massiv
2EG / 2EK / 1KX / 2EE = Scheibe 310 x 22 belüftet
Wenn man sich die technische Daten anschaut dann ist da eine Scheibe hi 300 x 12 verbaut also müsste die PRNR 2ED sein.
Man müsste mal ansehen ob die Scheibe massiv ist oder belüftet.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:54:44 Uhr:
Ich rege mich echt auf, wie Audi einem die PR.Nr. unterschlägt in dem sie den Aufkleber nicht sichtbar anbringt und kein Serviceheft mitliefert. Man ist ja fast schon gezwungen bei Audi wechseln zu lassen.
Deine Ausstattung inkl. PR Nummern kannst du dir bei Audi erWin anschauen und ausdrucken.
Audi erWin
Eigentlich druckt dir das jede VAG Werkstatt aus. Warum sollten die dir das unterschlagen?
ich danke Euch vielmals für die vielen Tipps.
Dank rsa73 habe ich jetzt auch den Aufkleber gefunden, auf die Idee mit der Betriebsanleitung bin ich nicht gekommen, da ich den Aufkleber eben nur im Serviceheft kannte.
Es ist eine Odyssee den richtigen Belag zu finden, weil meine Pr.-Nr. die 1KV ist, die man bei etlichen Onlinehändlern nicht findet.
Ich bin inzwischen fast sicher, daß 2ED und 1KV identisch ist, aber wer weiß das schon. Es werden bei manchen Belägen 5 PR.-Nr. angezeigt, und meine ist nicht dabei.
Ich habe jetzt den Ate 13.0460-7294.2 geordert, der für 1KJ, 1KY, 2ED passt. Ich hoffe auch für 1KV
Im Teilekatalog sind für beide Bremsanlagen die gleichen Nummern für Scheiben und Beläge aufgeführt. Von daher würde ich sagen, dass es so passt 🙂